Es kommt darauf an was du unter Defibrilator verstehst. Ich nehme mal an, dass für dich sowieso nur ein AED (automatisierter externer Defibrilator) von Relevanz ist. Das sind die Teile die auf öffentlichen Plätzen wie Flughäfen, Bahnhöfen und Einkaufzentren zu finden sind. Sie sind gekennzeichnet durch ein grünes Schild, darauf abgebildet ist ein weißes Herz in dem ein grüner Blitz zu sehen sind. Diese Geräte sind so aufgebaut, dass sie nach Einschalten von jedem Laien bedient werden können. Während der selbständig durchgeführten Analysephase wird quasi die Herztätigkeit des Betrfoffenen überprüft und nur bei einem defibrilationswürdigem Rhythmus (also dem Kammerflimmern) kann ein Schock ausgelöst werden.
Und was die Herzdruckmassage bei der Wiederbelebung betrifft, die wird immer dann begonnen wenn keine, oder nur eine abnorme Atmung festgestellt wird. Eine Pulsüberprüfung findet im Ersthelferbereich nicht statt.
Das Schema zum Auffinden einer Person sagt aus:
Anschauen, anprechen, anfassen --> keine Reaktion --> "Hilfe" rufen --> überprüfen der Atmung --> nicht normal, oder nicht vorhanden --> Notruf absetzen und ggf. AED holen (lassen) --> Beginn der Herz-Lungen-Wiederbelbung im Rhythmus 30:2 (Herzdruckmassage: Beatmung)