Das Bürgergeld soll arbeitslosen Menschen eine halbwegs würdige Existenz ermöglichen. Es gibt verschiedene Gründe, warum das jemand bezieht und wird nur von Demagogen auf "Faulenzerei" und Dreistigkeit zurückgeführt. Natürlich gibt es keine Notwendigkeit, es auszuzahlen. Es ist einfach ein zivilisatorischer Standard. Man leistet sich die Arbeitslosen, so wie man sich Rentner oder Kranke leistet. Es wäre nämlich ebenso denkbar, die gesetzliche Renten- und Krankenversicherung abzuschaffen. Vor allem wenn man bedenkt wie viel vom Lohn monatlich in die Rentenversicherung abgeführt wird.

Aber hier wird schon deutlicher, dass die Abschaffung dieser Versicherungen Deutschland nicht in ein Schlaraffenland verwandelt, in denen jeder glücklich mit ein paar hundert Euro mehr in der Tasche herumrennt, sondern einfach eine Vergrößerung des Elends bedeutet.

...zur Antwort

Naja, also im Prinzip kämpfen im Nahost Koflikt Araber gegen Juden, wobei in Israel heute "nur" noch ca. 3/4 der Bevölkerung jüdisch ist. Also halten wir fest, Israel gegen eigentlich sämtliche arabischen Staaten + die arabische Bevölkerung Palästinas. Tatsächlich gekämpft haben nur, Saudi-Arabien, Ägypten, Jordanien, Libanon, Syrien, Irak, wobei Ägypten und Jordanien einen Friedensvertrag mit Israel beschlossen haben.

Lösungsansätze? Ich kann dir sagen, was bisher passiert ist. In Camp David, ich glaube in den 70ern, hat Israel mit Ägypten Frieden geschlossen. In Oslo in den 90ern, wurde der Frieden mit Jordanien beschlossen und die palästinensischen Araber haben ihre PA und Gebiete in der Westbank bekommen und durften Polizisten und sowas ausbilden. 2000 war Camp David 2 verhandlungen zwischen Israel und der PA, scheiterte jedoch. Seit diesem Jahrtausend gibt es ein Nahostquartett (wer das genau ist, kannst du googlen), dass eine Lösung in diesem Konflikt bringen soll. Es geht noch weiter, aber alle anderen Pläne mit der PA sind gescheitert daher habe ich keine Lust die restlichen noch aufzuzählen.

Jedenfalls gibt es einige zentrale Streitpunkte im Nahostkonflikt. Das sind, Wasser, Grenzen, Siedlungen, Jerusalem, Sicherheit, Flüchtlinge. Ich nenne dir kurz um was es geht.

In Palästina gibt es sehr wenig wasser, der einzigste richtige Fluss ist der Jordan und der einzige große See der See Genezareth. Israel beansprucht sehr viel Wasser nicht nur wegen den 7 Mio Einwohnern, sondern etwa auch zur Bewässerung.

Es gibt keine richtigen Grenzen zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten, es gibt nur die "grüne Linie" von 1967 die auf Karten gerne als Grenze angegeben wird. Das Problem ist vor allem, dass viele palästinensische Araber verlangen, dass Israel zu dieser Linie zurückkehrt, aber es werden schon Mauern gebaut, die teilweise ins Westjordanland eingreifen.

Und seit dem Sechstagekrieg 1967, also seit dem Israel die Westbank und Gaza kontrolliert, werden jüdische Siedlungen dort errichtet, teilweise auch auf Land welches im Besitz von Palästinenser ist. Aber ein palästinensischer Staat kann ja nicht voller Siedlungen sein.

Jerusalem wird von beiden Seiten beansprucht, als Hauptstadt. Jedenfalls verlangen die Araber Ostjerusalem mit der Altstadt. Israel eigentlich auch, aber Ehud Barak hat in Camp David 2 Ostjerusalem den Arabern geben wollen.

Desweiteren verlangt Israel von der PA, dass die Sicherheit der Israelis von der PA gewährleistet wird. Dh. dass keine Terroranschläge mehr von einem palästinensischen Staat ausgehen.

