Hallo alexaustrier,
allen, die extreme Antworten gegeben haben, muss ich sagen: Ihr habt keine Ahnung!!
Als Profi, der eine Reihe Programmiersprachen beherrscht (von Basic über C++ und Pascal (+Delphi) bis Cobol und Lisp) und unter anderem Prozessleitsysteme entwickelt hat, muss ich immer wieder hören bloß diese nicht oder jene nicht, alles Unsinn! Wer schlechten Stiel programmiert kann dies in jeder Sprache!
Zum Einsteigen ist eine prozedurale Sprache wie Basic oder Pascal geeignet, objektorientierte Sprachen wie Visual Basic, VBA, Delphi oder C++ u.s.w. haben oft Echtzeitkomponenten und Objekte, die auch verstanden sein wollen. Ein Anfänger muss jedoch erst die grundlegenden Dinge begreifen, bevor er sich mit Echtzeit- oder objektorientierter Programmierung befassen kann.
Wichtig ist ein Programm zu strukturieren und dadurch leicht lesbar zu machen. So findet man auch schneller Fehler! Das geht in Basic und Pascal. Pascal zwingt den Programmierer jedoch zu einer Grundstruktur. Um das zu gewährleisten sollte der Befehl, den viele Sprachen enthalten, "Goto", möglichst nicht eingesetzt werden, denn er verschlechtert die Lesbarkeit. Subroutinen und Funktionen können nicht nur die Lesbarkeit verbessern, sondern auch Fehler vermeiden: Ist ein solcher Programmteil mit allen Variationen getestet und die zulässigen Variationen werden geprüft, so kann hier kein Fehler mehr auftreten.
Noch ein Tipp zur Programmentwicklung: Verwende die "Top down-Methode", das erzeugt schon eine Struktur. Man nimmt das Problem und unterteilt es im Blöcke, die dann ihrerseits immer weiter unterteilt werden. (Z.B.: Daten abfragen, Daten verarbeiten, Ergebnis ausgeben) Man erzeugt so Funktionen und Programmzeilen, ohne etwas in der eigentlichen Sprache geschrieben zu haben.

Noch ein Angebot: Da dieses Thema so umfangreich ist, dass man ein Buch darüber schreiben kann, biete ich allen, die programmieren lernen wollen an, sich mit mir in Verbindung zu setzen. (Kostet auch nichts)

