Hi, nachdem es Prepaid sein soll, bleibt als nächstes Kriterium nur noch die Netzwahl. Ich selbst hab Vodafone mit Vertrag zum surfen und einen Prepaid von Fonic (ist das O2 Netz). Mit Vodafone hab ich fast überall Zugang, auch in ländlicheren Gebieten. Wenn man sich mehr in der Großsstadt aufhält, dann ist das O2 Netz ganz interessant, weil es zumindest hier in München und Nürnberg sehr schnell ist.
Die 1GB Regelung heißt bei den meisten nur, dass nach 1GB die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Das gibt einem das alte Feeling wie mit dem Modem aus früheren Zeiten zu surfen. Um jetzt nicht unbedingt Werbung zu machen, hab letzte Woche gelesen, als ich meinen Stick aufladen wollte, dass Fonic nun eine Kosten-Obergrenze pro Monat eingerichtet hat. Normal kostet der Tag mit 1GB 2,50 Euro. Egal ob man nur 1kByte oder 1GB geladen hat, oder nur eine Sekunde oder 24 Stunden online war. Jetzt zahlt man maximal 25 Euro im Monat, was ich diesen Monat mal richtig ausprobieren werde.
E-Plus hab ich selbst noch nicht verwendet, lese aber immer nur, dass die ihr Netz noch nicht ausgebaut haben, so dass man keine guten Datenraten bekommt. Nutzt eine Bekannte von mir, die auch auf Veranstaltungen unterwegs ist und es reicht für das notwendigste zum surfen. Ich glaube sie hat die Karte von Base.
Also Vodafone ist teuer, auch Prepaid, dafür gut ausgebaut. Das gleiche dürfte für die Telekom gelten (hab ich nur noch nicht getestet) und für mich gesprochen war ich mit Fonic bisher auch ganz zufrieden, nur nutze ich die sporadisch, wenn mal Vodafone nicht mit mir spricht.