Ich weiß ja nicht, was die 4 bedeuten soll...oder ob das nur ein TIppfehler ist...Naja, egal ;)... Den Rest hast du größtenteils richtig erkannt: "Ich" ist das Subjekt, "esse" das Prädikat, "Schnitzel" das Objekt. Soweit stimmt's. Das Wort "gern" ist in diesem Fall ein Modaladverb. An sich ist "gern" ja ein Adjektiv. Hier wird es allerdings als Adverb benutzt, da es sich auf das Verb davor bezieht. Adjektive die als Adverb benutzt werden, kann man daher auch als Adjektivadverbien bezeichen. Modaladverbien (wie z.B. gern, schnell, heftig...) bezeichnen die Art und Weise wie etwas gemacht wird. Also: Wie isst du Schnitzel? Gern! ;)

...zur Antwort

high tension, eden lake, martyrs, frontiers, rob zombies halloween (er alte ist natürlich auch gut, aber den kennt man ja), the devil's rejects, red state, die wrong turn reihe (nicht unbedingt teil 2, der is nicht so toll),evil dead, night of the living dead ..... könnte hier noch stundenlang weiter schreiben. aber es gibt halt so verdammt viele horrorsubgenres, also horrorfilme verschiedenster Art. Welche Richtung solls denn sein: Übersinnliche Phänomene (also Geister, Hexen, Verfluchte Häuser, Besessene...), Slaher, Backwood-Slasher, Rape'n'Revenge, Psychohorror (also böse psychopathische Menschen), Zombies, andere Monster.... Es gibts halt so verdammt viele total verschiedene Horrorfilme. daher find ich deine Frage sehr allgemein. ;)

...zur Antwort

Mir ist schon klar, dass man Filme umsonst im Internet gucken kann. Bei Filmen, die optisch nicht so spektakulär sind oder bei filmen, die schon etwas älter sind und nicht mehr im Kino laufen, find ich das auch ok. Es gibt allerdings ein paar mal im Jahr Filme, auf die ich mich dann meistens schon länger freue und die es meiner Meinung nach Wert sind im Kino gesehen zu werden. The Man With The Iron Fists ist so einer. Andererseits ist meine Frage aber auch schon geklärt. Der Film kommt zwar uncut aber ab 16 ins Kino. Begründung der Prüfstelle ist wohl, dass der film zwar ziemlich brutal auf der einen Seite, ziemlich albern, übertrieben und realitätsfern auf der anderen Seite ist. Naja, diese FSK-Prüfstelle trifft ja öfter mal recht eigenartige Entscheidungen. @ Cevelt: Der Vergleich wäre ja nicht ganz passend. Erstens geht's um ein völlig anderes Genre. Zweitens sind Filme ja nicht immer nur ab 18 weil sie brutal sind. Gibt ja auch andere Gründe, waum ein Film für Kinder ungeeignet sein könnte.

...zur Antwort