Ich kann das sehr gut verstehen. Meiner Meinung nach gibt es einige seltsame Wendungen in diesem Gesetz. Leider kenne ich mich fachlich auch nicht wirklich damit aus. Aber wenn du dann studierst, dann müsste es doch möglich sein, dass du unabhängig von deinen Eltern betrachtet wirst. D.h. du kannst BAföG beantragen, das müsste dir ja zustehen, da deine Eltern dir nichts geben können. Dann bist du unabhängig, dann kannst du auch ausziehen, z. B. ins Wohnheim, da kann man sich mit BAföG ein Zimmer leisten, und ich denke, dann darfst du auch arbeiten gehen. Ich finde es auch ungerecht, wenn sich Schüler etwas dazuverdienen wollen, dass das auf das Hartz IV der Eltern angerechnet wird. Aber wenn das wirklich so ist, dann können wir leider nichts dagegen ausrichten.
Schön für das Tier ist das wirklich nicht, wenn ihr es nicht mehr wollt, aber ich finde den Schritt auch gut, dass es dann abgeben wollt und euch zumindest Gedanken macht, was aus ihm wird. Ich persönlich würde es am verantwortungsvollsten finden, wenn ihr dann selbst eine liebevolle Familie aussucht, wo ihr ihn hingebt. Nicht einfach im Tierheim abgeben, da kommt er vielleicht nicht wieder raus. Aber Erfahrungen hab ich damit nicht. Vielleicht gebt ihr dem Tier noch ein paar Tage oder Wochen Zeit, bis ihr jemanden gefunden habt, wo er wirklich bleiben kann. Das würde ich dem Hund gegenüber fair finden, denn schließlich habt ihr die Verantrwortung für ihn übernommen, als ihr ihn geholt habt. Deshalb sollte er nicht einfach abgeschoben werden, sondern bewusst dorthin abgegeben werden, wo ihr denkt, dass er es besser hat als bei euch. Vielleicht könnt ihr ja dort nachfragen, wo ihr geholt habt. Vielleicht hatten ja auch noch andere Leute Interesse, wenn es ein Züchter ist oder so. Viel Glück bei der Suche. Ich würde euch auch empfehlen, vor dem Kauf des nächsten Haustieres wirklich noch mal genau zu überlegen. Was passiert, wenn das tier krank wird, oder wenn ihr in den Urlaub wollt? Manchmal äußert sich Tierliebe darin, lieber auf ein Haustier zu verzichten.
Grundsätzlich ja. Die Frage ist, ob dir die Bank einen Kredit gibt. Das kriegst du nur raus, wenn du hingehst. Das ist erstmal unverbindlich. Ich würde es aber nicht machen, weil noch weitere unvorhergesehene Kosten auf dich zukommen können. Muss z. B. das Dach des Hauses gedeckt werden, übernehmen das alle Wohnungseigentümer zusammen, das wird dann in einer Versammlung beschlossen. Ich würde die Ausbildung noch abwarten und sehen, wie sich das Gehalt dann entwickelt. Wenn du keinen finanziellen Spielraum hast, ist es schwierig. Wenn du zur Miete wohnst und brauchst ne neue Wanne oder dir geht was in der Wohnung kaputt, rufst du die Verwaltung an. Aber wenn die Wohnung dir gehört, musst du alles selbst bezahlen. Auf jeden Fall will das wohl überlegt sein. Grundsätzlich finde ich aber auch, dass man die Miete genausogut in die eigene Tasche zahlen kann, da man im Laufe des Lebens sowieso eine Immobilie abbezahlt. Kommt eben drauf an, ob du da auf längere Sicht bleiben willst. Als Geldanlage, um sie später zu vermieten, weiß ich nicht, ob es sich lohnt. Das würde ich glaub ich nicht machen. Da musst du dann auch rechtlichen Beistand haben oder dich selbst auskennen, wenn du dich mit rigendwelchen Mietern rumschlagen musst. Dann musst du auch mit Leerstand rechnen. Also, grundsätzlich würde ich dir raten abzuwarten, bis du deine Ausbildung beendet hast.
Ich bin kein Spezialist, aber beschäftige ein bisschen damit. Bei akuten Zuständen kann man sogar jede halbe Stunde oder manchmal auch alle 10 min eine Dosis nehmen. Aber es kommt auch darauf an, wogegen es helfen soll. Ich persönlich würde die Dosen gleichmäßig auf die Zeit bis 3h verteilen, also ca. 21 Uhr, ca. 0 Uhr und 3 Uhr würde ich die nehmen. Wenn niemand antwortet, der es genau weiß, dann mach es einfach so.
Tja, da gibt es bestimmt viele Gründe, die da mit reinspielen, ich denke nicht, dass das von einer Person erforscht werden kann.
Z.B. Werkstoffmechanik, da könnte man untersuchen, warum bestimmte Materialien eher brechen als andere, oder wie hitzebeständig die sind. Und das mit dem World Trade Center hat was mit Statik zu tun, wie stark kann man eine Gebäude beschädigen, so dass es trotzdem noch stehen bleibt, bzw. wie stark kann man ein Gebäude belasten. Statiker untersuchen z. B. auch, wie dick Balken sein müssen, die man einsetzt, wenn man eine Wand in einem Gebäude rausreißt. Auf jeden Fall irgendwas, was sehr viel mit Physik zu tun hat. :-) Ich hoffe, du willst das immer noch. Ansonsten informiere dich doch mal bei einem Tag der offenen Tür an einer Universität.
Ja das stimmt. Wenn du dich geistig angestrengt hast, musst du deinen Geist ausruhen, und nicht deinen Körper, und das geht am besten bei leichter Bewegung an der frischen Luft, dann kriegst du den Kopf wieder frei und bist danach geistig entspannter und fit für neue Aufgaben. Andererseits werden auch im Schlaf neue Informationen im Gehirn "Verankert". Also in geistig anstrengenden Zeiten: leichte Bewegung und ausreichend Schlaf, ist am besten für die Nerven. Probier's mal aus, du wirst es merken. :-)