Danke allen!
Morgens kannste süß, Mittags normal und am Abend kaum Brot und Süßes.
Niemand kann Stroh zu Gold spinnen.
Selig sind die Unwissenden.
Bleibt zu Hause machts Euch gemütlich. Vielleicht einFondue oder was Ihr mögt. Ein paar Spiele, ein paar schöne Knallbonbons usw. Eure Kinder werden es gut finden. Besser als Wegfahrstress.
An normaler Grippe sterben mehr!
Glanzbilder und ein Sammelordner dazu vielleicht?
Alles was schwer ist, Sack Kartoffeln, Kasten Wasser. Immer vom Laden direkt nach Hause tragen
Du Glückspilz!
Vielleicht "Mohrenkopf"(nat. nicht pc)
Der kleine Wassermann, die kleine Hexe , das kl. Gespenst etc. Also die ganzen Ottfried Preussler Bearbeitungen sind sehr schön. Auch Pumuckl ist gut geeignet. Am besten sucht man etwas aus, das man auch selbst anhören kann. Bei den o.g. ist das bei mir so. Wogegen ich bei Benjamin Blümchen und bibi blocksberg echte Ohrenschmerzen bekomme.
Ein Weltverbesserer. Schiller
Also ich würde nicht wieder mit dem Wickeln anfangen. Die Mühe mit dem Umziehen und waschen muss man sich dann mal machen. Das Kind merkt es doch auch besser und lernt vielleicht schneller auf die Toilette zu rennen. Ist doch nicht für die Ewigkeit . Ich denke nicht, dass man damit zum Arzt muss.
Ich würde ja wählen, aber nicht die Parteien. Bei Abstimmungen gehe ich immer wählen!
Der Speiseplan ist gut, aber gönn Dir auch mal was, sonst wirst Du das nicht durchhalten. Der Sportplan ist zu übermotiviert .Setze Dir kleinere Ziele 2-3 mal die Woche Sport ist ausreichend. Wenn Dir Sport im Verein Spass macht, ändert sich schon sehr viel und Du wirst mit der Zeit einen schönen und sportlichen Körper bekommen. In Deinem Alter ist das nicht schwer. Setz Dich nicht unter Druck, iss das was Mama kocht und versuch erst einmal eine Sache durchzuhalten. Viel Glück
Da Du schon viel Ausdauersport betreibst, würde ich Dir Yoga empfehlen. Dadurch wird Dein Körper geschmeidiger und muskulöser.
Gute Frage. Es nennt sich zwar Wertpapier, doch letztlich hat dieses Papier keinen hohen Materialwert, ein Huhn hingegen schon.