Handwerker? Ruf mal bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) an, und lass Dich mal beraten, denn die haben über 200 Lehrgänge - auch Ausbildungsberufe mit Realschulabschluss... Vielleicht wäre so ein Inneraumdesigner, Immobilienmakler, Immobilienmanagment oder etwas mit Immobilien für Dich... Aber um diese Frage genau zu Beantworten, solltest Du vielleicht nähere Angaben machen - denn "suche beruf bei dem man gut verdienen und handwerklich tätig ist, und wo ein realschulabschluss gefordert ist" bring ja nicht wirklich einem viel... Was sind Deine Interessen? In was bist Du gut? Was interessiert Dich in der Handwerk genau? Vielleicht solltest Du deshalb einfach nähere Angaben machen - denn ich schreibe ja auch nicht "Suche ein Auto, Diesel." - wie würdest Du dann auf solche Frage Antworten? Ein paar weitere Infos von Dir wären da schon sinnvoll... Man weiß ja sonst schwer zu helfen, ohne genau zu Wissen, was Dich ja so interessiert, ob Du lieber an Fahrzeugen "rumbastellst" oder lieber in einem anderem "Handwerklichen" Gebiet Du lieber Beschäftigt sein würdest... Hast Du irgend welche Praktikas gemacht?? Wenn ja, dann wo, und hat es Dir "spaß" gemacht (hat es Dir gefallen)?? Altersangabe wäre auch nicht verkehrt...

...zur Antwort

In Polen brauchst Du in vielen Berufen ABI - während man zum Beispiel in Deutschland die Ausbildung zum Krankenpfleger/zur Krankenpflegerin mit Mittlerer Reife machen kann, ist in Polen Abi-Abschlusszeugnis PFLICHT!! Gut, die Bezahlung ist mit der Deutschen Bezahlung überhaupt nicht zu Vergleichen - das ist ja schon klar, dass man nicht so viel in Polen oder Tschechien bekommt als in Deutschland... In einigen Fällen muss man sogar für die Ausbildung auch noch selber aus eigener Tasche bezahlen... Aber so ist es halt nun mal, entweder man investiert in seine Zukunft, oder nicht... Außerdem solltest Du gute Polnisch oder Tschechische Sprachkenntnisse haben, und Englisch ist PFLICHT - denn nicht jeder spricht oder versteht Deutsch. Vielmehr solltest Du Englisch in Wort und Schrift Beherrschen. Einige Studiengänge werde zum Beispiel in Polen in 2 Sprachen Angeboten: zum Beispiel kannst Du Medizin sowohl in Polnischer Sprache, als auch in Englischer Sprache Absolvieren - zum Beispiel in Danzig, an der Universität in Danzig. Mit einer Anerkennung des Abschlusses sollte es keine Probleme geben - denn Polen ist ja in der EU, und Du kannst ja Deinen Abschluss Nostrifizieren (Übersetzt beglaubigen lassen - dauert etwas seine Zeit, aber ist eigentlich kein Problem)... Aber für viele Ausbildungen brauchst Du in Polen ABI!!! Ich kann Dir mal raten, auch einen Urlaub im Land Deiner Wahl zu machen, bevor Du überhaupt mit einer Ausbildung oder Studium Anfängst - mindestens 2 Wochen sind da schon empfehlenswert, damit Du ja keine "schlechte Überraschung" erlebst...

...zur Antwort

Manteltarifvertrag (MTV) ist eine Form des Tarifvertrags. Wie jeder Tarifvertrag wird er zwischen den Tarifpartnern, also Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, ausgehandelt und ist für die Mitglieder der vertragschließenden Parteien verbindlich. Manteltarifverträge enthalten nicht die konkrete Vergütungshöhe, die gewöhnlich für eine relativ kurze Laufzeit in einem Lohn- und Gehaltstarifvertrag geregelt wird, und auch nicht die Eingruppierung der Beschäftigten in Lohn- oder Gehaltsgruppen oder -stufen, die gewöhnlich in einem Rahmentarifvertrag geregelt wird, sondern längerfristige, allgemeinere Regelungen, die häufig auch für einen größeren Personenkreis gelten (sozusagen den „Mantel“ der spezielleren Tarifverträge). Typische Inhalte sind Einstellungs- und Kündigungsbedingungen, Dauer des Urlaubs, Arbeitszeitregelungen, Regelungen zu Krankheit, Krankmeldung und Lohnfortzahlung, Zuschläge für Mehr-, Nacht- und Schichtarbeit, Arbeitsbedingungen, Vermögenswirksame Leistungen und Bestimmungen zum Rationalisierungsschutz sowie zur Qualifizierung. Manteltarifverträge haben meistens eine längere Laufzeit als Lohn- und Gehaltstarifverträge. Gelegentlich fehlt eine Laufzeitangabe ganz. Dann gelten sie so lange, bis sie gekündigt werden. Für einzelne Regelungen (besonders: Arbeitszeit) werden häufig abweichende Kündigungsfristen vereinbart. Das bekannteste Beispiel eines Manteltarifvertrags ist der Bundesangestelltentarifvertrag (BAT), der nun für Bund und Kommunen durch den TVöD, ebenfalls einen Manteltarifvertrag, und für die Länder durch den TV-L ersetzt ist. Es gibt jedoch in fast allen Branchen Manteltarifverträge.

