Naja du hast die Intro Version.. Ich hab für die Suite ein bisschen tiefer in die Tasche gegriffen damit ich das dabei habe..

Für 80€ hast du das Programm, mit dem du Audio/Midi Dateien bearbeiten kannst.. Welche Version was beinhaltet steht ja auf der Seite von Ableton.

Weißt du was für ein Aufwand es ist, alle möglichen Sounds EINES Instruments aufzunehmen und ein funktionsfähiges Instrument-PlugIn daraus zu machen?

Das ist das Geld schon wert..
Native Instuments bietet eine Menge solcher Instrumente an.. schau mal auf deren Seite was da ein Instrument PlugIn kostet..

Oder xfer Serum 180€.. Das ist ein Synthesizer, und das Geld Wert.. gibt nix was an so einen Wacetablesynth ran kommt..

Was würdest du sagen, wenn du Instrumente ausborgst, dich in einem Studio einmietest oder das in einem selbstfinanzierten Studio aufnimmst, einen Musiker organisierst der dir alle Töne auf alle Arten anspielt, und du das ganze zu einem Plug in zauberst.. und dann regt sich wer über deinen Preis von über 80€ auf?

Ansonsten Google nach "free vst instruments".. die sind zwar meist nicht so qualitativ wie die für Geld, sind teilweise aber auch recht gute dabei^^

Hoffe ich konnte helfen und dir ein bisschen die Seite der Entwickler näher bringen..

LG

...zur Antwort

Naja in was etwas hineininterpretieren kann man ja eigentlich was man will oder sehe ich das falsch?

Ich würde auf die Mode, Travis Scotts Ausstrahlung und das Ambiente eingehen, und was Daniel Sannwald damit vermitteln will.. Zumindest wüsste ich da viel drumherum zu schreiben :D

Also was strahlt der Typ am Bild aus? Wieso könnte er das in diesem Umfeld ausstrahlen? -> Was will uns der Mensch der das Bild kreiert hat mitteilen?

Dann vielleicht noch so Wörter wie facettenreich" anstatt "vielfältig" oder "Ambiente/Atmosphäre" statt "Umfeld" verwenden und dann klingt das schon ziemlich schlau :D

Ich bin kein Profi in sowas, so würde ich es machen.. Hoffe ich konnte helfen

LG

...zur Antwort

Wenn du die Audioaufnahme an sich meinst gibt es zwei Möglichkeiten die Audiospur in den Computer zu bekommen:

1: Mikrofon (verschiedene Anschlüsse, über USB zB. ohne Audiointerface möglich)

2: Audiointerface direkt (nur mit E-Gitarre möglich)

Dazu brauchst du eine DAW, ein Programm, das die Signale verarbeiten kann.. Cakewalk by Bandlab ist kostenlos und sollte das können.

Hoffe das hilft dir weiter!

LG

...zur Antwort

Obertöne bestehen was ich weiß immer aus einem Vielfachen der Grundfrequenz.

D.h., der erste Oberton ist somit eine Oktave darüber, die 2te Oberton 1,5 Oktaven..

Kammerton A hat 440Hz wenn ich mich richtig erinnere..

Aus diesen Gegebenheiten kann man sich eigentlich alles ausrechnen, sobald du weißt um welches Es es sich handelt

...zur Antwort

Naja Spotify Family kostet 2,5€ p.P...

Ich muss sagen ich finde es schon gerechtfertigt.. Kauf dir mal von jedem den du hören willst CDs..

Netflix auch zu teuer?

Irgendwie müssen alle zu ihren Einnahmen kommen, denn Musik zu machen, es zu verbreiten etc. ist auch alles viel Arbeit

...zur Antwort

Ich vermute dass das mit der Aufnahme an sich zu tun hat.. Sie haben im Video nur Gegenstände vertauscht und "herumwerkelnde" Geräusche darüber gelegt.. da war halt auch der Reissverschluss dabei..

Also das wäre für mich plausibel

...zur Antwort

https://youtu.be/3XyOgx9bCUo

Habe mit Absicht ein Video gewählt welches nicht in einem professionellen Studio aufgenommen wurde, weil es meiner Meinung nach gut Zeigt, dass es ein mega cooles und schönes Instrument ist, welches alleine durch seiner Charakteristik sehr viel hergibt! Ich würde es gerne können..

