Kommt ganz darauf an, was für ein lern-Typ du bist. Das wichtigste ist in deiner Situation sicherlich: Versuche, so viel wie möglich im Unterricht mitzunehmen um dich zu Hause zu entlasten. Ansonsten: Suche zu den Themen immer Kontakt (man lernt immer am besten, wenn man sich für etwas interessiert oder man motiviert ist, ein Thema unbedingt verstehen zu wollen. So gesehen kann jedes Thema interessant sein!) und „überlerne“ dich nicht: Setze dir nicht zu hohe Ziele, lerne erstmal für eine drei und dann für eine zwei/eins.

Wie genau du dir deinen Tag einteilen solltest ist schwer zu sagen - das richtet sich danach, ob du eher „drauf los arbeitest“ oder jemand bist, der alles bis auf die Minute plant. Letzteres geht aber meistens in die Hose, weil man immer für etwas länger braucht als geplant. Mein Tipp ist immer: Kurz vor dem Schlafen zu lernen ist immer am effektivsten, weil im Schlaf die Informationen gespeichert werden. Außerdem solltest du darauf achten, dass gerade an einem stressigen Tag das Gehirn manchmal aufnahmefähiger ist als es erscheint. Ich kenne das von Gedichten, die ich lernen musste: Bin ich am Abend die Strophe durchgegangen und konnte sie gerade mal für 5 min auswendig, beherrschte ich sie am nächsten morgen perfekt. Das erspart dir auch Stress beim lernen: du musst nicht am Vortag alles perfekt beherrschen!

...zur Antwort

18 Jahre? Ja, auf solche „Fuckboys“ stehen diese Mädchen in der Regel. Die meisten werden es leugnen, aber in diesem Alter sind die Leute eher daran interessiert, etwas „aufregendes“, „interessantes“ etc zu erleben, sich auszuprobieren und zu entdecken. Ergo: gesucht wird nichts für die Ewigkeit, nichts bodenständiges. Da du aber genauso jemand zu sein scheinst glaube ich, dass deine Zeit einfach noch nicht gekommen ist. Irgendwann wenn die Phase bei den Frauen vorbei ist bist du das nächste Ziel.

...zur Antwort

Falls die Frage auf ein iPhone bezogen ist: Man kann einstellen, ob man die Bilder im JPG-Format (normale größe) oder im HEIC-Format (Halbe größe, gleiche Qualität) gespeichert haben will.

...zur Antwort

Sicher das gleiche, wie wenn ein leidenschaftlicher Pilot ins Flugzeug steigt. Du magst einfach Bahn fahren. „Liebe“ im „zwischenmenschlichen“ Sinne ist es erst, wenn das Ganze auch eine sexuelle Komponente hat. Beides ist übrigens absolut unbedenklich

...zur Antwort

In erster Linie musst du auf jeden Fall aufhören, dir zu viele Gedanken zu machen. Ist natürlich einfach gesagt als getan. Wenn du dich von diesem Laster „befreist“, dann wirkst du viel natürlicher und meistens findest du dann ganz „ungeplant“ jemanden.

Je nach dem, welcher Typ Mensch du bist, hier noch meine ganz persönliche und bestimmt auch eher unbeliebte Meinung: Es ist ein Irrglaube, dass man nur mit Partner ein glückliches und erfülltes Leben führen kann. Wenn du es zulässt, gegen die das Gefühl der Einsamkeit ankämpfst, dann kannst du auch ohne Partner glücklich werden - wenn halt auch allein.

Ich gehe aber davon aus, dass du irgendwann jemanden findest. Zu 99% wirst du wenn so weit ist aber nicht damit rechnen. Also nie die Hoffnung aufgeben, aber dich nicht von der Hoffnung kaputt machen lassen!

...zur Antwort

Konzentriere dich auf jeden Fall auf einzelne Bereiche. Zerstückelt von allem etwas zu lernen ist im Abitur Murks, weil da ja meistens Anwendungsbeispiele kommen und verschiedene Sachen verbunden werden. Hier liegt ja meistens das Problem: Man kann allgemein mit dem Thema was anfangen, scheitert dann aber bei einer Formulierung oder bei einem Teil der Aufgabe.
Wenn du aber zB die Kurvendiskussion drauf hast, dann ist schonmal viel gewonnen. Du musst immer dran denken: Auch die Leute, die das Abitur entwerfen, machen das meist so, dass man zumindest einen Punkt erreichen kann.
Daniel Jung wurde ja schon empfohlen, ansonsten hilft da nur Üben und vor allem: Nachvollziehen. Und wenn du mal mit einem Thema überhaupt nichts anfangen kannst (Stochastik, Geometrie, ...), dann lass es weg und quäle dich nicht damit unnötig herum. Versuche, so viele Themen wie möglich so gut wie möglich zu verstehen. Gehe dabei ins Detail und versuche dabei zu verstehen, was du da eigentlich machst. Was sagt eine Ableitung? Was meint das Integral? Schaue dir so viele Aufgaben und gleich die Lösungen dazu an und versuche, zu begreifen, wie die Lösung zustande gekommen ist. Beginne mit den einfachen Aufgaben und steigere dich so weit wie möglich.
Und kümmere dich gleichzeitig auch um alle anderen Fächer. Bringt nichts, wenn du noch den dritten Notenpunkt bei Mathe rausquetschst und dann aber schlecht bei allen anderen Prüfungen abschneidest.