Bei weitern Fragen, oder sollte irgend etwas unklar sein, einfach sagen. Ein paar mehr Infos von Ihnen wären da auch evtl. hilfreich, damit man ja Ihre Frage genau und richtig beantworten kann. Wegen des Urlaubs würde ich am liebsten den "Chef" nachfragen, wieviel Urlaubstage man bisher bekommen kann, bzw. sich erarbeitet hat (zum Beispiel durch zusätzliche Überstunden, das wäre dann quasi auch "Urlaub" wenn man die Überstunden nicht bezahlt bekommen kriegt, und stattdessen man sich Frei nehmen kann bzw. darf.). Ein paar weitere Infos von Ihnen wären da wirklich hilfreich... Aber ich hoffe, dass ich zumindest einen Teil der Frage beantworten konnte... Grüße, "PaulM1"

...zur Antwort

Mittlerweile hat sich die Situation "etwas" geändert, und ein dementsprechender Gesetzesentwurf vom "Verband Deutscher Makler" (darunter sind alle 'Maklerberufe' gemeint und vertreten, darunter Immobilienmakler, Versicherungsmakler usw.) liegt bereits beim Bildungsministerium, und es wird "nur auf die Unterschrift" (Bewilligung) gewartet. Damit sieht unter anderem der "Verband Deutscher Makler" (kurz VDM) (in Zusammenarbeit/Kooperation ähnliche Institutionen die es beim Bildungsministerium beantragt haben) dass die Ausübung der Makler-Tätigkeiten (aller Makler, sei es "Immobilienmakler", "Versicherungsmakler" usw.) nur nach einer Absolvierten mindestens 12-Monatigen-Ausbildung zum Immobilienmakler (als Beispiel habe ich das hier gemeint, um die Frage zu Beantworten). Bei dem Immobilienmakler sieht das bereits jetzt schon so aus, dass man folgende Voraussetzungen als "Mindestens" Eingestuft (dies wären unter anderem in Punkten kurz zusammengefasst - für den Immobilienmakler die wichtigsten Punkte aufgelistet) : - Eine Abgeschlossene kaufmännische Grundvorbildung (wobei ein Abschluss in einem Kaufmännischem Beruf besser/von vorteil ist - zum Beispiel eine Ausbildung als Bürokaufmann/Bürokauffrau und ähnliche - wobei die Ausbildung / der Abschluss als z.B. Bürokaufmann/Bürokauffrau IM MOMENT/ ZUR ZEIT NOCH nicht zwingend erforderlich ist) - dies kann man auf Verschiedene Art und Weise machen, z. B. bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (kurz SGD), Abendakademie, Abendschule und ähnliche Schulen / Akademien - Berufserfahrung im Immobilienbereich (Eine Empfehlung von der Verbänden lautet Mindestens 3-Jährige Berufspraxis als Vollzeit bzw. 5-Jährige Berufspraxis als "Teilzeitbeschäftigter" - Beispiel: auf 400 € bzw. die jetzige 450 € "Basis-Jobs", auch "Mini-Job" genannt) - NICHT VORBESTRAFT (auch keine Geldstrafe in Tagessätzen) - Nicht Verschuldet (im Klartext: Schufafrei muss man sein) - Keine laufenden Verfahren, Strafanzeigen, Pfändungen u.ä. - Mindestens ein Realschulabschluss - Vollendetes 18 Lebensjahr - Fester Wohnsitz in Deutschland (wenn man den Beruf des Immobilienmaklers in Deutschland "Erlernen" und ausüben möchte und einen International-gültigen Zertifikat als Geprüfter Immobilienmakler erreichen will) Die Liste geht halt weiter, dafür ist aber diese Seite "zu kurz" um alle Voraussetzungen Aufzulisten - aber das sind halt die wichtigsten "Punkte", die man wissen sollte, was genau an Voraussetzungen wichtig ist. Dabei wird die Bezeichnung "ImmobilienmaklerIN" auch Rechtlich Geschützt, sprich es wird als Beruf anerkannt, und somit kann dann nur die Person in dem Bereich Legal Tätig sein, wenn man mindestens eine Ausbildung zum Geprüften ImmobilienmaklerIN. Es besteht selbstverständlich die möglichkeit auch International tätig zu sein, da muss man jedoch eine gesonderte Schriftliche Prüfung Absolvieren (und natürlich auch bestehen - wenn man jedoch vorher die "Ausbildung" zum/zur Geprüften ImmobilienmaklerIN erfolgreich Absolviert und mit erfolg beendet hat), kann man auch ein sogenanntes "International Cerificate" zusätzlich erreichen. Dies wird somit ein gültiger, Rechtlich Geschützter Ausbildungsberuf (endlich). Diese Änderungen werden noch dieses Jahr in Kraft treten. Bereits ein Teil davon ist schon Pflicht und bereits im Täglichem Leben zu sehen - IHK bietet zum beispiel so eine Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen Intensivlehrgang zum/zur Geprüften ImmobilienmaklerIN IHK (wenn man die Voraussetzungen der IHK erfüllt). Dazu folgen immer mehr seriöse Firmen, und lassen Ihre Mitarbeiter z.B. durch ein Fernstudium bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) Ausbilden lassen. Und ich kenne keine Person, der eine (Berufs)ausbildung ablehnen würde, wenn es heutzutage solche Möglichkeiten gibt sich Ausbilden zu lassen oder eine Ausbildung/Studium zu machen, wie z.B. über ein Fernstudium bei der SGD (oder einem ähnlichem Institut, z.B. "ILS") was man von Zuhause aus machen kann, oder bei einer Abendakademie/Abendschule - es hängt aber aller jeweils von der Person ab, was man sich zutraut und was nicht. Lange rede, kurzer Sinn: Wenn man ein(e) ImmobilienmaklerIN sein möchte, ist daher eine Ausbildung in diesem Bereich erforderlich, vor allem, da sich die Gesetze noch dieses Jahr (laut VDM und deren Partner) ändern, sodass man nur noch mit einem Abschluss als MaklerIN arbeiten kann und darf. Der Beruf wird auch Rechtlich Geschützt, somit ist ein kauf, was hier angedeutet wurde, ein völliger Schwachsinn. Es ist kein echter "Diplom", sondern einfach gesagt ein Fake, Betrug und Rausgeschmissenes Geld. Man könnte dies zwar kaufen, die Benutzung ist aber Illegal, und es droht sogar eine mögliche Strafe seitens der Behörden und anderen Stellen (siehe hierfür bei "Wikipedia" und bei "dejure.org" nach,was man unter Titelmissbrauch versteht und was man für Konsequenzen mit dies bringen wird). Für Fragen (falls jemand Unentschlossen sein sollte) - Schicken Sie mir einfach eine Privatnachricht. Viel Glück!