Und zuletzt, ist da das Flüchtlingsproblem. Seit dem Unabhängigkeitskrieg gibt es eine Menge arabischer Flüchtlinge, die ursprünglich in Palästina lebten. Die Araber verlangen von Israel dass sie sich dem Problem annehmen.

Und was meinst du mit deiner letzen Frage?

lg Pavel

...zur Antwort
Ich will eine Partei gründen! Mit der Hilfe des Volkes.

Hallo,

Ich möchte später eine Partei gründen und mache mir schon mal Gedanken. Ich bin sehr unzufrieden mit der momentanen politischen Situation. Ich möchte gerne Eigeninitiative ergreifen und ich bin mir sicher das ich die Unterstützung einiger Menschen erhalten werde.

So, natürlich möchten viele bestimmt wissen, wie mein Programm aussieht Teile des Programms:

  • GEZ abschaffen bzw. jeden selbst die Entscheidung überlassen / höhe variieren
  • Mitbestimmung des Öffentlichen Programmes- "Ich wäre für mehr Bildung, Aufklärung ect. - weniger Gottschalk und Co. ( Nicht weil ich was gegen ihn habe, aber sie kosten sehr viel Geld und ihr Programme besitzen nicht das beste Konzept."
  • Verstaatlichung von Krankenhäusern ect.

  • Abgeordnete.. ect. dürfen keinen neben Tätigkeiten bzw. Extra Geld in der freien Wirtschaft annehmen / Wegfall der Nebeneinkünfte , als ausgleiche Diäten erhöhen.

  • Freier Internetzugang für alle/ schnelleres Internet in einigen Gebieten.
  • Mehr Demokratie durch Abstimmungen im Internet. Das Volk soll entscheiden. Ähnliches Prinzip wie im Zukunftsdialog, bloß bessere Technik und bessere Kommunikationen sollen ein besseres Ergebnis erzielen. "Gesetze ect. sollten vom Volk ausgehen. "

  • Bildungswesen reformieren. Einheitliches Bildungssystem.

  • Schulpflicht abschaffen/ Schulrecht einführen
  • Hauptschule Abschaffen bzw. 2 gegliedertes System.
  • Lernziele anstatt Lernpläne. Politik in der 3 Klasse einführen, Religion abschaffen und die Unterrichtszeit sinnvoll gestalten. Mehr Aufklärung im Unterricht.
  • Investitionen in die Bildung und Gebühren abschaffen.
  • Lehrer Kontrollen unterziehen.

  • Rechtssystem verändern

  • Spitzensteuersatz erhöhen und gleichzeitig die Mitte entlasten, so das kein Verlust entsteht.
  • Erbschaftssteuer verändern/ Vermögenssteuer.
  • Diskriminierung Verringern

  • Gesundheitssystem reformieren / Man darf kein Geld mit dem Leid anderer verdienen.

  • Kapitalistisches System verändern.
  • Weniger Bürokratie
  • Weniger Krankenkassen.

  • Weniger Subventionierung.

  • Keine Fördergelder nach China.
  • Atomwaffenfrei (USA)

  • Gemeinsames Verständnis , Multikulti ja, aber Verfremdung nein.

  • Religionen (z.B. der Islam) ect. dürfen kritisiert werden! Man darf nicht alles erlauben!
  • Das Grundgesetz der Zeit anpassen.
  • Mehr Verantwortung. ( z.B. Beamtet oder Bürgermeister müssen haften wenn man dem deutschen Volk schaden anrichtet, "Schwarzes Steuer Buch")
  • Finanzsystem reformieren , Zinssystem ect. Vermögen gleichmäßiger verteilen.
  • Weniger Grün denken , mehr realistischer

So das waren einige Kurze Punkte, die ich jetzt natürlich nicht ausführlich beschrieben habe. Aber darum geht es ja auch nicht. Ich möchte nicht alleine entscheiden. Wie kann ich sowas umsetzen? Eine Partei gründen und die nötigen Anhänger finden, habt ihr einen Rat für mich? Würde mich sehr freuen.

