Cumarin hat einen vanilleartigen Geschmack und ist etwa in Zimt oder in Tonkabohnen enthalten. Seit 1981 darf in Deutschland kein Cumarin als Aroma mehr zugesetzt werden; es kann aber natürlich sein, dass wenn is diesen Kellogg's Zimt drin ist, dass dadurch eine geringe Menge Cumarin mit hineinkommt. Cumarin ist in größeren Mengen gesundheitsschädlich, vor allem für die Leber, kannste auf http://tonkabohne.org/ nachlesen... aber in den kleinen Mengen wie es nätürlich vorkäme in diesen Cornflakes (wenn überhaupt, wie ich eben schon schrieb) dürfte es nicht weiter problematisch sein...

...zur Antwort

Normalerweise klappt das sofort... Guck mal, wenn du auf der Seite bist, ob oben noch so eine blaue Leiste ist, wo du umschalten kannst zwischen deinem normalen Namen und dem Namen der Seite. Du musst auf den Namen der Seite umschalten, damit du was posten kannst... (bzw. du kannst es auch posten unter deinem eigenen Namen, aber dann kommt es nur in so einer kleinen Box an der Seite...) Woher weißt du denn, dass du Moderator geworden bist, hat das jemand dir gesagt? Vielleicht bei der Person nochmal nachfragen, vielleicht hat sie ja irgendetwas verkehrt gemacht oder ist noch nicht dazu gekommen.

...zur Antwort

Kennst du Kapern? Die haben einen sehr intensiven, anregenden Geschmack... könnten zu den Gurken ganz gut passen, wenn du auch noch ein bisschen Dressing dazu machst... aber nimm nicht zu viele, weil wie gesagt, der Geschmack ist intensiv...

aber wenn du sie nicht kennst, probier lieber vorher, nicht alle mögen sie... das ist so eine Angelegenheit von "entweder man liebt es, oder man hasst es". Unter http://kapern.net/ kannst du Infos und weitere Rezepte mit Kapern finden.

...zur Antwort

Hallo,

also zunächst mal steht "SEO" für "Search Engine Optimization", zu deutsch "Suchmaschinenoptimierung". Das soll heißen, dass verschiedene Techniken versucht werden, um deine Seite in den Ergebnissen bei Suchmaschinen (vor allem Google, da dass der zur Zeit relativ unangefochtene Marktführer ist) möglichst weit oben erscheinen zu lassen. Die Seite http://metadaten.net/ gibt einen kleinen Einblick, wie das konkret ablaufen kann.

...zur Antwort