Auf tumblr sind viele Artisten, sehr inspirierende Kunst. Viele Digitalzeichner und insgesamt viel benutzerfreundlicher als Deviant Art (was der Grund ist, weshalb ich nur auf tumblr unterwegs bin). 

...zur Antwort

Death Note, wenn du eine wirklich verwickelte, spannende Geschichte mit super tollen, ausgearbeiteten Charakteren brauchst, die zudem sehr tiefgründig und "dark" ist. 

Btooom, wenn du nicht so geizig bist und viele sehr verschiedenartige Charaktere in einem wunderschönen Setting haben willst, mit viel Action und Drama.

Soul Eater, wenn du viele viele Vharaktere haben willst, die eher auf Handlungen und Action spezialisiert sind als seh starke Tiefgründigkeit, zudem Fantasy.

Black Butler, wenn du dunkle Dinge magst, jedoch mit Comedy und dennoch relativ verwickelt aber mit immer neuen Erlebnissen und Geschichten, sowie Detective und Mystery.

Elfenlied für ASGDZXBSKSO,D

Hitman Reborn, wenn du dich schlapplachen willst, Mafiazeugs mit seltsamen Twists.



...zur Antwort

Je nachdem. Ist dir sehr wichtig, wieso er so schreibt, dann frag ihn doch einfach, daran ist nichts falsch. Wenn du aber kein Interesse mehr an ihm hast weil er dich nicht unterhält, dann schreibe ihn einfach nicht mehr an. Weiterschreiben wäre nicht so sinnvoll. 

...zur Antwort

Das was du auch mit deinen Kumpelinen tust. Außer vielleicht Schminken. Außer er steht drauf. Wenn ihr schon befreundet seid, dann muss es auch sicherlich irgendwas geben, für was ihr euch beide interessiert. Stadt ist eine gute Idee, da kann man einerseits spazieren, andererseits geht ihr vielleicht in irgendeinen Laden. Und wie immer gilt: Kommt ganz auf euch an. Wenn ihr beide totale Stubenhocker seid die ständig nur lesen und in einer dunklen Kammer Drogen herstellen dann bringt euch Stadt auch nichts.

...zur Antwort
Warum muss ich nur so anders sein?

Hallo liebe Community,

ich weiß einfach nicht mehr weiter und erbitte euren Rat!

Seit einigen Monaten bin ich einfach nur noch unglücklich und habe keinen Spaß mehr an meinem Leben. Ich selbst würde dies als melancholische Periode bezeichnen, da ich eigentlich keinen Grund haben dürfte unglücklich zu sein. Niemand mir wichtiges ist in letzter Zeit gestorben, ich bin kurz davor mein Fachabitur zu machen, danach folgt ein Studium, von welchem ich auch schon alles nötige geregelt hab und ich besitze, wenn auch nur sehr wenige, gute Freunde.

Vielleicht liegt es einfach daran, dass ich ein „Einsiedlerkrebs“ bin. Ich bin introvertiert und ein Perfektionist. Mit 18 Jahren hatte ich noch keine einzige Freundin, wobei ich nicht glaube, dass irgendjemand anderes mich wegen meinen Macken lieben könnte. (Ich weiß, viele haben auch erst mit 23 Jahren ihre erste Beziehung, trotzdem glaube ich, dass ich der einzige in meiner Klasse bin, welcher noch keine Beziehung hatte.)

Des Weiteren bin ich nicht der Typ, der gerne auf Partys geht, sondern lieber ein Buch liest oder sich einen guten Film anguckt. Ich rauche nicht und konsumiere keinen Alkohol – selbst Kaffee ist für mich ungenießbar.

Ich weiß, dass ich so nicht weiter machen kann und so nie jemanden kennenlernen werde, aber dies gehört einfach zu meinem kranken Charakter.

Ich finde einfach und bitte kritisiert mich nicht dafür, dass unsere Generation langsam verkümmert. Nur noch auf das Handy starrend, nicht dazu in der Lage, sich verbal über interessante Dinge zu unterhalten, wie z.B. den Sinn des Lebens oder den Ursprung unserer Existenz, stürzen sich die meisten in naive Sauforgien. Solch eine Art von Lebensstil ist in meinen Augen nicht akzeptabel. Ja, die Jugend ist dazu da Spaß zu haben, aber es gibt auch wichtigere Dinge im Leben als nur Spaß…

In diese Zeit hineingeboren, fällt es mir einfach schwer, wahre Freunde zu finden und nicht zu Gunsten der anderen nur ausgenutzt zu werden. Zu allem Überfluss besitze ich nicht die Fähigkeit des Smalltalks, was die Sache natürlich noch erschwert, überhaupt jemand neues anzusprechen.

Danke an Jene, die den Text bis zum Ende gelassen haben. Ich hoffe, Ihr versteht mich nun ein bisschen und könnten mir einen kleinen Rat geben…

...zum Beitrag

Ich kann mich damit exakt identifizieren. 

Ich bin auch sehr starker Perfektionist (vielleicht an meinem Benutzernamen zu merken) und habe auch andere Wertvorstellungen als die meisten meiner Altersgenossen, trinke nicht, rauche nicht, gehe nicht auf Parties, bin introvertiert. 

