Bedenke auch das du für eine Automatikuhr  Zubehör benötigst wie z.B. ein elektronisches Drehwerk, wodrin du die Uhr beispielsweise über Nacht einspannen kannst damit sich das Uhrwerk durch die Drehbewegungen von selber aufzieht! So ein Drehwerk ist auch nicht grad kostengünstig und übersteigt in manchen fällen sogar den Preis mancher Automatikuhren! Viele Menschen bedenken sowas nicht, obwohl ich dir hiermit jetzt keine Unwissenheit unterstellen will. Vielleicht besitzt du ja so ein Teil und dann wäre das eh egal.

Die von dir angegebene Quarzuhr habe ich auf die schnelle nicht im Netz finden können, aber ich persönlich tendiere mehr zu Automatik-u. Aufzugswerken. Die sind wesendlich wertiger und machen mehr her als eine Quarz!

Hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort etwas weiter helfen.

...zur Antwort

Kann dir da erfahrungsgemäß die STABO XM 3500 empfehlen. Ist ein sehr leistungsstarkes Mobilgerät, nur könnte es sein das es heutzutage nicht mehr allzu gut zu beschaffen sein wird. Ärgere mich heute noch, es damals für den Neukauf einer PAN PC 80 an einem Brummiefahrer verkauft zu haben. Das Gerät passt auf jeden Fall so ziemlich überall rein, da sehr klein. Wenn dir 40FM/12AM reichen, bist du mit diesem Gerät sehr gut bedient, vor allem auch weil du bei diesem Gerät im AM-Bereich kaum Grundrauschen hast!

...zur Antwort
Schimmel im Schlafzimmer beseitigen?

Ich habe gestern in einer Schlafzimmerecke neben dem Fenster Schimmel entdeckt. Der Schimmel ist grünlich und zieht sich von der Teppichleiste bis ca. in Fensterbretthöhe auf einer Breite von ca. 10cm, nach oben spitz zulaufend. Das Erschreckende: Vor wenigen Wochen war dort noch garnix. Ich bin mir dessen auch deswegen so sicher, weil ich dort keinen Schrank, sondern nur ein Holzregal stehen habe, das auch etwa 10cm von der Aussenwand entfernt steht (also nicht direkt an der befallenen Wand). Das Regal hat Seitenteile, die nicht geschlossen sind. Man kann also durchsehen und den Schimmel deutlich erkennen. Wäre er da schon länger, hätte er mir längst auffallen müssen.

Nun aber zur eigentlichen Frage. Ich habe schon viel im Netz und auch hier auf gutefrage darüber gelesen und die Meinungen gehen immer auseinander. Einerseits reicht es, den Schimmel mit irgendwelchen Mitteln zu bekämpfen, die Tapete draufzulassen, etc., andererseits wird oft eindringlich zum Fachmann und Komplettrenovierung geraten.

Ich denke, dass es an meinem Lüft-/Heizverhalten liegen könnte. Das muß ich wohl ändern. Aber der Schimmel muß auch weg. Die Tapete will ich an der befallenen Stelle nicht drauflaßen. Wenn ich sie runterreisse, muß ich sie vorher behandeln? Oder direkt runter und weg damit? Und was ist, wenn ich die Tapete entfernt habe? Gibt es etwas, womit ich die Wand quasi desinfizieren und vor neuem Schimmel bewahren kann?

Für einen Fachmann fehlen die finanziellen Mittel.

Ach, natürlich gibt es im Schlafzimmer auch Kleidung und Bettwäsche. Muß ich das nun alles wegschmeissen? Oder nur, wenn es mit dem Schimmel in Berührung kam (was nicht der Fall ist).

...zum Beitrag

Nachtrag: Tapete einfach abreißen und weg damit; alle Reste gründlich entfernen! Über Ihre Bettwäsche und Kleidung brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Wenn diese nicht im direkten Kontakt mit dem Schimmel waren und sich in einem verschlossenen Schrank befanden ist alles ok. Einmal Maschinenmäßig durchwaschen kann bei Zweifel aber nie Schaden. Wenn sich Allergiker im Haus befinden ist das unbedingt notwendig!

...zur Antwort
Schimmel im Schlafzimmer beseitigen?

Ich habe gestern in einer Schlafzimmerecke neben dem Fenster Schimmel entdeckt. Der Schimmel ist grünlich und zieht sich von der Teppichleiste bis ca. in Fensterbretthöhe auf einer Breite von ca. 10cm, nach oben spitz zulaufend. Das Erschreckende: Vor wenigen Wochen war dort noch garnix. Ich bin mir dessen auch deswegen so sicher, weil ich dort keinen Schrank, sondern nur ein Holzregal stehen habe, das auch etwa 10cm von der Aussenwand entfernt steht (also nicht direkt an der befallenen Wand). Das Regal hat Seitenteile, die nicht geschlossen sind. Man kann also durchsehen und den Schimmel deutlich erkennen. Wäre er da schon länger, hätte er mir längst auffallen müssen.

Nun aber zur eigentlichen Frage. Ich habe schon viel im Netz und auch hier auf gutefrage darüber gelesen und die Meinungen gehen immer auseinander. Einerseits reicht es, den Schimmel mit irgendwelchen Mitteln zu bekämpfen, die Tapete draufzulassen, etc., andererseits wird oft eindringlich zum Fachmann und Komplettrenovierung geraten.