...zur Antwort

Hallo Brigida, ein Tipp vom Profi:
Wenn euch die Passworte wichtig sind, kann ich nur dringend davon abraten, sie im PC zu verwalten! Die einschlägigen Programme sind auch Hackern bekannt und, die suchen natürlich zuerst nach solchen Daten. Wer nicht gerade ein sehr kryptisches Passwort vor diese Daten gesetzt hat wiegt sich in falscher Sicherheit, ein "Brute force"-Angriff und die Datei ist geknackt. Und schon kann ein Unbefugter bei ebay unter eurem Namen einkaufen. Schön?
Besser ist es Zugang und Password in ein Oktavheft zu schreiben und zu Hause zu deponieren. Darauf kann man noch nicht über Internet zugreifen! Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo Sender,
es gibt ja schon einige Erfahrungsberichte,aber ich versuche die Sache einmal von der Optik zu betrachten.
Eine normale Brille ist darauf ausgelegt auf Entfernung gut sehen zu können. Damit man auch gut lesen kann gibt es Brillen mit 2 Brennweiten oder die Gleitsichtbrillen, die einen Übergang zwischen zwei verschiedenen Brennweiten (Fern- und Nahsicht) bieten. Oft ist der Abstand zum Monitor anders, als zum Lesen. Gleitsichtbrillen scheinen also die ideale Lösung zu sein, da sie auf verschiedene Entfernungen benutzt werden können.
Das hat jedoch einen Haken, häufig stehen die Monitore in Augenhöhe und nicht wie es ideal wäre, dass der Blick darauf leicht nach unten gerichtet ist. Wer also den Monitor in Augenhöhe hat wird mit der Gleitsichtbrille auch Probleme haben, weil er den Kopf in den Nacken legen muss, um gut sehen zu können!
Für diesem Fall gibt es spezielle "Computerbrillen" die für den Monitorabstand optimiert sind. Eventuell haben sie auch 2 Brennweiten, damit man mit Ihnen auch gut lesen kann (um etwas abzuschreiben).
Ich hoffe dieser Beitrag kann die Meinungsvielfalt etwas relativieren und eine Entscheidungshilfe geben.
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo dabro,
ich weiß nicht, ob Du die Wikipedia-Infos verstanden hast, die Kommentare deuten nicht darauf hin. Was bei Wikipedia steht ist mehr für Programmierer. Deshalb hier die etwas andere Beschreibung:
Die Festplatte wird in Spuren und Sektoren unterteilt. Ein Sektor ist 512 Byte groß. Da niemand bei der Entwicklung geahnt hat, welche Größe Datenträger in der Zukunft haben werden, wurde mit zunächst jeder Sektor über die FAT verwaltet. Später, durch größere Datenträger wurden mehrere Sektoren zu einem "Cluster" zusammengefasst um sie noch verwalten zu können.
So funktioniert (prinzipiell) die Verwaltung:
Das Inhaltsverzeichnis enthält den Namen der Datei und einen Verweis auf den ersten FAT-Block. Jeder FAT-Block ist einem Sektor (Cluster) zugeordnet. Über diese Zuordnung kann das System Spur und Sektor berechnen. Ist der Inhalt des FAT-Blocks Null, dann ist die Datei hier zu Ende, sonst enthält er die Nummer des nächsten Blocks. Wird eine Datei gelöscht, wird das 1. Zeichen des Dateinamens auf (HEX) "FF" gesetzt und die FAT-Einträge gelöscht, was dem System sagt, sie können verwendet werden.
Da die FAT wichtig ist gibt es noch eine Kopie auf der Platte.
Hoffe das hilft.
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo familychief,
es gibt kein bestimmtes Alter für dies und jenes. Die Entwicklung der Kinder hängt von ihren Fähigkeiten und dem Angebot ab, das man ihnen macht. Mach ihnen viele verschiedene Angebote, auch Computer. Die Kinder werden dann irgend wann kommen und fragen ob Ihr noch mal an den Computer geht oder etwas anderes zusammen macht. Wichtig ist, dass sie Interesse und Spaß daran haben. Und wichtig ist dass sie viele verschiedene Angebote nutzen und nicht nur ... (egal, was es ist).
Es wurde schon einmal eine ähnliche Frage gestellt: "Kann man mit einer Zweieinhalbjährigen schon Spiele von "Der Maus-Seite" spielen?". Dort stehen noch weitere Anregungen von mir.
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo leonhard,
bei diesen Antworten muss ich als Vater zweier Kínder auch noch ein mal Stellung nehmen.
Als Kind haben mich Sprüche meiner Eltern wie "Das darfst du nicht" oder "Das macht man nicht" immer maßlos geärgert. Deshalb habe ich einiges anders gemacht und denke mit Erfolg.
Anregungen, egal welcher Art, sind wichtig und fördern Begreifen und Verständnis. Dabei ist es egal, ob die Kinder es im Moment verstehen. Sie werden fragen, wenn sie darüber nachgedacht haben. Dazu gehört auch der Computer und natürlich auch viele andere Dinge. Je mehr je besser. Wenn es zu viel wird werden die Kinder abwinken. Wer aber den Fehler macht die Kinder vor den Computer oder Fernseher zu setzen um seine Ruhe zu haben, kann keinen schlimmeren Fehler machen!
Besonders, wenn sich ein Elternteil (oder Betreuer) mit den Kindern hinsetzt, egal ob fernsehen, Computer oder Museum, mit dem Kind über die Dinge spricht und der andere Elternteil sich hinterher vom Kind berichten lässt, fühlt sich das Kind ernst genommen und verarbeitet die Anregungen in positiver Weise. Die Antwort kann also nicht lauten "Ja" oder "Nein" oder "Nicht in diesem Alter", sondern es ist das WIE, auf das es ankommt!
Gerade in diesem Alter findet die Vernetzung der Gehirnzellen statt und viele Anregungen fördern die spätere Lernfähigkeit und Intelligenz. Selbstverständlich gehört auch ein eigener Entscheidungsspielraum dazu, in dem diese Kunst geübt werden kann, solange daraus keine Gefahren erwachsen. Statt Verbote Erklärungen oder Experimente, das fördert das Vertrauen in die Erklärungen. Beispiel: Heiße Herdplatte; Kind legt die Hand auf die kalte Platte; Platte einschalten; Das Kind spürt wie die Platte warm wird und zieht die Hand rechtzeitig weg; Kommentar: nachher ist die Platte viel heißer, man spürt es schon aus größerer Entfernung. Solche ungefährlichen Experimente fördern Verständnis und Vertrauen! Kinder sind auch Menschen, nur ein bischen kleiner als wir, behandeln wir sie auch wie unseresgleichen, sie werden es uns danken! Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo stef1609,
das Problem ist mir auch bekannt und ich habe einige Zeit gebraucht, etwas passendes zu finden. Die mitgelieferte oder verfügbare Software konnte nicht immer alles.
Auf einer Heft-CD habe ich die passende Software gefunden, kostenlos. Sie heißt "Mobile Master". Wenn sie im Internet nicht in dieser Form zu finden ist, mail mir, dann sende ich Dir die Version. Die Mailadresse findest Du unter http://www.pb-edv-consulting.de/unternehmen (für alle, die das lesen: seht auch mal unter "Tipps und Tricks nach").
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo fusselzecke75,
vielleicht werden die Daten vom Bios auf eine entsprechende Partition geschrieben. Sieh Dir diese doch mal an (Nicht mit Fdisk!!) Mit Programmen wie "Partition Magic" kann in dem Fall Abhilfe geschaffen werden, vielleicht auch mit "Bordmitteln" je nach Betriebssystem.
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo silberfisch,

