Im Islam ist es eine große Tugend, anderen Menschen zu helfen, sie zu unterstützen und – wenn möglich – sie zu retten. Sowohl im Koran als auch in den Hadithen des Propheten Muhammad (Friede sei mit ihm) wird dies deutlich betont.
📖 Verse aus dem Koran
1. Sure al-Maida (5:32):
„…wer ein einziges Leben rettet, der ist, als hätte er die ganze Menschheit gerettet.“
🟢 Erklärung: Das Retten eines Menschen wird im Islam als eine Tat mit enormem Wert angesehen. Es zeigt die Heiligkeit des Lebens im Islam.
2. Sure al-Baqara (2:195):
„…Stürzt euch nicht mit eigener Hand ins Verderben, sondern tut Gutes; wahrlich, Allah liebt die Gutes Tuenden.“
🟢 Erklärung: Der Gläubige wird dazu aufgefordert, sich selbst und andere zu schützen – und aktiv Gutes zu tun.
Im Islam ist das Helfen keine Nebensache – es ist ein Akt der Anbetung (ʿIbāda). Jemandem zu helfen, ein Leben zu retten oder Not zu lindern, bedeutet, Gottes Wohlgefallen zu suchen. Der Gläubige lebt nicht nur für sich selbst, sondern auch für das Wohl der Gemeinschaft.