Ich denke, dass es an meinem Lüft-/Heizverhalten liegen könnte. Das muß ich wohl ändern. Aber der Schimmel muß auch weg. Die Tapete will ich an der befallenen Stelle nicht drauflaßen. Wenn ich sie runterreisse, muß ich sie vorher behandeln? Oder direkt runter und weg damit? Und was ist, wenn ich die Tapete entfernt habe? Gibt es etwas, womit ich die Wand quasi desinfizieren und vor neuem Schimmel bewahren kann?

Für einen Fachmann fehlen die finanziellen Mittel.

Ach, natürlich gibt es im Schlafzimmer auch Kleidung und Bettwäsche. Muß ich das nun alles wegschmeissen? Oder nur, wenn es mit dem Schimmel in Berührung kam (was nicht der Fall ist).

...zum Beitrag

Schimmel kann die verschiedensten Ursachen haben, meistens ist es aber Feuchtigkeit: Tapete muß ab, die befallene Stellen sollten ordentlich durchtrocknen. Das Fenster sollte erstmal geschlossen bleiben! Dann Schimmelex oder ähnliches auf die betroffene Stelle und umher. Wichtig ist herauszufinden, warum Schimmel plötzlich Auftritt. Wohnräume immer gut durchheizen, gerade feuchte Räume wie Bad! Auch direkt am Fenster, da durch Wärme und eventuelles viel Öffnen und Schließen eines Fensters Kondenswasser entstehen kann. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Glaube jedoch auch, das das bos ne dumme Verkasperei von ist, weist du überhaupt, was das Wort BIT.. bedeutet? Wenn man so eine Bezeichnung schon als Usernamen benutzt, wundert mich gar nix mehr! Deine Schreibweise in deinem Text weist übrigens auch nicht von aller höchster Intelligenz hin!

...zur Antwort

Ist das ein schlechter Scherz? Ist da jedoch etwas dran, gibt es die verschiedensten Möglichkeiten sich dagegen zu Wehren! Es gibt außer der Polizei zum Beispiel die Möglichkeit eine Telefonseelsorge für Jugendliche zu kontaktieren. Die Telefonnummer findest du in jedem Telefonbuch!!! Weis nicht ob ich hier eine solche Telefonnummer einstellen darf, aber denke mal das das in diesem Fall wohl ok ist. Rufe Bitte doch mal die Nummer 0800/1110111 an, da werden dir sehr nette und verständnisvolle Menschen weiterhelfen!!!

...zur Antwort

Wohne im Raum Osnabrück und leider auch hier das selbe Problem. Seit Internet & Co. ist leider kaum noch jemand zu hören, bis auf eine eingeschworene Runde am frühen Morgen. Eigentlich sehr traurig, es war doch eine sehr schöne Zeit damals. Heutzutage mag sich wohl niemand mehr verbal artikulieren.

...zur Antwort

Hallo Nano, hier eine Anleitung zur Kalibrierung deines Tape:

KALIBRIERUNG AD-F800: Durch den folgenden beschriebenen Kalibrierungsvorgang kann der Vormagnetisierungsstrom und der Aufsprechpegel exakt auf das jeweilige Band eingemessen werden. Um die optimale Aufnahmequalität und ein optimales Arbeiten des Rauschverminderungs-Schaltkreises sicherzustellen, sollte diese Kalibrierung jedes Mal erneut ausgeführt werden, wenn eine andere Bandsorte verwendet wird. 1. Die Kassette einsetzen. 2. Den DOLBY NR-Schalter auf OFF stellen. 3. Den MONITOR-Schalter auf SOURCE stellen. 4. Die REC- und die Play-Taste gleichzeitig drücken.

Die Kalibration (BIAS) einstellen: 5. Ein Signal zuführen (z.B. Rauschen zwischen UKW-Sendern) und den REC LEVEL-Regler so einstellen, daß eine Anzeige von -20dB auf den Meßinstrumenten erhalten wird. 6. Mit dem MONITOR-Schalter den SOURCE- und den TAPE-Klang vergleichen und den BIAS-Regler so einstellen, daß der Klang in der TAPE-Position so nahe wie möglich an den Klang in der SOURCE-Position kommt.

Die Kalibration (REC LEVEL) einstellen: 7. Den MONITOR-Schalter auf SOURCE stellen und den REC LEVEL-Regler so einstellen, daß eine Anzeige von 0dB auf den Meßinstrumenten erhalten wird. 8. Den MONITOR-Schalter auf TAPE stellen und den REC LEVEL-Kalibrationsregler so einstellen, daß eine Anzeige von 0dB auf den Meßinstrumenten erhalten wird.

*Da beim Kalibrierungsvorgang ein Signal auf das Band aufgezeichnet wird, sollte es zuvor bis zum Ende des Vorspannbandes vorgespult werden. Nach der Kalibrierung kann die Aufnahme des gewünschten Signals dann an einer beliebigen Bandstelle erfolgen.

PS. Ist zwar alles etwas umständlich, aber lohnenswert. Das AIWA AD-F800 ist alles in allem ein absolutes Spitzengerät! MfG peheinz

...zur Antwort