Okay, das klingt schon sehr deutlich, dass Tiere nach Instinkten handeln...aber was soll es bringen, dass ein Tier einen Beschützerinstinkt gegenüber dem Menschen zeigt? Also, das wäre nur mal ein Einwand gegen den Altruismus bei Tieren-schließlich bringt es dem Tier nichts, eine fremde Art bzw. andere Art am leben zu erhalten. ich glaube deshalb auch, dass Tiere zwar keine Gesetze oder ähnliches haben bzw keine Moral, aber trotzdem ein verhalten vorweisen, welches darauf hinweist, dass Tiere auch Symphatie, Hilfsbereitschaft, Mitleid und ähnliche eeigenschaften besitzen, was meint ihr?
Antwort
Antwort
Das Verhalten der Tiere passt sich auch ganz oft am Verhalten des Menschen bzw. des Besitzers an. ich habe z.B. eine Katze, die (ob es gut oder schlecht ist) irgendwie schon vermenschlicht ist. Dadurch, dass sie ohne weitere Katzen aufgewachsen ist und ich sehr viel mit ihr geschmust und "kommuniziert" habe, zeigt sie manchmal sehr starkes, menschliches Verhalten. Also, ich denke schon, dass Tiere in dem Sinne Gefühle haben, aber es ist eine andere Frage, wie sie das verdeutlichen. Wenn ein Wellensittich ganz lange mit einem weitem Wellensittich in einem Käfig gelebt hat und einer von beiden dann stirbt, merkt man dem anderen direkt die "Sehnsucht" z.B. durch Futterverweigerung an.