ich habe auch nach passender Software gesucht und kürzlich eine umfassende Lösung auf einer Heft-CD (Computerzeitschrift) gefunden. Sie macht einen guten Eindruck und heißt "Mobile Master". SMS vom PC aus geht, Datenverwaltung ebenso. Vom PC aus wählen hab ich noch nicht probiert. Vom PC über Handy telefonieren ist nicht sinnvoll, da gibt es VoIP (Voice over IP). Ruflisten lassen aber im PC verwalten wenn Wählen vom Rechner aus nicht geht. Hoffe es hilft weiter, Grüße
PeterBo

...zur Antwort

Hallo stinkerbommer,
in der PC Professionell 12/2004 wurde eine entsprechende Tabelle für XP veröffentlicht. Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo sunnysky,
nachdem ich die Antworten gelesen habe muss ich auch noch dazu Stellung nehmen. Ich kann Deine Enttäuschung gut verstehen, diese Situation gibt es auch anders herum.
Extreme Reaktionen helfen aber nicht, weder Rausschmiss noch ausziehen. Wenn Du Dich wieder gefangen hast und gute Stimmung ist, erzähl ihm von Deiner Enttäuschung (KEINE Vorwürfe) und frag ihn, was mit ihm war. Vielleicht ist ja am Tag etwas geschehen, was ihm die Stimmung verhagelt hat. Dann wäre er sowieso nicht in Stimmung gekommen und das Spiel war zum Abreagieren. Vielleicht könnt Ihr Zeichen verabreden, die dem anderen sagen: "Lass mich eine Weile in Ruhe." und danach kann man vielleicht darüber sprechen. Mit gegenseitigem Verständnis kann man viel erreichen.
Wenn solche Versuche nicht helfen, sollte man aber die Frage nach der gemeinsamen Basis stellen, denn wenn das Verständnis nur eine Einbahnstraße ist, können seelische oder gesundheitliche Schäden die Folge sein.
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo seyid,
die Frage nach der Struktur des Netzes ist berechtigt. Aber auch, wenn Du einen anderen Router verwendest, können Unterschiede in den Funktionen vorhanden sein. Vielleicht hast Du die Konfiguration auch nicht vollständig überprüft und die Geräte sind unterschiedlich eingestellt.
Eine Einfache Lösung wäre den W-Lan-Router einfach wie einen Switch einzusetzen. Viele Geräte erkennen automatisch, ob ein Verteiler (Hub oder Switch) oder ein Computer angeschlossen ist. Wenn nicht verwende ein "gedrehtes" Kabel um die Geräte zu verbinden. (W-Lan unbedingt verschlüsseln und Mac-Adresse eintragen!!!)
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo Albrecht,
Ein Tipp vom Profi: Wenn Du eine Flatrate hast, kauf Dir einen Router und wenn der Rechner keinen Netzwerkanschluss hat, eine Netzwerkkarte. Der Router kostet ca. 20€ die Netzwerkkarte keine 10€. Die Router enthalten heute so gut wie alle eine Firewall und NAT (Network Address Translation). Durch NAT erhält dein Rechner eine im Internet nicht routbare Adresse und im Internet ist nur der Router sichtbar. Diese Kombination vermeidet solche Probleme und Junghacker haben keine Chance Deinen Rechner zu attackieren! (Profis hält dass zwar auch nicht auf, aber die werden kaum Interesse haben) Die Software für den DSL-Zugang kannst Du dann löschen, vielleicht wird der Rechner dann sogar etwas schneller weil dann Windows selbst die Arbeit macht.
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo Blattzeug,

Das ist nur ein wenig Rechnerei. Was kostet der Rechner im Leasing insgesamt? Was kannst Du an Steuern sparen, denn geleast sind es reine Kosten, sonst musst Du über 3 Jahre abschreiben. Als kleiner Unternehmer wird es sich vermutlich nicht noch auf die Vermögenssteuer auswirken. Das musst Du dann mit dem Ladenpreis des Rechners vergleichen. Ein weiterer Aspekt ist noch zu beachten: Was garantiert die Leasing bei Defekt? Das muss dann mit Angeboten im Handel (Gerätetausch, vor Ort Service u.s.w.) verglichen werden, je nach dem wie wichtig das Werkzeug ist.

