Heyy. Ich habe mir im Januar gleichzeitig zwei Helixe parallel untereinander stechen lassen. Ich wartete nach Anweisung meiner Piercerin etwa 7 Wochen, bis ich die Piercings zu Ringen austauschte. Ich weiss nicht, ob es vielleicht doch zu früh war, da mir das wechseln echt höllisch weh tat.
Dann haben sich Haut-Hubbel an meinen Einstichstellen gebildet und Wundsekret trat aus. Zumindest glaube ich, dass es Wundsekret und kein Eiter war. Es ist zwar gelblich getrocknet, jedoch war es nicht so dickflüssig und SO gelb wie Eiter. Also glaube ich.
Ich habe es mit Cortisonsalbe eine Weile probiert, mir wurde aber recht schnell davon abgeraten, da es die Haut dünn machen würde.
Jetzt benutze ich schon seit über 6 Wochen (!!!!!!) Tyrosursalbe morgens und abends. Die Hubbel sind nun weg, jedoch kommt wirklich jeden Tag noch dieses Wundsekret heraus. Manchmal ist mein Ohr auch leicht angeschwollen und obwohl ich das Doppelhelix jetzt schon seit Januar habe tut es immer noch weh wenn ich dran komme. Ich kann auch nicht auf meiner linken Seite schlafen.
Ich gehe bald zu meiner Piercerin aber ich frage mich was sie da noch machen soll? Ich meine ich benutze schon die Tyrosursalbe wie sie gesagt hat und versuche das Piercing möglichst nicht zu bewegen, außer ich mache es von dem Wundsekret sauber.
Ich habe auch gehört, dass man entzündete Piercings nicht herausnehmen soll, da sich dann in dem „Einstichgang“ Abszesse bilden könnten.
Außerdem wirkt die Salbe doch irgendwann garnicht mehr wenn ich sie so lange draufmache? Aber als ich sie einmal für mehrere Tage mal abgesetzt hatte, kam es mir so vor, als wäre es wieder schlimmer geworden.
Kennt sich jemand damit aus? Ist diese lange Verheilzeit normal? Was soll ich noch tun? Ich bin echt am verzweifeln.