Ich soll folgende Indikativformen in die indirekte Rede umwandeln und würde gerne wissen, ob meine Ergebnisse korrekt sind:
a) Fabian sagte: "Ich denke gar nicht daran, die Hausaufgaben für dich zu machen!"
Mein Ergebnis: Fabian sagte, dass er gar nicht daran dächte, die Hausaufgaben für dich zu machen.
b) Sie antwortete: "Das habe ich ja auch gar nicht verlangt!"
Mein Ergebnis: Sie antwortete, dass sie das ja auch nicht verlangt hätte.
c) Er meinte: "Dann ist ja gut."
Mein Ergebnis: Er meinte, dann wäre es ja gut.
d) Fabian ergänzte: "Vermutlich ist das ein Missverständnis."
Mein Ergebnis: Fabian ergänzte, vermutlich sie das ein Missverständnis.
e) Julia sagte: "Das kann sein."
Mein Ergebnis: Julia sagte, das könne sein.
f) Sie fügte hinzu: "Aber vielleicht kannst Du mir ja helfen!"
Mein Ergebnis: Sie fügte hinzu, aber vielleicht könntest Du mir ja helfen.
g) Fabian meinte: "Darauf können wir uns einigen!"
Mein Ergebnis: Fabian meinte, darauf könnten wir uns einigen.
Sind meine Ergebnisse korrekt? Die Aufgaben habe ich aus einem Schulbuch gemacht, zum Lernen, aber im Buch gibt es keine Lösungen zur Kontrolle. Habe ich alles richtig gemacht, wenn nicht, was ist falsch und wieso? Hat jemand noch Tipps zur indirekten Rede?