Ich kann nur sagen: Warte bis zum Studium. Die Menschen, mit denen du dich jetzt umgibst sind relativ naiv oder/und suchen nichts Besonderes im Leben. Du suchst sicherlich danach, was man an der Sehnsucht, die ganz deutlich bei dir wird, merkt. Und wenn du schon merkst, dass du von Leuten nur ausgenutzt wirst, wird das Smalltalk auch nicht ändern, wenn gar verschlechtern.  Am Ende sind die Menschen, die ständig konsumieren und Genussüchtig sind, dein Vorteil. Ich weiß nicht, ob du eher auf soziale Kontakte fixiert bist oder auf das erreichen von Zielen. Mir allerdings hat es schon in der Unterstufe geholfen, mich auf Ziele zu fixieren, daraus ergab sich auch mein Tagesablaufplan. Ich habe meine Wertvorstellungen umgekrämpelt, was zu viel mehr Erfolgen führte in allen Lebensbereichen, denn ich habe Selbstvertrauen in der Art geschöpft, die ich bin, und Selbstvertrauen und -bewusstsein wirkt anziehend auf andere. In der Uni sind sicherlich mehr Menschen, die deine Interessen teilen, ich musste auch lange warten. 

Mache deine Stimmung auf keinen Fall von anderen Menschen abhängig! Du selber solltest deine Gefühle unter Kontrolle haben und nicht die anderen.

Leute, die sich nicht von der Masse abheben, erreichen normalerweise auch nichts Besonderes. Das entscheidende ist nur, dass man Tatkraft mit sich bringt.

Übrigens hat mir Mastery von Robert Greene ziemlich geholfen, mein Leben in den Griff zu kriegen. 

Ich hoffe, nein, erwarte es von dir, dass du dein ideales Selbst wirst. Nichts hält dich davon ab, außer du selbst. 

...zur Antwort

Nein. Man kann Hochbegabung nicht an die Rechtschreibung ketten. Man nehme allein die Hochbegabten, die im numeralen oder logischen Bereich inselbegabt sind, es kann durchaus sein, dass bei ihnen die Rechtschreibung eine Katastrophe ist, aber bei Hochbegabten die im sprachlichen Bereich herausstechen, die sollten durchaus eine gute Rechtschreibung haben. 

Die Schrift spielt nunmal gar keine Rolle bei Hochbegabung. Auch die Erklärungsversuche, dass Hochbegabte so mit den nächsten Wörtern, die sie schreiben, beschäftigt sind,dass sie nicht auf Schrift achten, ist Unfug. Kann ja durchaus sein, ist aber keine allgemeingültige Erklärung, genauso kann dieses Verhaltensmuster auch bei Normalbegabten auftreten. 

Die Rechtschreibung ist unter anderem auch ein persönliches Werturteil: Wenn man eher auf Details fixiert ist und  für Sprachliches brennt, wird man eher darauf achten, richtig zu schreiben, vielleicht auch schön zu schreiben, wenn man allerdings Rechtschreibung für unwichtig hält, wird man es weniger beachten.

...zur Antwort

Wie sind deine Eltern denn so im Bezug zu dir drauf? Kannst du denn irgendeinen Grund für deine Verzweiflung ausmachen? Wenn du Glück hast, nehmen deine Eltern deine Probleme auch als solche ernst, und tun es nicht einzigst als Phase ab, wie ja gerne von Erwachsenen zu Jugendlichen gesagt wird, was bei einigen Jugendlichen zu Persönlichkeitsstörungen oder anderweitigen psychischen Defiziden führen kann. Wenn du eine gute Beziehung zu Ihnen hast, sprich mit Ihnen über eine Problemlösung. Die körperlichen Symptome sind vielleicht psychosomatisch bedingt. Wie lange bist du schon in diesem Zustand? Hast du eine Bezugsperson, mit der du über diese Dinge reden kannst? Wenn ja, weitermachen. Wenn du dich aber komplett alleingelassen fühlst, so sage ich dir: Das Leben hat keinen Sinn. Du gibst ihm einen. Also setzte dir Ziele. Was magst du tun? Setzte dir in diesem Bereich ein Ziel! Arbeit an Dingen, die dir gefallen, ist sehr angenehm. Aber wenn es zu Anfang nicht klappt: Was soll's? Ein Genie kann von Grund auf noch so schlau sein - ohne das nötige Fachwissen, das er sich erst erarbeiten muss, ist er genauso nutzlos. Ich empfehle dir gegen die Lustlosigkeit Fachbücher über Motivation zu lesen. Büchereien, selbst wenn viele dieseaus welchem Grund auch immer, verachten, sind ein wirklich guter Ort zur Konzentration, wenn du Ruhe brauchst. Außerdem: Setze dir auch vielleicht Ziele zu deiner eigenen Persönlichkeit. Beispielsweise kannst du dir das Ziel setzen, stärker vor Menschen aufzutreten. Ich empfehle wirklich, aktiv zu sein in einer solchen Zeit. Ständig über ein Problem nachzugrübeln oder über sein persönliches Problem halte ich für kontraproduktiv- deshalb halte ich nicht wirklich viel von Psychotherapeuten. Aber da musst du dir eine eigene Meinung bilden. Auch ganz wichtig: Lass dich keinesfalls über andere definieren. Du bist du, was andere über dich oder zu dir sagen ist nicht immer richtig, also setze dich mit deiner Persönlichkeit von Grund auf auseinander, aber aus einer ganz sachlichen Ansichtsweise. Kein Selbstmitleid. Was auch manchmal helfen kann, wenn es nicht zu exzessiv ausgeübt wird, ist Tagträumen. Versetze dich in deine Traumwelt. Wie stellst du dich dort vor? Irgendwann wird sich vielleicht auch der Wunsch nach dieser Person ausbilden, denn du auch verfolgst.

Jedenfalls hoffe ich, dass du dir selbst gegenüber treu bleibst. Wenn du die Fragen beantwortest, die ich dir gerade gestellt habe, kann man sogar vielleicht viel besser eine Lösung suchen. Viel Glück.

...zur Antwort