was will man im kindlichen alter wie dem euren mit kaffee und energydrinks? :D "darf unsere lehrerin das?" was ist das für eine frage. hört auf das, was sie sagt, und punkt. sie ist boss! ;)

...zur Antwort

Sally Pestalozzi. Super Fake-Name.

...zur Antwort

hi! ich verstehe deine frage nicht so ganz. meinst du, ob es normal ist, wenn man "erst" mit 16 seinen ersten kuss haben möchte? wenn, dann hab ich folgendes dazu zu sagen: ich finde, deine freundin sollte sich nicht darauf fixieren und sagen "vor 16 kein kuss und punkt". das ist sehr unrealistisch, weil das leben auch anders spielen kann. weiß sie vorher, ob sie sich nicht vielleicht "schon" mit 15 verliebt? ;) ich denke, du weißt, was ich damit sagen will. generell finde ich die haltung jedoch ganz gut. ich bin der meinung, dass alles, was mit beziehung usw. zu tun hat, vor 16 nicht nötig ist, eher lächerlich. für mich ist alles darunter noch kind. versteh mich nicht falsch, ich will hier niemanden verletzten, der in diesem alter ist. aber eine beziehung ist etwas erwachsenes, wofür kinder noch nicht bereit sind. klar gibt es mädchen und auch jungs, die für ihr alter erstaunlich weit sind. aber ganz allgemein find ich, dass man vor 16 mit sowas nicht anzufangen muss oder sollte. irgendwie albern, wie gesagt. es sei denn, man liebt jemanden. dann ist es ok. aber einige "kleine" mädels reden sich ein, verliebt zu sein, weil sie es gerne möchten, dabei sind sie es gar nicht ... ich spreche aus erfahrung. na ja, jedenfalls find ich, um auf deine frage bezüglich des kusses zurück zu kommen, dass küssen und beziehung zusammengehört, weshalb es gar nicht abwegig ist, wenn deine freundin all das erst mit 16 erleben möchte. ganz vernünftig eigentlich.

liebe grüße!

P.S.: ich selbst hatte meinen ersten richtigen kuss mit 17. er hat mir jedoch nicht gefallen, weil ich den jungen nicht geliebt habe und ich es einfach nur testen wollte. inzwischen bin ich 19 und seitdem ich 18 bin mit meinem freund zusammen. nur so ;)

...zur Antwort

Ehrlich gesagt, finde ich es absolut lächerlich, wenn man mit 13 oder 14 oder sogar noch eher mit sowas anfängt. Ich finde, das sollte erst so mit 16 los gehen. Alles andere kann ich nicht ernst nehmen, tut mir leid ;) Mit 13 ist man doch noch fast Kind. Da ist man in der Regel für so etwas wie eine Beziehung gar nicht bereit. Zu einer Beziehung gehört nämlich mehr als nur dieses hier-ein-Küsschen-da-ein-Küsschen-Getue! Eine Beziehung ist etwas erwachsenes und nichts für Kinder. Klar gibt es Menschen, die sind viel reifer als ihr Alter vermuten lässt, aber ganz allgemein halte ich nichts davon.

Jedenfalls musst du dir absolut keine Sorgen machen, dass du mit 13 "noch" keinen Freund hast. Ich würde mir eher Sorgen machen, wenn es umgekehrt wäre ... ;)

PS: Ich bin fast 19, habe einen Freund seit ich 18 bin und hatte meinen ersten "richtigen" Kuss mit 17. Und es hat mir gar nicht gefallen, weil ich diesen Jungen nicht geliebt habe. Warte, bis du irgendwann deine Liebe findest und es ist vollkommen egal, wie alt du dann bist.

...zur Antwort

In genau derselben Situation war ich selbst auch. Ich denke, ich habe sie erfolgreich gelöst. Würde dir gerne noch mehr dazu schreiben, muss aber leider jetzt weg. Melde mich wieder bei dir.

...zur Antwort

Hi Sojana!

Das ist ganz einfach: Die Argumentationsstruktur wird analysiert bei Texten, mit denen ein Autor den Leser von seiner Meinung überzeugen will. Wie versucht er, überzeugend zu sein?

Beispiel:

Text über Abtreibung. Angenommen, der Autor ist gegen Abtreibung und will den Leser davon überzeugen, dass Abtreibung schlecht ist. Dann wird er in seinem Text zuerst auf die Gegenposition (pro Abtreibung) eingehen und sie entkräften durch unterschiedliche Mittel. Das gilt es zu analysieren. Wie macht er das? Und vor allem: Wie bekräftigt und stützt er im weiteren Verlauf des Textes SEINE Meinung, um den Leser zu überzeugen?

