Hey du =)

Also ich studiere und man kann im Großen und Ganzen sagen, dass man nicht wie in der Schule jeden Tag 7.30Uhr anfängt und dann bis 15.00 Uhr oder länger bzw. etwas kürzer hintereinander weg durchzieht.

Uni is relativ unregelmäßig. Oftmals hat man zwei Tage in der Woche nur eine Veranstaltung z.B. von 14.00 bis 15.30 Uhr, an anderen Tagen hat man hintereinander weg mehrere Veranstaltungen z.B. von 7.30 bis 12.50 Uhr. usw. usf.

Du kannst je nachdem wie dein Stundenplan vorgegeben ist oder wie du ihn zusammengebastelt hast bis 12 Uhr haben oder bis 15 Uhr oder auch bis 20 Uhr. Es kommt auf deinen Stundenplan drauf an.

Bei den meisten meiner Freunde und mir wird es allerdings nie später als 17 Uhr. Und selbst wenn an anderen Tagen kann es nur bis 10 Uhr gehn, wenn du Glück hast^^

Noch Fragen??

...zur Antwort

Kung Fu Panda ist echt cool und auch sehr tiefsinnig. Da können schon Kinder einen Einblick in das Wesen der Kampfkunst erhalten.

Der Wuxi-Fingergriff ist denk ich einfach nur Quatsch^^ Oder kann jemand von euch schon Kame-Hame-Ha =P

Es gibt schöne, schmerzhafte Fingerhebel, aber ich kenn die Namen nicht.

...zur Antwort

Beide Künste sind gut geeignet zur Selbstverteidigung. Mach das, was dir am besten gefällt =)

Wenn du lieber Schlag- und Tritttechniken bevorzugst, dann mach Taekwondo und wenn du mehr Würfe und Hebeltechniken magst, dann mach Aikido.

Schön sind beide Künste und auch beide sehr effektiv.

Du solltest eine Kampfkunst aber nie nur wegen dem Selbstverteidigungs-Aspekt erlernen. Aikido und Taekwondo und überhaupt die ganzen asiatischen Kampfkünste sind mehr als Kämpfen.

"Aikido ist die Offenbarung von Liebe." sagte einmal der Gründer des Aikido - Morihei Ueshiba.

...zur Antwort

Egal welcher Philosoph hier genannt wird ... es wird nie die richtige antwort sein.

Ob ein Philosoph "groß" ist oder nicht ist immer eine Sache der Festlegung, subjektiven Meinung, ... . Wenn du wissen willst, wer der erste große Philosoph in der Geschichte war, der etwas Bedeutendes zum Zeitgeist der Epoche, in der er gelebt hat, dann gibt es darauf auch keine richtige Antwort. Wir haben leider kaum von jedem Philosoph des Altertums Schriftliches =(

Außerdem, warum nennen hier alle immer nur griechische Philosophen?^^ In Indien gab es auch große Denker zZ des Altertums. Die Rishis zB die die ersten vedischen Weisheiten zusammengetragen haben.

...zur Antwort

Zwei Minuten über Kant??!! =)) Wasn das für ein Referat? Bzw. für ein/e LehrerIn?^^

Nagut^^ Ich würde Kants Werk in 2 Begriffen zusammenfassen:

a priori und Kategorischer Imperativ

Kant hat behauptet, es gäbe Dinge, von denen wir eine Vorstellung hätten, unabghängig unserer Erfahrung. Dinge, die von "vornherein" in uns sind. Diese Dinge nennt Kant a priori gegebene Formen. Das sind a.) Formen der Anschauung: Raum und Zeit und b.) Denkformen: Kategorien.

Der Kategorische Imperativ ist Kern seiner Ethik. Er besagt, dass wir Menschen uns eine Maxime (einen Leitsatz, ein Motto, o.ä.) setzen können, die zum allgemeinen Gesetz werden soll. Nach Kant geht das natürlich nicht mit allen Maximen, denn es gibt Maximen, die wenn wir sie uns als Maxime heraussuchen die Welt ins Chaos stürzen (z.B. Ich darf stehlen oder töten ... stell dir mal vor, jeder hätte diese Maxime und sie wäre rechtlich, d.h. als Gesetz in unserer Gesellschaft verankert)

Jap, so würd ich das machen. Aber mal ehrlich 2 Minuten is quatsch. 10 Minuten sind für Kant schon zu wenig

...zur Antwort

Hey ;-)

Kant sieht einen Unterschied zwischen einer sog. Willkür-Freiheit (negative Freiheit) und einer Autonomie (positive Freiheit).

Willkür bedeutet bei Kant: Der Mensch kann tun und lassen, was er will. Er kann sozusagen seinen Trieben folgen oder wie Kant sagt dem "Impulsmoment". Das ist aber natürlich nicht so toll, da Kant es ja gern kontrolliert und rational hätte/hat/hatte =))

Der Mensch kann das nach Kant auch. Der Mensch hat die Möglichkeit sich ein Gesetz zu bilden, welches nach, welchem er sein Handeln ausrichtet ---> das Sittengesetz oder Kategorischer Imperativ. Dass der Mensch die FREIHEIT hat dieses Sittengesetz zu wählen nennt Kant Autonomie oder POSITIVE FREIHEIT.

Konnte ich dir helfen? ;-)

...zur Antwort

Hey conversejules =)

Deine Frage setzt etwas bestimmtes vorraus. Nämlich, dass alle Menschen das selbe Kriterium verwenden, wonach sie ihre Gegensätze definieren.

Ein Beispiel: Das Paar Mann und Frau. Wir behaupten ja, dass Gegenteil von Mann "Frau" heißt. Aber das geht nur, wenn wir das Kriterium des Geschlechts nehmen. Ändert sich das Kriterium, so gibt es diesen Gegensatz nicht mehr.

Ein Gegensatz existiert nur dann, wenn wir ein Kriterium festlegen ... das haben wir auch alle, aber es ist letztendlich nur eine Konvention. Ob es tatsächlich gilt unabhängig unserer Konvention ist eher unwahrscheinlich.

...zur Antwort

Überlege dir, ob du für dieses andere Mädchen echte, tiefe Gefühle hast. Oder ob es nur Neugierde, Interesse, ... auf etwas Neues bzw. Anderes ist.

Entscheide dich für die, für die DU ehrliche, tiefe, ernste, ... Gefühle hast.

...zur Antwort

Hey Basti,

entscheide dich für die Frau, die dir am meisten etwas bedeutet.

Frag dich, wenn du wirklich liebst bzw. für wen du wirklich tiefe Gefühle empfindest oder ob es nicht nur Neugierde auf etwas NEUES ist.

...zur Antwort