Das ist ein Fehler im Netzteil.
Ich hatte bei uns schon das IC gewechselt, aber das hielt nur ca. 3 Monate. Da muss noch etwas anderes defekt sein
Das ist ein Fehler im Netzteil.
Ich hatte bei uns schon das IC gewechselt, aber das hielt nur ca. 3 Monate. Da muss noch etwas anderes defekt sein
In der Bedienungsanleitung scheint wirklich nichts zu stehen.
Habe das in der Anleitung einer ähnlichen maschine gefunden.
Obwohl es schon 7 Jahre her ist:
F3 bedeutet wohl Fehler im Heizkreis. D.h. die vorgewählte Temperatur wurde nicht erreicht. Dies kann verschiedene Ursachen haben.
In meinem Fall war es ein abgebrannter Stecker auf dem Heizungsanschluss.
Kann aber genauso eine durchgebrannte Heizung, eine defekte Leitung oder der Triac bzw. das Relais, welches die Heizung schaltet, sein.
Bei Louis, Polo etc wirst Du wohl keine Batterie finden.In der Regel sind bei Elektrorollern mehrere hintereinandergeschaltet.Bei meinem Roller - DTL18Z - sind das 5 Stück je 12V / 20Ah. Also 60V. Schau mal in Deinen Papieren nach. Da sollte dann eine Spannung und die Amperestundenzahl stehen .Die Batterien befinden sich unter dem Sitz bzw. Helmfach. Das muss runter. Vorsicht mit den Kabeln zum Sicherungsautomat. Bei mir sieht man dann 4 Stück nebeneinander. Die 5. sitzt etwas tiefer quer davor.Auf den Akkus steht normalerweise eine Bezeichnung. Ansonsten die Abmessungen notieren und damit suchen/vergleichen.
Du wirst Dein Auto wahrscheinlich schon wieder am Laufen haben.
Leider hast Du nicht den Typ deines Mopedauto angegeben und auch nicht, aus welchem der neue Motor stammte.
Bei Dir scheint es so zu sein wie bei mir (Microcar MC1), das der Motor (Lombardini LDW502 FOCS) keine angebaute Pumpe hat.
Aber eine Pumpe ist trotzdem vorhanden. Nämlich eine elektrische.
Das Tackern hört man, sobald die Zündung eingeschaltet wird.
Bei mir sitzt diese Pumpe und ein Spritfilter links vorne im Radhaus.
Und ein Rücklauf ist auch vorhanden. Es gehen 2 Spritschläuche in den Motor.
Der vordere kommt von der Pumpe und der hinter ist der Rücklauf.
Du könntest auch beide Pumpen benutzen . Allerdings müsstest Du dann den
Absteller, der sich an der angebauten mechanischer Pumpe befindet, auch mit Spannung versorgen.
MfG.
Du meinst sicher 1x HDMI, 1x VGA extern und 1x den eingebauten Monitor ? Wenn bei Deinem Notebook die gleichzeitige Ausgabe über HDMI und VGA möglich ist, sollte das funktionieren. Das sollte aber in der Anleitung des Notebook stehen.
Generell kann man bei den meisten Notebooks per Tastendruck zwiachen den Monitoren umschalten oder es wird beim Starten des BS erkannt.
@zzr00: Ein grosser Teil der Privileg / Matura Waschmaschinen und Trockner wurde von der Electrolux - Gruppe AEG Electolux Zanker Zanussi ... (www.electrolux.de) für Quelle produziert. Schau mal nach dem PNC Produktnummerncode auf dem Typenschild (Türöffnung) und gib diese in der Suche an
@elliota: Der Link führt zu einem Fehler . Man muss auf die Hauptseite gehen und sich durchklicken. Aber für die 10C ist nichts dabei . Ausserdem kann man nichts runterladen, sondern man muss bestellen.
Klar gibt es auch Boote.
Meist sind es jedoch Boote der Wasserschutzpolizei.
Bei uns (Düsseldorf) haben die den Rufnamen WeSPe .
Ist die Sache noch aktuell ? Es gab allerdings mehrere Versionen vom 6000CD Einmal eine mit Tasten für Lautstärke und einmal mit Drehknopf. Ich hatte die seinerzeit mal eingescannt