...zur Antwort

Ich selbst habe den Galaxy S3 und würde es ehrlich gesagt nicht wirklich empfehlen. Es ist das Geld einfach nicht Wert. Die Batterie ist bereits nach kurzer Anwendungsdauer "schlapp", der Empfang ist Wesentlich schlechter als es z. B. bei Nokia-Handys der Fall ist, MMS und SMS Versenden dauert auch ziemlich lange, Internet ist nicht der aller schnellste (eher eine "lahme Ente"), Display ist auch für möglichen Sprünge (wenn das Handy aus Versehen runterfallen könnte, was jedem passieren kann - ich sage nicht, dass dies der Fall ist) und Displayschaden sehr anfällig, dazu sieht man auf dem Display des S3 jede Bewegung - sei es mit dem Finger oder mit dem Stift/Stick. Dazu ist eine Auswahl an den "APP's" auch nicht so groß und vielversprächend. Das Handy ist auch ziemlich anfällig auf Viren, und kann sogar von einem Häcker leichter "geknackt" werden, als bei einem PC oder Laptop (wurde mir in einem Fachgeschäft mitgeteilt). Ich persönlich bin mit meinem S3 sehr unzufrieden, und würde auch von einem Kauf eher abraten. "Lieber etwas mehr" an Geld Investieren, dafür aber ein besseres, sicheres, langfristiges Handy Kaufen. mit mehr Funktionen und mit einer besseren Leistung. "S3" (habe meinen seit Mitte Dezember, der neuen Generation des S3-Modells) ist es einfach nicht Wert - lieber ein anderes Handy suchen, als die Samsung Galaxy S2 oder S3 Modelle. Ich kann jedoch sagen, dass die Firma Samsung sich bei Fernsehern und Laptops relativ gut Abschneidet, eine viel bessere Verarbeitung als bei den Handys - mit den Handys haben die im Moment (zumindest meiner Meinung nach) einen Riesen Flopp gemacht, es ist auch sehr billig Verarbeitet - ziemlich viel Plastik, und zwar billiges Plastik, eine sehr Schlechte Akku-Laufzeit und die Auswahl an APP's ist auch nicht der große "Hit" wie es versprochen und gesagt wird. Lieber Hände weg von diesen Modellen - außer man möchte das Geld sehr schnell Ausgeben, und innerhalb von wenigen Monaten sich ein Neues, Anderes Handy "zulegen" - es ist einfach rausgeschmissenes Geld. Es ist zwar meine Erfahrung, und die Erfahrung die auch meine Schwester gemacht hat (wir beide haben den Galaxy S3) und daher rate ich von diesen Modellen ab. Ich hoffe, ich konnte zumindest aus meiner Erfahrung Ihnen Helfen. MfG

...zur Antwort