Danke

...zum Beitrag

Ok, ich möchte erst mal sagen, dass ich es super finde, dass du dir Gedanken machst über die Politik, aber ich möchte in meiner Antwort gar nicht wirklich deine Punkte beleuchten, kritisieren etc.

Mir fehlt in deinen Ideen eine richtige Orientierung. Ich weiß nicht genau wofür du stehst, das ist das Problem, denn du schreibst "mit der hilfe des volkes", was meinst du denn damit? Etwa dass die Mehrheit der Bevölkerung deine Konzepte vetreten würde? Es gibt keinen richtigen Willen des Volkes, glücklicherweise gibt es bei uns viele verschiedene Meinungen. Wenn du versuchst von einer Seite eine Idee zu nehmen und dann von einer anderen, dann wirst du kaum Erfolg haben. Bspw. finde ich als überzeugter Sozialdemokrat einige deiner Ideen gut, aber ich werde eher die SPD wählen, weil sie noch mehr Ideen hat, die ich gut finde, als du. Mit so einer Partei, die keine richtige Ausrichtung hat, wirst du vllt Protestwähler abfangen können, wie es die Piraten machen, unentschlossene vllt auch. Allerdings wird das richtig hart werden, du musst dann wirklich viel arbeiten, viel Werbung machen (das Geld brauchst du auch noch), um die Aufmerksamkeit der Unentschlossenen Wähler zu bekommen und du musst sie natürlich von deinen Ideen überzeugen. Sowas zu schaffen, ohne bekannt zu sein, ist sehr schwer, wenn du dann auch nicht genug Leute in deiner Partei hast, die dich dabei unterstützen, wird es fast unmöglich. Und falls du es doch schaffst, musst du dir die unentschlossenen Stimmen aufteilen mit anderen Parteien, du bekommst sicherlich nicht alle. Deine Partei braucht einfach eine Ideologie, du musst eine Gruppe erreichen, eine Volkspartei aus dem Nichts herzaubern geht nicht.

Deswegen gebe ich dir den Rat zu warten und dich umzuschauen. Es gibt wirklich viele Parteien in Deutschland und auch welche die deine Ideen teilweise vertreten. Es ist nicht erforderlich, dass die Partei 100% zu dir passt, ich selbst stimme der SPD nicht in allen Punkten zu, aber sie muss im Grunde das vertreten, was dir am wichtigsten ist. Du kannst auch in der Partei schauen, was es da für Ausrichtungen gibt, in einer Partei denkt ja nicht jeder dasselbe. Du hättest damit mMn mehr Chancen auf Erfolg als mit einer eigenen Partei. Ich würde aber wirklich warten, vor 1 Jahr zb. war es für mich ausgeschlossen Sozialdemokrat zu sein.

lg Pavel

...zur Antwort
Warum bekam Karl Theodor zu Guttenberg so eine geringe Strafe?

Warum bekam Karl Theodor zu Guttenberg für seine Plagiatsaffäre keine Haftstrafe? Er gilt ja meines Wissens nach noch nicht einmal als vorbestraft. Er musste ja lediglich eine Geldauflage in Höhe von 20.000 EUR bezahlen (quasi aus der Portokasse) Wenn sich ein Hauptschüler sein Abitur fälscht weil er das von einem Freund kopiert und sich damit dann an einer Universität bewirbt und dort Rechtswissenschaften studiert und später herauskommt dass sein Abitur gefälscht ist bekommt der Hauptschüler sicherlich sogar eine Haftstrafe zzgl. Geldstrafe plus Bewährungshelfer nach seiner Freilassung. Zu Guttenberg hat dagegen nur 20' 000 EURO bezahlen müssen. Er hat ein Vermögen von 600 Millionen Euro. Die 20.000 EUR hat er quasi aus seiner Portokasse bezahlt. Das bekommt er schon jeden Tag allein nur durch Zinsen (siehe auch: Zinseszins). Zu Guttenberg gilt ja noch nicht einmal als vorbestraft. Ohne Doktortitel hätte zu Guttenberg niemals das Amt als Verteidigungsminister erhalten. Er hat dem Deutschen Bildungssystem einen schweren Schaden zugefügt. Er hat quasi den Ruf der Deutschen Universitäten beschädigt. Warum ist das in Deutschland alles so ungerecht? Ich dachte Deutschland ist ein Rechtsstaat? In Spanien ist das nicht so ungerecht wie hier. Kann mir einer von Euch sagen warum das hier so ungerecht ist? Klärt mich mal bitte auf. Ich verstehe das einfach nicht was hier so läuft. P.S. Bin Spanier!