Bei Mathe geht es darum, ein Händchen für die Aufgaben zu bekommen, vieles wiederholt sich. Du bekommst irgendwann ein Gefühl für bestimmte Aufgabenstellungen, benutze deinen logischen Menschenverstand und dann klappt das schon! Beste Erfolge!

...zur Antwort

Kenne ich sehr gut. Da hilft leider nur Selbstironie: Du musst über dich selbst lachen können. Du kannst ja, wenn du aufgerufen wirst, dich schonmal für das, was kommt, Entschuldigen (mit einem Lachen natürlich!) und all sowas machen, damit du einfach zeigst, dass du den Sportunterricht nicht so ernst nimmst. So habe ich es erfolgreich gemacht.

...zur Antwort

Guten Tag Herr/Frau XY,

ich freue mich sehr, dass Sie sich für mich entschieden haben und nehme Ihr Angebot gerne an. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und eine erfolgreiche Zukunft in Ihrem Unternehmen. 

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Ganz klares nein.

Ohne die GEZ würden die öffentlich-rechtlichen (die übrigens nicht nur schlechten Content machen) eben von den gewöhnlichen Steuergeldern bezahlt werden. Nur würde das dann weniger „Auffallen“. Und nur, weil es (verhältnismäßig wenig) Menschen gibt, die kein Fernsehen schauen, dürfen diese nicht von den Kosten befreit werden. Man muss hier solidarisch denken! Immerhin erwartest du auch, wenn du bei einer Krankenkasse versichert bist, dass dir alle Krankenhaus-Kosten bei zB einem Unfall erstattet werden (die gut in die Tausende gehen können!), auch wenn die teilweise von Personen getragen werden, die auch „nie krank“ sind und trotzdem bezahlen. Ohne Solidarität funktioniert keine Gesellschaft. Blöd nur, dass das viele nicht verstehen.

Und noch etwas: Auch wenn du auf YouTube die Tagesschau nutzt, dort Videos der Heute-Show ansiehst oder ganz einfach die Tagesschau über die App oder bei Twitter nutzt, dann werden die auch von den GEZ-Geldern finanziert. Und überlege dir nur mal, welchen Aufwand das machen würde, jeden zu „überwachen“, ob er auch wirklich nichts öffentlich-rechtliches nutzt. Das wäre zudem Sau teuer!

...zur Antwort

Wenn der Junge schüchtern ist, kann es passieren, dass er nicht zurückschreibt!! Vielleicht weiß er auch nicht was er schreiben soll oder möchte nicht überheblich wirken?

Ich denke, er hätte kein Interesse, wenn er Gespräche möglichst klein halten oder abwürgen würde. Aber da ist jeder unterschiedlich.

...zur Antwort

Das mit den Handys darf man nicht verallgemeinern, stimmt aber.
Zwischenrufe hingegen sind sogar erwünscht, steht alles in der Geschäftsordnung. Jedoch gilt auch hier: alles in Maßen

...zur Antwort

Unbedingt Freizeit nehmen, da ist Ärger von deinem Vater weniger schlimm als die Folgen einer dauerhaften Überlastung, das kann richtig krank machen! Zeige deinen Eltern schonungslos die ganzen Sachen, die du zu tun hast... das müssen sie verstehen, ich meine 11 Stunden Schule sind verdammt hart! Und bei den Klausuren kann ich auch nur Daumen drücken, versuche vielleicht auch hier, hektisches Lernen zu vermeiden und geh ganz entspannt ran, denn wenn du bis zur letzten Minute versuchst, den kauderwelsch zu verstehen, ist das kontraproduktiv. Selbstverständlich ist das leicht gesagt, denn der Druck bleibt ja, aber das ist um ehrlich zu sein alles, was ich in der Situation sagen kann. Ich drück die Daumen und wünsche viel Erfolg!!!!

