Hallo, ich hab mal wieder eine Frage.
Und zwar habe ich mir vor 3 Jahren eine Main Coon Katze gekauft, meine Nachbarin eine alte Dame, hat sie zu gefüttert und sie dann auch öfter mal in ihrer Wohnung eingespert, weil sie die Katze für sich haben wollte.
Wir sind dieses Jahr umgezogen und haben die Katze mitgenommen und der Dame gesagt sie soll ihn nicht mehr füttern damit er weis das er nur bei uns Futter bekommt.
Er ist uns leider doch entwischt und zu der Dame gelaufen, sie hat ch wieder bei sich eingespert.
Wir wollten ihn da abholen, doch sie wollte ihn nicht raus geben, wir haben uns mit ihr dann geeinigt das sie ihn behalten kann, wenn sie sich gut drum kümmert, da er warscheinlich eh immer wieder bei uns ausbüxt, muss dazu sagen das wir nur eine Straße weiter gezogen sind.
Nun sind 3 Monate vergangen und mehrere Leute aus unserer alten Straße haben uns angesprochen das die Ketze nur noch drausen ist und die Dame schon 3 Wochen weg ist.
Also haben wir ihn wieder zu uns nach Hause geholt, er ist krank, hat Schnupfen.
Macht im Moment garkeine Anstalten abhauen zu wollen und ist so anhänglich uns gegen über wie eh und je.
Nun kamm die Dame heute wieder, sie wollte die Katze haben, wir haben ihr gesagt das wir ihn solange er krank ist bei uns behalten.
Nun frage ich mich aber wer hat rechtlich gesehen das recht auf die Katze, also ich würd ihn gern behalten, eigendlich ist er ja auch mal uns gewehsen, sie hat ihn uns ja nur so abgequatscht, wollte ihn ja eigendlich nie her geben, hab aber da aus rücksicht auf die Dame meinen Stand Punkt wohl nicht deutlich klar gemacht und so war er jetzt 3 Monate bei ihr. Leider kann ich es nicht mehr rückgängig machen, darf ich ihn aber vieleicht jetzt doch behalten, weil sie, entgegengesetzt unserer Absprche, sich 3 Wochen nicht drum gekümmert hat?