...zum Beitrag

Ja, was für eine Antwort erwartest du? Diese Strafe ist rechtens das Gericht kam zu dem Schluss, dass der entstandene Schaden gering ist und außerdem hatte er das Geld um einer Haftstrafe zu "entkommen". Gesetzlich ist das ok.

Dass aber ein normaler Bürger der das Geld nicht mal eben aus der Tasche zahlen kann u.a. in den Knast kommen kann, das ist, wie du schon bemerkt hast, sehr ungerecht.

lg Pavel

...zur Antwort

Hast du denn schon eine Tendenz? Also ich meine, denkst du dass du eher links bist oder lieber zu Mitte gehörst. Denn es macht aus meiner Sicht keinen Sinn hier zu schreiben wofür eine Partei genau steht, va. weil sich die Parteien, wie zuvorgeschrieben, je nach Gebiet von einerander unterscheiden können, außerdem wäre das viel Text und ich weiß nicht ob du dir das durchlesen würdest. Welche Seite die Parteien unterstützen kannst du meist schon am Namen erkennen.

CDU und SPD sind die Volksparteien wobei die CDU traditionell konservativer ist, der Rechten Mitte, und die SPD sozialdemokratisch, also der Linken Mitte angehört.

Die Linke = wie man sieht, Linke. Sind teilweise überlaufer aus der SPD, teilweise Ostalgiker und andere DDR anhänger. Je nach Strömung wollen sie den Sozialismus, die gemäßigten wollen ihn demokratisch gestalten, die "Hardliner" eher nicht (aber wie gesagt, ist halt ne Partei die aus der SED, der Regierungspartei der DDR, entstanden ist und deswegen keinesfalls unterschätzt werden darf)

FDP = ?

Grüne = sind der SPD nah. Sind also auch eher links, hinzu kommt ein besonderes bewusstsein für Ökologie.

Piraten = sind teilweise liberal, teilweise aber unentschlossen. Es ist eine eher unausgegorene Partei. Bisher gings um Internet und digitalen, aber über allgemeine Sachen, wie mehr Transparenz und sowas.

Wenn dich also eine Partei interessiert, würde ich erst mal auf die Seite der jeweiligen Partei gehen und dort das aktuelle Parteiprogramm lesen.

lg Pavel

...zur Antwort

Er sicherlich mittelstädisches Unternehmen gemeint ;-)

Der Begriff sagt es doch schon, stell nur die Wörter um. Wie ist der Betrieb, bei dem du gearbeitet hast, strukturiert? Wie viele leute arbeiten dort? was für Abteilungen gibt es? Wie wird das Unternehmen geleitet? evlt. in welchem Bereich arbeitet das Unternehmen etc. den Rest findest du schon selbst, vllt kontaktierst du noch mal irgendwen aus dem Unternehmen, da gibt es bestimmt jemanden der dir die Infos dazu gibt.

lg Pavel

...zur Antwort

Bedingt durch die größe des Landes und der Anzahl der dort lebenden Menschen, genauso wie durch die schlechte politische Bildung haben sich 2 Parteien an die Spitze gebracht. Das sind wie du schon geschrieben hast die Demokraten und die Republikaner. Natürlich gibt es noch mehr Parteien, aber sie haben es nie geschafft eine bedeutende Anzahl von Stimmen zu bekommen, ich kann mich nur dran erinner, dass lgaube ich die Grünen dort 1 Mio stimmen gesammtelt haben.

