Wir haben aus unserer Kindheit bestimmte Verhaltensmuster gelernt. Die wirken auch im Erwachsenenalter noch oft ohne dass sie uns bewusst sind. Ich z,B hab in der Kindheit gelernt vor allem von meinem Vater gelernt,dass ich immer stark sein muss. So habe ich einem potentiellen Partner nie zeigen können, dass ich eigentlich auch viel Trost und Unterstützung brauch und habe es trotzdem erhofft und vermisst. Und mit dem entsprechenden Verhalten zieht man eben immer wieder den gleichen Menschentyp an.

Ich habe diese Zuwendung erst erfahren als ich anfing auch meine verletzliche Seite zu zeigem Und habe dann erst begriffen, dass ich mit meinem starken Verhalten immer noch meinem Vater gefallen wollte. aber lieber spät als nie.

Ich hoffe du verstehts was ich dir damit sagen will.

...zur Antwort

also allein schaffst du es nicht. Und wenn sie nicht zum Arzt will versuchs doch mal mit nem Seelsorger in eurer gemeinde. Gib ihr eventuell noch die Nummer von einer telefonseelsorge

Du kannst allerdings versuchen über deine Erlebnisse mit Liebeskummer zu reden und ihr damit signalisieren dass sie mit ihrem Kummer nicht allein ist.

Versuch auch nicht ihr den Kummer auszureden. Zeig ihr dass du ihre Gefühle verstehst und falls sie es zulässt nimm sie einfach in den Arm.

Evtl. noch mal mit ihren Eltern Kontakt aufnehmen (aber möglichst nicht hinter ihrem Rücken)

Mehr kannst du denk ich nicht tun.

...zur Antwort

sag ihm vielleicht dass die Polizei aufpasst dass nichts passiert. Woher hat er eigentlich das Wissen um den Terrorismus? sind das Horrormeldungen aus Bild usw.?

Erklär ihm vielleicht auch die Rolle der medien. Denn wenn 999 Mal nichts schreckliches passiert steht es nicht in der Zeitung. Aber wenn etwas schlimmes passiert sprechen alle Zeitungen davon. Ist wie z.b mit den Unfällen auf der Straße. Da steht auch nur was wenn was passiert ist. Wenn z.B, die Oma von nebenan über die Strasse läuft . Steht auch nicht am nächsten tag : Oma Mustermann überquerte unfallfrei die Strasse.

...zur Antwort

Klammern fangen: Jeder bekommt eine bestimmte Anzahl (2 oder 3) von Klammern die er an der Ober bekleidung befestigt. Nun fangen die Kinder an kreuz und quer zu laufen und versuchen den anderen die Klammern wegzunehmen. Nach einer festgelegten Zeit ca 2-3 Minuten wird das Spiel gestoppt und wer die meisten Klammern hat hat gewonnen.

...zur Antwort