Warum bei allen selbst gebranntenAudio-CDs, Brennfehler bzw. angeblich fehlerhafte Oberfläche?

Das Brennen von Audio-CDs funktioniert nicht einwandfrei. Fast immer weisen alle gebrannten Audio-CDs , meist im letzten Drittel der CD, Probleme auf. Alle CDs fangen bei Wiedergabe im letzten Drittel an zu stottern, kratzen oder bleiben hängen. Zum Teil dauert es dann auch sehr lange bis der jeweilige nächste Titel gefunden wird. Diese Probleme treten aber bei allen Wiedergabegeräten auf ( 2 externe HiFi CD-Player und 1 externer CD-Recorder) die alle für die Wiedergabe von CD-RW und CD-R geeignet sind und die Wiedergabe bisher gebrannter CDs einwandfrei geht.

Eine Überprüfung dieser CDs mit Nero-DiscSpeed weißt mir auch an den entsprechenden Stellen eine beschädigte Oberfläche aus und das bei mehreren verschiedenen laden neuen Rohlingen und sorgsamster Behandlung. Eine Beschädigung durch das Brennerlaufwerk erscheint mir aber unlogisch, denn warum ausgerechnet bei allen beiden Brennern und fast immer im letzten Drittel der CD.

Um alle eventuellen Ursachen auszuschließen habe ich systematisch versucht, nacheinander alles auszuschließen.

Dabei habe ich zunächst zwei verschiedene Brenner getestet, Erfolg = 0, dann habe ich laden neue CD-RWs und von verschiedenen Herstellern eingesetzt - erfolglos, eine Änderung der Brenngeschwindigkeit war ebenso erfolglos, wie der Einsatz einer anderen Brennsoftware.

Das Problem war auch bereits vor einem Upgrade auf Windows10 unter Windows8.1 vorhanden.

Auch ein Wechsel der Audiodateien und des Vorlageformat (Wave) bringt keinen Erfolg.

Nutzt man die Kapazität der Rohlinge nur etwa zu 50% aus sind die gebrannten CDs in Ordnung.

Geht man nun nach dem Ausschlussprinzip systematisch vor, bleibt eigentlich nichts mehr übrig , was die Ursache sein kann.

Hat jemand für mich eine Idee, wo hier das Problem liegen kann.

Im Voraus vielen Dank

...zum Beitrag

Hi,

ich habe das auch, aber nur seit ich meinen Rechner vor 3 Jahre mal wieder ans Internet angeschlossen habe für einen Software Update.

Das interessante war, das eine selbstgebrannte CD in einem CD Laufwerk von der Musikanlage Fehlerfrei war. Sobald ich diese in dem Rechner steckte und die Musik spielte, fing diese an zu stottern. Danach stotterte die Musik auch auf der Musikanlage.

Mit gekauften CDs ist das nicht der Fall !!!

Ich vermute, dass sich hier Inhaber von Musikrechte durchgesetzt haben.

Das bittere: Eine Freundin ist Konzertpianistin und hat mir eine gebrannte CD mit ihre eigene Aufnahmen geschenkt. Diese ist genauso beschädigt worden durch diese Software.

Fazit: Es würde Software installiert, die erkennt, das die CD gebrannt ist. Diese wird dann quasi beim Abspielen durch Brennimpulse beschädigt.

Ob es bei Daten CD auch passiert, weiß ich nicht.

Fazit:

Wenn Du sicher gehen willst, für selbstgebrannte CDs nur ein externes Lese-CD Laufwerk benutzen.

Grüße

Pe-Bg

...zur Antwort