Für Aufgabe 5b) 2. brauchst du einfach nur eine Gleichung und musst diese etwas umformen (Äquivalenzumformung) :

80 + 0,2x = 70 + 0,25x ______| -70

10 + 0,2x = 0,25x __________ | -0,2x

10 = 0,05x _________________| *20

200 = x

----> Nach 200km kosten beide Angebote gleich viel

Für den Preis musst du jetzt einfach x = 200 einsetzen :

80 + 0,2*200 = 70 + 0,25*200

120 = 120

----> Nach einer Strecke von 200km kosten beide Angebote 120€

Ich hoffe das hilft dir weiter :)

...zur Antwort

Du musst im Prinzip nur ein Rechteck und ein Dreieck daraus machen, dann hast du ein Rechteck mit 3cm • 10cm = 30cm² und ein Dreieck. Das Dreieck hat nun die Seitenlängen 10cm und 27cm - 3cm, sprich 24cm. Nun musst du diese beiden Seiten miteinander und dann mit 1/2 multiplizieren, da wenn du den Schritt mit 1/2 weglassen würdest, du den Flächeninhalt für ein Quadrat mit diesen Seitenlängen berechnen würdest. Wenn du das nun machst sollte bei dir folgendes rauskommen:

30cm² + 1/2 • 10cm • 24cm = 150cm²

Falls du deine gesuchte Seite d ausrechnen willst brauchst du den Satz des Pythagoras. Kathetenquadrat + Kathetenquadrat = Hypotenusenquadrat.

Das heißt also für dein Dreieck (27cm - 3cm)² + (10cm)² = Das Quadrat deiner gesuchten Seite d. Dann hast du also 576cm² + 100cm² = d². Daraus musst du dann die Wurzel ziehen um d zu erhalten --> √(676cm²) = 26cm

...zur Antwort

Es gibt zwei Möglichkeiten :

Da immer einer der beiden Faktoren bei einer Multiplikation 0 sein muss um 0 zu erhalten, gilt entweder c = 0 oder cos(α) + sin(α) = 0. Im Fall von cos(α) + sin(α) = 0 kann c jede beliebige Zahl sein.

Hier nochmal die Äquivalenzumformung :

c/2( cos(α) + sin(α) ) = 0 | *2

c( cos(α) + sin(α) ) = 0 | :c ----> Funktioniert nur wenn c nicht 0 ist!

cos(α) + sin(α) = 0

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen :)

...zur Antwort

Ich persönlich habe das Straight Power 11 650W und bin sehr zufrieden damit. Ich denke der wesentliche Unterschied ist, dass das Straight Power 11 deutlich leiser und effizienter ist. Bezüglich wie viel Watt du brauchst würde ich dir empfehlen benutz einfach mal den be quiet! PSU Kalkulator und lass etwas Platz nach oben für Overclocking oder Upgrades.

...zur Antwort

Nimm auf jeden Fall eine größere SSD. 120GB reichen vielleicht für 2 Spiele und SSDs sind im Moment extrem billig. Ich würde dir Samsung EVOs empfehlen!

...zur Antwort

Es könnte gut sein, dass sie sich automatisch runtertaktet, weil entweder die Spannung zu niedrig ist oder sie zu heiß wird. Das wäre zumindest meine erste Vermutung. Falls du Teamspeak hast besuch doch mal Hardwarelounge.de , dort sind kompetente Helfer (ohne jetzt Werbung machen zu wollen oder so 😅).

...zur Antwort

Hi, Ich für meinen Teil bin begeisterter WQHD-Zocker und meine GTX1080Ti schafft auf meinem Dell S2417DG auch locker die 165Hz die er kann. Ich spiele viele verschiendene Games, unter anderem auch schnelle Shooter wie Rainbow Six Siege und ich bin super zufrieden. Ich denke die meisten Streamer spielen auf Full HD einfach weil es günstiger ist oder weil ihr Rechner nicht die Leistung hat, denn glaub mir WQHD Gaming und streamen zieht verdammt viel Leistung. Nachteile hast du damit allerdings nicht (bis auf eventuell weniges FPS).

...zur Antwort

Laut Computerbase Forum ist der Monitor G-Sync kompatibel, du kannst aber in der Anleitung deines Monitors oder online trotzdem nochmal recherchieren.

...zur Antwort

Wenn du Windows 10 Home oder Pro hast und dies via USB-Stick installiert hast kannst du den für die Version passenden OEM Schlüssel nach der Installation zum aktivieren verwenden

...zur Antwort

Der i5 8600k schlägt sogar einen i7 7700k also mach dir da mal keine sorgen

...zur Antwort