Mit folgenden Mitteln kann der Autor dies tun:

  • Faktenargumente benutzen (z.B.: "30% aller Abtreibungen haben schädiche Folgen für die abtreibende Frau")
  • Autoritätsargument benutzen (z.B. "Dr. Max Mustermann rät von Abtreibungen ab")
  • Normatives Argument (z.B. "in unserer Gesellschaft lehnt ab Abtreibungen generell ab")
  • Indirektes Argument, auch: Entkräftigung der Gegenposition (z.B. "die Gründe für die meisten Abtreibungen sind meist nur sehr schwach")
  • Argumentum ad populum, auch: Abzielung auf Gefühle (z.B. "das Wesen, das abgetrieben werden soll, empfindet beim Prozess der Abtreibung Angst, bevor es getötet wird")

Natürlich muss auch beachtet werden, in welchem Ausmaß der Autor auf die Gegenposition eingeht. Er wird wohl z.B nur WENIG gutes zu ihr sagen und MEHR schlechtes, und noch MEHR gutes seiner eigenen Position. Du musst wirklich gucken, wie viel Text er über was schreibt. Und vor allem: In welcher Reihenfolge und in welchem Zusammenhang setzt er welche Argumente ein?

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, auch bezüglich meiner Erklärung, nicht zögern ... ;)

...zur Antwort

Von wem gesungen?! ... Ich bin ein riesen Fan von Michael und mir ist natürlich der veränderte Stil gerade dieser Songs aufgefallen, allgemein auch der des ganzen Albums. Aber dass tatsächlich die Dreistigkeit gewagt wurde, das einen anderen singen zu lassen, wusste ich nicht. Woher hast du die Information?

...zur Antwort

Peinlich ... ^^

...zur Antwort

Hi Moby!

Also erstmal muss man vorwegnehmen, dass man, um ein guter Freund zu sein, zwar eine ganze Menge machen kann, aber es ist ja auch so, dass eine gewisse Sympathie als Basis bestehen sollte.

Aber gehen wir davon aus, diese Sympathie besteht ... Hier sind Merkmale, die einen guten Freund ausmachen und Tipps, wie man eine Freundschaft stärkt und am Leben erhält:

Ich weiß nicht, wer es gesagt hat, aber ich mag den Spruch: "Freundschaft ist nicht nur ein kostbares Geschenk, sondern auch eine dauernde Aufgabe." Das heißt, dass man die Freundschaft nicht einfach so hinnehmen sollte, sondern dass man immer auch zeigen muss, dass sie einem wichtig ist. Das kann man tun, mit kleinen Aufmerksamkeiten zwischendurch und einfach so, ohne einen bestimmten Anlass. Das muss nichts materielles sein, kann es auch, aber wenn man es mit einem Freund zu tun hat, freut sich dieser schon über eine nette SMS, einen Anruf, die Frage nach dem Wohlbefinden usw. Wichtig ist auch, dass man nicht nur sagt, dass man für den anderen da ist, sondern das man es, wenn es so weit ist, auch wirklich tut. Einen Besuch abzustatten, zeigen, dass man interessiert an dem anderen ist, viel zusammen unternehmen, viel reden, sich sehr gut kennenlernen, indem man über alles redet, sobald genug Vertrauen da ist, immer ehrlich sein, Fehler zugeben, wenn man sich mal streitet, auch mal auf den anderen zugehen und nicht dicht machen ...

...zur Antwort

Der Name der Seite geht gar nicht ^^

...zur Antwort

Ich halte von diesen Fernsehcastings gar nichts ... Das Fernsehen ist auf hohe Einschaltquote aus, zumindest die Privatsender wie Pro7, RTL usw. Ich will vielleicht nicht behaupten, dass es eine Liste gibt, wie du sagst, aber es wird auf jeden Fall eine Art Drehbuch geben: Wer ist die Zicke, wer das liebe Mädchen? ... Jemand, der Model werden will, sollte das über einen anderen Weg machen und nicht übers Fernsehen. Ich kann diese Casting-Models, Casting-Sänger, Casting-Sonst-Was jedenfalls nicht ernst nehmen.

...zur Antwort

Eine Freundin von mir kann sehr gut singen. Vor Kurzem hat sie sich bei einem Jugendmusical beworben und wurde dort auch genommen. Das ist nichts großes, aber immerhin. Sie muss da nicht nur singen, sondern auch tanzen und schauspielern, weil sie eine der Hauptrollen hat. Allerdings gibt es auch Leute, die nur Tänzer oder nur Schauspieler sind. Vielleicht findest du ja so was in der Richtung auch irgendwo. Ich würde mal im Internet nach Anzeigen suchen, auf die man sich bewerben kann. Das wäre sicherlich ein guter Einstieg in die Branche und würde dir einen Pluspunkt, was Erfahrung angeht, liefern.

...zur Antwort