Hallo Jacy, bei deiner Aufgabe handelt es sich um eine binomialverteilte Zufallsgröße. Ich hoffe der Begriff sagt dir etwas :'D. Die Bedingung dafür ist, dass die Aktien unabhängig voneinander sind, also die eine Aktie nicht auf der an der beruht oder so.
Also jede der Aktien kann mit p=0,1 unter den Wert fallen. Du willst wissen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass mindestens eine der Aktien unter den Wert fallen wird. Es können aber auch zwei, drei oder auch alle unter den Wert fallen.
Man rechnet hier, wie du schon vermutet hast, mit der Gegenwahrscheinlichkeit, also dass keine der Aktien unter den Wert fällt.
P(mindestens eine Aktie unter Wert) = 1 - P(keine unter Wert) = 1 - (0,9)^5 = 1 - 0,59049 = 0,40951
Das entspricht also einer Wahrscheinlichkeit von 40,951%, keine Rendite zu bekommen.