Und es ist (finde ich) das Instrument, mit dem man Gefühle am besten ausdrücken kann. Alleine durch die Art und weise wie man anschlägt.. Intensität, Geschwindigkeit etc.

Und wenn du in einem "coolen" modernen Lied kein Klavier hörst, versteckt es sich zumindest als irgendein Synthesizer.. Jeder angesagte Musikproduzent hat ein Keyboard/Klavier in seinem Studio..

Viel uncooler finde ich es, sich von Leuten die sich über Musik nicht großartig Gedanken machen, so einen Schwachsinn einreden zu lassen..

Und wenn ein schwuler Klavierspieler spielt, hör ich mir das genauso gerne an wie wenn ein hetero Klavierspieler spielt

Hoffe ich konnte überzeugen, denn je früher du anfängst deinen Interessen nachzugehen, desto mehr kannst du daraus machen :)

LG

...zur Antwort

https://youtu.be/fN4VNEmhScE

:D

...zur Antwort

Das ist Musikproduktion!

Allerdings mixt und und masterst du deine Produktion im Idealfall dann auch..

Beim Mixing in der Musikproduktion passt du die einzelnen Tonspuren aneinander an: Lautstärken anpassen, Panning (rechts/links), EQs verwenden (um Frequenzbereiche einzelner Spuren anzupassen, dass andere besser Platz haben und besser zur Geltung kommen, Clips (Knackser) vermeiden, oder mehr Kraft geben)

Mastern: Die Master spur (also im Grunde "alle Spuren" bearbeiten/anpassen, damit das ganze Flächendeckend und doch gesammelt klingt. Die Lautstärke der Tonspur relativ Konstant kriegen, so dass im Ablauf trotzdem noch Dynamiken sind und du den Track auf maximale qualitative Lautstärke bringst.

Hoffe ich konnte helfen, auslernen tut man bei diesem Thema nie wie ich finde.. Bin gestern beim mastern wieder auf paar Dinge draufgekommen :D

Lg und viel Spaß bei der Produktion! :)

LG

PS: Je besser das Mixing desto einfacher das Mastering.. Mastern ist dann das "Fein-Tuning", macht aber trotzdem viel aus!

Falls ich wo falsche liege bitte gerne Korrigieren!!

...zur Antwort

-Cakewalk by Bandlab ist ein gratis DAW, welches garnicht so schlecht sein soll! Ich selbst bin totaler Ableton Live Fan, das kostet halt ein bisschen was, ist es aber wert!

-Ein paar gratis VST (Effekte und Sounds) dazu, und das reicht allemal, um ein bisschen zu probieren:

-MAutotune ist zB ein gratis Autotune, das wirklich nicht schlecht ist! (verwende ich auch)

-Cymatics bietet haufenweise qualitative gratis Soundpacks an (Kicks, Snares, MidiClips, Instrument-Loops und sogar PDFs in denen erklärt wird, wie man den EQ, Kompressor etc. richtig verwendet..!

-und viel Geduld, da auch sowas schwieriger zu machen ist als man denkt!

Hoffe ich konnte helfen!

Lg und viel Glück beim Produzieren! :)

...zur Antwort

Komm auf meine Seite und wechsle zu Ableton, da gibt es dieses Problem nicht >:D

...zur Antwort

Welche Art von Musik würdest du gerne machen?

"Cakewalk by Bandlab" ist ein gratis DAW, welches angeblich ganz gut sein soll!

Was du sonst noch brauchst: Eventuell ein paar VST Plug-Ins (für Instrumente/Effekte).. Da gibts genug auf YT zu finden was man so brauchen kann.

Gute Kopfhörer wären von Vorteil (was anfangs nur zum Probieren ein paar Beats zu basteln nicht soooo problematisch ist, wenn du keine hast).

Der Rest an Hardware (Audiointerface, Studio-Monitore, MIDI-Keyboard etc. ist auch nicht notwendig, denn was du noch brauchst ist viel Geduld)

Ich selbst verwende Ableton Live als DAW (nur so als Nebeninfo)

Hoffe ich konnte helfen!

LG

...zur Antwort

Mich baut es auf - da ich jetzt sowieso rund um die Uhr zu Hause bin und es mein Hobby - selbst Lieder zu machen.

Hab eben mein erstes auf Youtube geladen ^.^

Kann ich nur weiterempfehlen, so vergeht die Zeit, man kann der Kreativität freien Lauf lassen und man hat etwas erschaffen :)

LG

...zur Antwort