Egal wie groß, oder in diesem Fall klein ein Hund ist, sollte er keine (fremden) Menschen anspringen. Es kann immer passieren, dass man einem Menschen begegnet, der Angst vor Hunden hat, sich angegriffen fühlt, oder durch die Pfoten des Hundes schmutzig wird. Also eine sehr unhöfliche Geste.

Versuche deinen Hund abzulenken, wenn Du anderen Menschen begegnest, sei es ein Besucher oder beim Spatzieren gehen. Dies kannst du z.B. durch Leckerlies erreichen, die du im richtigen Moment deinem Hund anbietest, damit erst garkein Interesse am herannahenden Menschen entsteht. Wenn Du Dich mit einem Menschen unterhälst solltest du darauf achten, dass Dein Hund sitzt oder liegt, sobald er versucht aufzustehen, oder gar hochzuspringen, zeih ruckartig an der Leine und sage ihm deutlich "nein!". Wenn er sich daraufhin ruhig verhält kannst Du ihn ja ruhig loben mit einem Lerckerlie.

So sollte Dein Hund schnell lernen, dass "Anspringen" langweilig ist und wenn er sich richtig verhält sogar belohnt wird.

...zur Antwort

es gibt kaum eine hunderasse die so viele postive merkmale miteinander verknüpft, wie der deutsche schäferhund: robust, wesensfest, völlig gutartig, ausgeglichen, aufmerksam, führig, ein familienhund und für hundesport geeignet.

darüber hinaus muss man den "stadtschäferhund", von den züchterlinien unterschieden. dabei gibt es widerrum unterschiede: die ausstellungs- und die leistungslinie. wenn man einen gesunden hund haben möchte, sollte man kontakt zu einem züchter aufnehmen, der nach leistungs-standart züchtet.

...zur Antwort

ich kann nur sagen, dass meiner meinung nach der "deutsche schäferhund" der treuste hund überhaupt ist. grund dafür ist, dass er nicht so naiv wie viele andere hunderassen ist und fremden menschen im ersten moment misstraut. dafür eine sehr starke bindung zum eigenen herrchen hat. allerdings ist er auch ein sehr selstbewusster hund und braucht eine konsequente erziehung, wenn man diese regeln befolg, ist der "dsh" der ideale hund für jederman.

...zur Antwort