Das politische System Amerikas ist gekennzeichnet durch den Kalten Krieg, als der kapitalistische Westen gegen den sozialistischen Osten gekämpft hat. Deswegen fallen in den USA linke Parteien vollkommen weg. Vllt hast du es auch gehört, wie Obama mit seinen Gesundheitsreformen als Kommunist diffarmiert wurde. Die Republikaner sind konservativ bis, ich wills nicht sagen ;-). Die Demokraten hingegen sind eher liberal teilweise auch linksliberal, allerdings habe ich das gefühl, dass die Parteien nur eine art Leiter sind, für Politiker die Einfluss haben wollen und Karriere machen wollen. Bsp. Ron Paul, der bei den Republikanern ist, aber nicht konservativ oä. ist, sondern ein extrem Liberaler. Außerdem denke ich, dass die differenzen zwischen einzelnen Flügel in einer Partei teilweise größer sind als Differenzen zwischen deutschen Parteien. Das könnte deswegen so sein, weil diese Parteien sehr groß sind, ich würde sie als Sammelbecken bezeichnen.

DAs bedeutet aber gar nicht dass es in Amerika keine linken gäbe. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie Amerikaner sin und dneken. Aber ich schätze viele Amis als Links ein (ob das die Mehrheit ist, ist nicht gesagt). Ich denke viele lassen sich durch begriffe wie Kommunismus abschrecken, allerdings sagt man bspw Holywood nach links zu sein, ich selbst habe in vielen serien aus Amerika (24, family guy, dr. house) z.t. stark linke Tendenzen erkannt. Ich weiß nicht ob Amis das bewusst ist, es gibt in Amerika sehr wohl eine einflussreiche "außerparlamentarische" Linke, die aber auch die Demokraten unterstützt.

lg Pavel

...zur Antwort

Es gibt keine politische Ausrichtung die sich neosozial nennt. Das ist eine Wortschöpfung um die Sozialpolitik der Rot-Grünen Regierung zu bezeichnen. Denn damals von oftmals (von Laien?) behauptet Schröders Sozialipolitik sei neoliberal, va. wegen den Kürzungen bsp. beim ALG. Allerdings wurde der Sozialstaat nicht zurückgedrängt, die Menschen sind dem Sozialstaat eher verpflichtet. Bsp. Hartz 4 Empfänger müssen viel tun um aus der Arbeitslosigkeit zu kommen, von ihnen wir Eigeninitiative verlangt, ansonsten gibt es Strafen oä.oder heute beziehen mehr Studenten bafög, als vor Schröders Reform. (vlg 13% vor der Reform und 25% danach)

Aber einen Neosozialen Sozialstaat gibt es nicht.

lg Pavel

...zur Antwort

Jetzt wo ich alle Antworten gelesen habe.

Siehst du, darum "hasse" ich ihn. Er hat uns dieses Schlamassel hier eingebrockt, anstatt, dass nun eine gepflegte Diskussion geführt werden kann, von Leuten die sich wirklich auskennen und wissen, wie man sich zubenehmen hat, kommen alle her, die mit einem Ohr Nachrichten schauen! und dann bei dem Gedicht plötzlich sagen "hey da war doch was, der Grass hat 100% recht!". Das ist genau derselbe Mist wie bei Sarazzin, als jeder plötzlich Experte für Integration war.

...zur Antwort

Ganz einfach, Deutschland kann es sich nicht leisten in die Missgunst Israels zu fallen, das würde Deutschland immens schaden. Die SPD distanziert sich und das ist gut so, Grass hat über das Ziel hinausgeschossen. Er stellte Israel als einzigen Bösewichti dar und das ist schlichtweg falsch.

...zur Antwort

Ich habe "inside job" nicht gesehen, aber was ich bisher darüber gehört habe, ist positiv. Ich möchte jetzt nicht auf die Fakten eingehen, die im Film dargelegt werden, da ich befürchte, dass ich mit meinen wirtschaftlichen Kenntnissen von Experten in der Luft zerissen werden würde ;-)

Aber wenn Matt Damon mitwirkt, der nun wirklich nicht als Stimme der Verschwörungstheoretiker bekannt ist, Personen wie Strauß-Kahn zu Worte kommen und der Film sogar einen Oscar für die beste Dokumentation gewinnt, dann würde ich dem Film vertrauen schenken und behaupten er sei seriös.

...zur Antwort