Die Formel für die Berechnung des Jahreszins lautet: Z=(K mal p) durch 100

Stellst du jetzt nach p um, lautet sie:p= (Z mal 100) durch K

Z steht nun für die Zinsen, also den Betrag der in einem Jahr dazu gekommen ist und K für das Kapital, also den Betrag der am Anfang vorhanden war.

Setzt du die Werte ein, erhälst du den gesuchten Zinssatz p.


...zur Antwort

Kurz googeln hilft auch...

http://taylorheneman.blogspot.de/p/chapter-summaries.html

...zur Antwort

Ohne Abbildung kann ich dir da leider nicht weiterhelfen...

...zur Antwort

Ich mache das ganze jetzt mal für Aufgabe 1,e):

Die Parabel f(x)=x^4 soll um a=√2 in x-Richtung und um b=-3 in y-Richtung verschoben werden.

Um den Graph nach "rechts" zu verschieben musst du f(x)=(x-√2)^4 schreiben (negative Zahl für Verschiebung nach rechts) und um den Graph nach "unten" zu verschieben musst du f(x)= x^4-3 schreiben (negative Zahl für Verschiebung nach unten).

Zusammen also: f(x)=(x-√2)^4-3

Selbes Prinzip bei den anderen Aufgaben, ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Falls es nicht anders geht und du es anhaben musst, kannst du es auch anbehalten. Die zwingen dich ja zu nichts. Kann allerdings sein, dass du dann in einem seperatem Raum kontrolliert werden musst.

Kannst du es also auch ohne und willst dir die Zeit sparen, leg es am besten in den Koffer.

...zur Antwort