...zur Antwort

Es ist allgemein zu früh, sich mit 12 dahingehend festzulegen. Man ändert mit zunehmenden Alter seine Meinung immer noch einmal, hätte ich selber nicht geglaubt. Also sich dafür interessieren ist immer OK, informier dich ruhig so viel du willst, aber es scheint mir, als ob du nur „was anderes“ glauben willst und das erst beste nimmst, was halbwegs gut aussieht. Wie gesagt: mehr informieren, richtig verstehen kann man den Stanismus einfach nicht im vollen Maße mit 12.

...zur Antwort

Dass das einfach ist ist Quatsch. Es gibt sehr viele, die das erst nach dem 1000sten mal geschafft haben. Auch das Kommentar „dann lass es bleiben“ ist Quatsch: de facto findet kaum eine der Prüfungsfragen Anwendung...

Klar, letztendlich ist es nur Auswendig lernen..  aber das sagt sich immer leichter als es getan ist. Man kann einfach nicht über 1000 Fragen auswendig lernen, die 70% (halbwegs) einfache Fragen sind ja nicht die schlimmen. Wie für mich als jemand vom Lande waren die ganzen Straßenbahnfragen völliges Neuland

Sicherlich machst du auch Prüfungssimulationen, die auf jeden Fall immer weiter machen, schön die falschen Fragen markieren und so immer wieder auswendig lernen.
Falls du es noch nicht getan hast würde ich mir ansehen, welches Themengebiet dir am schwersten fällt. Ist es zB Vorfahrt, ist das wie Mathe: man muss immer das gleiche Schema abgehen und schauen, wer wann fahren darf, das ist Übungssache und man kann das auch auf anderen Seiten trainieren... werde kreativ! Mal dir ein paar Kreuzungen und schaue, wer wann fahren darf und lass das dann von Eltern/Geschwistern mit Führerschein kontrollieren! Oder schaue dir Videos auf YouTube an.
Falls du bei Themen wie Technik Probleme hast, kann ich dir empfehlen: schau dir Videos an, da hat man das immer schön veranschaulicht und kann sich auch einiges herleiten. Wenn du die Möglichkeit hast: Frag Eltern/Geschwister/Oma/Opa oder sonst wen, der sich halbwegs mit der Autotechnik auskennt, der kann dir das erklären. Oder einfach bei anderen Internetseiten googeln.
Ist es immer ein misch-masch aus fragen, die du falsch machst, dann hilft tatsächlich nur üben. Klar - das ist jetzt keine schöne Antwort aber das ist die einzige Möglichkeit. Wie gesagt: immer fragen markieren und dann auch zwei-drei mal hintereinander machen und markiert lassen!! Versuch dir alles irgendwie herzuleiten, Google nach einer Frage, du wirst dich in der Prüfung daran erinnern! Oder frag wieder einen Verwandten der es dir erklärt, so einfach die Frage auch ist! Aber wenn jemand das erklärt, erinnert man sich viel eher an die Fragen.
Was ich immer gemacht habe ist, dass ich die Frage immer umformuliere. Ich frage dann so Sachen wie „würde es Sinn machen wenn...“, meistens komme ich dann auf die Antwort besser.

Kurz Vor der Prüfung nicht lernen! Das macht dich nur verrückt. Einfach entspannt da dran gehen, wenn du’s nicht schaffst geht die Welt nicht unter, überdenke jede Frage und höre zur Not auf dein Bauchgefühl. Tatsächlich ist das Bauchgefühl bzw. Die erste „Idee“ als Unbewusster Vorgang verlässlicher als du denkst, aber nur anwenden wenn du dir komplett unsicher bist!

Viel Glück, das wird schon!!!!

...zur Antwort

Es ist gefährlich, die Verantwortung für deine Taten den Herrgott zu überlassen, denn du musst beurteilen, wie groß der Mist ist den du gebaut hast und die Konsequenz davon ziehen. Habe Mut, dich deines Verstandes zu bedienen!

...zur Antwort

Ich gehe mal utilitaristisch an die Sache heran und würde behaupten, dass man mit den 1.000.000 € mehr Menschen helfen kann (es geht allein um das „kann“) und das deshalb die wahre Liebe im Verhältnis egoistischer wäre, denn hier sind nur zwei Menschen glücklich, wobei diese beiden beim Gegenereignis auch nicht unbedingt unglücklich wären. Einem Selbst bringt die wahre Liebe vielleicht mehr, in meinen Augen moralisch besser sind die 1.000.000 € (unter der Bedingung, sie zum Wohle der Allgemeinheit einzusetzen).

...zur Antwort