Aus meiner Friseurausbildung habe ich gelernt, dass es kaum Shampoos ohne Silikone gibt. Spülungen enthalten Immer Silikone und das ist auch richtig so. Silikobe schonen das Haar machen es geschmeidig und schützt vor Haarbruch. Es gibt allerdings verschiedene Silikone. Drogerieware enthalten sehr viele haltbare Silikone die sich nicht rauswaschen, was z.B. Färben erschwert da diese das Haar zu sehr beschichten. Apotheken Shampoos verweden meist rauswaschbare Silikone. Ebenso beim Friseur. Dort bekommst du die richtige Beratung. Aber in einer guten Pflege sind immer Silikone enthalten.
Vorteile: auch einen Undercut kann man verschieden Stylen und ein Farbwechsel ist einfacher und ggf. auch billiger, da weniger Haar eingefärbt wird, du hast eine modere Frisur und zeigst dass du mutig und bereit für neues bist. Nicht jeder traut sich die Haare abzurassieren und so radikal zu verkürzen. Frisuren mit Mützen sehen gut aus und ersparen zeit, du schwitzt weniger im nacken
Nachteil: ist natürlich dass es ewig dauert bis dein Haar nachgewachsen ist, Im winter wird es kalt, das styling wird dich viel zeit kosten gerade zu anfang. Tägliches waschen und vor allem föhnen, die frisur lockt zum Farbwechsel was zwas spaß macht aber nicht gut für das haar ist.
Es wird schon nichts passieren. Außer vielleicht eine kleine Auseinandersetzung mit den Eltern. Aber Grundsätzlich ist Alkohol an Minderjährige nicht unbedingt verboten. Ab 16 kann man sich Bier, Wein, Sekt selbst kaufen. Wer zu viel trinkt ist selbst Schuld.
Wurde auch mit 17 leider Gottes einmal ins Krankenhaus gefahren, weil ich zu viel getrunken habe. Meine Eltern kamen mich am nächsten Tag abholen, ich musste mir natürlich sagen lasen, dass so etwas nicht ok ist und so weiter und sofort und habe eine Rechnung bekommen für Behandlung und Leistung des KH's (15€). Und gut war. Und wer weiß? Vielleicht sehen die Eltern das auch nicht so eng. Mein Papa hat gelacht und mich erstmal beruhigt und mir erklärt dass wahrscheinlich einige Eltern sowas selbst schon hinter sich haben und wir das vergessen was passiert ist, solange so etwas nicht noch einmal vorkommt :)
Ich hatte so eine ähnliche Situation. Das Jugendamt wird dich hinhalten bis du 18 bist. Leider ist das Jugendamt nicht wirklich hilfsbereit. Du kannst aber versuchen dich mit deinen Eltern auf eine eigene Wohnung zu einigen. Dein/e Erziehungsberichte/r muss den Mietvertrag als gesetzlicher Vertreter aber mitunterschreiben. So haben wir das gemacht. Danach wurde auch das Verhältnis zu den Eltern viel besser.
Eine ehemalige Mitschülerin ist auch Partnerin und offensichtlich sehr überzeugt. Im Grunde war sie und ist eigentlich sehr nett. Aber seit sie dort mitmacht, ist sie ständig nur mit Kunden oder 'Teammitgliedern' am telefonieren. Der gsnze Stress also noch neben der Ausbildung. In der Berufsschule zeigte sie auch oft ihre Meinung, dass sie den besten Job hätte den man haben könne und behauptet alle anderen machen etwas falsch. Jedem versucht sie diese Produkte anzudrehen und ist ganz offensichtlich gegen alle, die diese Produkte kritisieren.