Wenn Du keine Gewerbesteuer zahlen musst ist anzunehmen, dass es sich nicht lohnt. Aber rechne es ruhig mal durch, dann weißt Du ab wann es sich lohnt.

Damit dein Rechner fit für den Job ist und Du schnell arbeiten kannst, sieh doch mal auf folgende Seite:

Noch ein Tipp zur Datensicherung: USB-Festplatte und Software zum Datenabgleich (Kostenlos im Internet, empfehle "Super Flexible File Synchronizer)

Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo TheTransporter,
wenn Du eine Lösung mit Spesen- und Km-Abrechnung suchst, dann findest Du sie bei:

am Ende der Tabelle. Daten werden in Fahrzeug per PDA erfasst, mit Excel synchronisiert und mit Spesensatz und Km-Pauschale verrechnet. Andere Anbindungen sind möglich.
Grüsse PeterBo

...zur Antwort

Hallo tommmi,
hier eine sehr preiswerte Lösung (Kostenlos, da bereits geliefert)!
Die Taste [Druck] kopiert den Bildschirminhalt in die Zwischenablage, [Alt]+[Druck] oder [Alt Gr]+[Druck] kopieren das aktive Fenster dorthin. Mit Paint kann man den Rest erledigen, und zwar (fast) alles! An sonsten gibt es viele kostenlose Programme die alles andere können.
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo semirus,
Computer können eigentlich alles! Mann muss es Ihnen nur beibringen!!!
Entgegen einer hier geäußerten Behauptung sogar schwimmen und fliegen! Spaceshuttle ohne Computer?? (Hoffentlich nicht mit Windows) Ein modernes Fracht- oder Passagierschiff ohne Computer??
Doch mit dem vorhandenen Werkzeug zurecht zu kommen und die vorhandenen Möglichkeiten zu nutzen ist eine Kunst! Tipps dazu findest Du unter

PeterBo

...zur Antwort

Hallo Alexander50,

sieh doch auch mal unter
nach. Mit "Bordmitteln kann man schon viel erreichen. Warum ein teures Programm kaufen, dass vielleicht nicht viel anders macht! Dort gibt es auch Lösungen, die auf MS-Office aufsetzen, das Du sicher verwendest.
Noch ein geheimer Tipp: Es ist eine Lösung für Unternehmen in Arbeit, die in kleinen Schritten eingeführt werden kann und der es egal ist, wo die Daten gespeichert werden, ob in Excel, Outlook, Access, SQL-Datenbank usw. Unternehmensweite Brief-, Fax- und Mailvorlage werden enthalten sein, wie auch Rechnungen schreiben und anderes. Und das zum kleinen Preis. Eine Beschreibung wird bald auf der Seite zu finden sein und die dort beschriebenen Einzellösungen als Paket anbieten. (Zum ansehen:"private Briefvorlage") Nimm am Besten direkten Kontakt auf, ein Faltblatt gibt es schon. PeterBo

...zur Antwort

Hallo mrbig1959,

es gibt einige mögliche Ursachen. Die Standardprozedur ist den Fehler der beim "Blue screen" angezeigt wird (warscheinlich ein "Stop-Fehler") "googeln" (:stopfehler ###) bei der Fehlernummer reichen die Stellen hinter den Nullen. Dann findet man in der Regel die Ursache für die Meldung (Bitte auch den Fehlertext beachten, der kann bei gleicher Fehlernummer unterschiedlich sein).
Mit dieser Info kann man gezielt vorgehen und braucht (fast) nicht zu spekulieren.
Einen Test kann man auf jeden Fall machen (geringer Aufwand). Manches BIOS muss sich die Größe des Speichers "merken" und dazu aufgefordert werden. Das heißt: Beim Start ins BIOS gehen, nachsehen, ob der Speicher eingetragen ist und mit speichern wieder verlassen. Wenn das nichts bringt hilft Google.
Grüße PeterBo

...zur Antwort

Hallo DieAnke1964,

Du willst doch nicht etwa Word dazu verwenden??
Die Jungs können das nicht, auch Etiketten passen meist nicht. Es werden Tabellen verwendet und dabei verrechnet sich Word. Word Perfekt kann es auch leider nicht mehr.
Die Software von Avery/Zweckform ist gut (NICHT DIE ADDINS!!), sowie Sybex "Visitenkarten professionell", wenn man mal schnell welche braucht oder individuell gestalten will.

...zur Antwort