Hallo,
ergänzend zu der schon gestellten aber nicht beantworteten Frage, welche Gitarre es ist, wären weitere Faktoren zur Ursachenforschung interessant:
Welche Mensur hat die Gitarre, wie groß ist der Abstand vom Sattel bis genau auf das 12. Bundstäbchen? ... sollte genau oder etwas (1-2mm) weniger als die halbe Mensur sein.
Wie viel in % (auf guten Stimmgeräten zu sehen) ist denn der gegriffene Ton zu hoch / zu tief? Wie ist der Unterschied im 1. 2. 5. Bund?
Ist das Instrument mit der richtigen Stimmung der Saiten gestimmt? Bei stärkeren Abweichungen von der eigentlich für die Saiten vorgesehenen Stimmung verändert sich auch die Abweichung in den Bünden!
Wie soll das eigentlich mit g-Saite und im 3. Bund c gehen ???? das ist doch ein b!!! Oder ist es die A-Saite? dann wäre der 3. Bund ein c!
Wie hoch ist die Saite am Sattel, wie hoch im 1.2.3.5. Bund? Wenn die Saitenlage am Sattel zu hoch ist, dann verlängert sich die gedrückte Saite und der Ton wird dann zu hoch. Mit einer vorsichtig tiefer gefeilten Kerbe (gute Feile verwenden und vorsichtig in 1/4 mm Schritten tiefer arbeiten) wird die Abweichung langsam weniger. Nicht zu tief feilen, sonst schnarrt es.
Wenn Antworten (bitte mm-genau messen) auf die Rückfragen kommen, ist eine genauere Analyse besser. Hier so weit schon mögliche Gründe.