Es gibt immer wieder Berichte, dass es Umfälle mit Arbeitsbühnen gegeben hat. Man sollte die Gefahren definitiv nicht unterschätzen.
Allerdings gibt es ja spezielle Einsatzbereiche für die unterschiedlichen Arbeitsbühnen. Bei der Vermietung gibt es i.d.R. immer eine Einweisung, bei der auf mögliche Gefahren hingewiesen wird.
Wenn die Arbeitsbühne ordnungsgemäß abgestellung und gesichert ist, darf nichts passieren. Wie erwähnt haben die Dinger viele Sensoren und kennen ihre Grenzen.
Für das Wohlbefinden wäre vielleicht eine größere Arbeitsbühne, die auf mittlerer Höhe bedient wird, besser. Eine kleine Arbeitsbühne, die auf Anschlag ausfährt, ist schon gewöhnungsbedürftig. Eine größere auf mitllerer Höhe fühlt sich definitiv stabiler an.
Man sollte immer die Sicherheit im Auge behalten. Täglich gibt es Meldungen zu Umfällen mit Arbeitsbühnen. Wenn du dir unsicher bist, dann vereinbare eine Begehung mit deinem örtlichen Arbeitsbühnenvermieter. Diese haben in der Regel ausreichend Erfahrung um es richtig einzuschätzen. Wichtig dabei ist auch der Untergrund. Dieser muss natürlich abstützsicher sein. Natürlich sind es kosten, die auf dich zukommen. Aber lieber richtig und sicher.
Die Firmen mieten dann ja auch eine Arbeitsbühne und stellen es dir in Rechnung. Wichtiger ist die Frage, welche Arbeitsbühne. Die günstigsten sind die Selbstfahrer- Arbeitsbühnen ( LKW & Anhänger ). Allerdings sind die nicht immer geeignet. Wenn das Gelände unwegsam ist oder der Untergrund besonders sensibel, dann macht eher eine Ketten oder Raupen- Arbeitsbühne Sinn. Manch müssen dann aber geliefert werden, was die Kosten natürlich erhöht. Letzendlich sollte man in so einem Fall einfach Angebote einholen. Den Arbeitsbühnenvermieter vor Ort fragen, welche Bühne geeignet ist und nach einer Einweisung fragen und dann mit dem örtlichen Gartenbauer vergleichen.