Du bist mit ihr in einer Beziehung. Unerheblich, ob Fernbeziehung oder nicht. - Und Du kennst ihre Adresse nicht?

...zur Antwort

Nein. Die Lohnsteuerkarten gibt es nicht mehr in Papierform. Auch nicht ausnahmsweise.

Wichtig für Arbeitgeber: Die letzte Lohnsteuerkarte muss aufbewahrt werden, da sie für das kommende Jahr weiterhin gilt.

Wichtig für den Arbeitnehmer: Jeder Arbeitnehmer muss alle Änderungen, sei es die Steuerklasse oder Freibeträge, melden, da eine Anzeigepflicht für Änderungen gilt, welche sich zu Ungunsten des Arbeitnehmers auswirken.

...zur Antwort

1) Wenn der Mieter nach Ablauf der Kündigungsfrist nicht auszieht ,muss der Vermieter Räumungsklage einreichen 2) notfalls durch 2 Instanzen klagen (kann über 1 Jahr dauern) 3) nach gewonnener Klage, wenn der Mieter immer noch nicht freiwillig auszieht 4) Zwangsvollstreckung (Zwangsräumung) beantragen 5) Dagegen kann der Mieter Vollstreckungsschutz § 765 a ZPO beantragen (Dieser wird aber nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände gewährt) 6) Wenn Vollstreckungschutz nicht gewährt wird => Räumung

Interessant dazu vielleicht §573 BGB , §574 BGB , §546a BGB , §93b ZPO , 885 ZPO

...zur Antwort
Esse ich zu wenig oder einfach nur falsch?

Hallo :) Ich habe mir heute aufgeschrieben, was ich alles esse. Nachdem ich die Kalorien berechnet hatte, fiel mir auf, dass ich jeden Tag nur knapp 1000 kcal zu mir nehme. Ich finde das zu wenig, aber wieso nehme ich zu und nicht ab? Ich habe schon gehört, dass der Körper auf "Sparflamme" stellen kann... Oft habe ich auch in der Schule kurz vor der Mittagspause Hunger, obwohl ich so viel wie möglich gegessen habe. Esse ich wirklich zu wenig oder einfach nur falsch? Butter esse ich übrigens gar nicht mehr, sie schmeckt mir auch nicht. Ich trinke auch nur Wasser, da es mir am besten schmeckt...aber trotzdem zu wenig :( (Mein 2. Problem, dass ich gerade versuche zu lösen) Ich habe einfach kaum Gelegenheiten zu trinken, da ich in den Pausen gerade so schaffe, mein Brot auf zu essen :( Weitere Daten: Ich bin 13 Jahre alt, weiblich und wiege bei einer Größe von 162 cm ca. 55 kg :)

Das esse ich an einem normalen Schultag:

Frühstück zu Hause: Cornflakes mit Milch bzw. Fettarmen Joghurt/ Müsli mit Fettarmer Milch/ Ein Vollkornbrot mit Käse

Frühstück in der Schule: Ein Vollkornbrot mit Käse oder Wurst, Obst und/oder Gemüse

Mittag: Würstchen/Spiegel-oder Rührei etc. (Ich muss mir alleine etwas kochen, da Mama arbeiten ist) Ab und zu esse ich auch ein Fertiggericht, wobei ich dann aber schneller Hunger bekomme

Abendbrot: Salat mit Tomate, Gurke, Kräuter, Öl und Joghurt (Keine/ Kaum Kohlenhydrate)

Zwischendurch: Obst und Gemüse, selten Fettarmer Joghurt

Danke schon mal im voraus :)

...zum Beitrag

Prinzipiell ist an Deiner Ernährung nichts anrüchiges festzustellen. Dass Du weder zu- noch abnimmst, liegt ja an Deinem Essverhalten selbst. Du veränderst dieses nicht, also reagiert Dein Körper nicht, weil Du ihm keinen Grund dazu gibst.

Trinke über den tag verteilt mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit. Mit Wasser machst Du grundsätzlich nichts verkehrt. Trinke niemals aus der Flasche, sondern immer aus Bechern oder Gläsern. Fülle diese so voll wie möglich, und trinke diese dann auch aus. So hast Du bei einem Trinkstart am Tag schon mindestens 200 ml Wasser zu Dir genommen (von der Größe des Bechers/des Glases abhängig),

Du solltest Dir auch mal was Süsses gönnen ... ein Eis, Schokolade u. ä..

Und es schadet Dir ganz sicher auch nicht, zum Mittagessen auch mal ein Schnitzel, oder eine Hähnchenkeule zu essen.

...zur Antwort

Bis zu zweimal im Jahr übernimmt die Krankenkasse diese Leistung, egal, aus welchen Gründen. Insbesondere dann, wenn der Arzt diese Einlagen verordnet hat. Du kannst dem Rezept auch entnehmen (Kreuze an der linken Leiste), wer die Kosten tragen muss.

...zur Antwort

http://www.studis-online.de/Studieren/Lernen/einfuehrung.php

Hier findest Du echt hilfreiche Informationen.

...zur Antwort

Du kannst die Nudeln getrost essen. Die Verpackung ist lebensmittelecht. Anderenfalls dürfte man die Zutaten nicht in ebensolchen verpacken. Guten Hunger!

...zur Antwort

Jeder Hersteller/Anbieter/Verkäufer wird Dir immer das teuerste als das Beste verkaufen wollen. Meine beiden Kätzchen fressen dieses hier ganz besonders gern: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/purina_one/purina_one_adult/194106 Am besten bei dm kaufen, da kostet die 800g Tüte nur 2,89 EUR.

...zur Antwort
Probleme beim Sex - beide unerfahren - Penetrations-/Erektionsprobleme

Hi! Meine Freundin und ich haben beide noch fast überhaupt keine Sex-Erfahrung und sie ist dabei sehr zurückhaltend. Sie war schon in langen Beziehungen komplett ohne Sex. Sie wartet wohl auf den richtigen, der nicht spielt und er es ernst meint. Ich bin der erste, mit dem sie Sex hat und sie ist meine erste Beziehung. Die Beziehung ist noch frisch und wir haben schon Erfolge bezüglich Sex gehabt. Vor kurzem jedoch, nach einer einwöchigen Pause wegen Krankheit, haben wir es wieder versucht. Ich hab mich so drauf gefreut, war die Tage davor auch mehrmals sehr erregt. Als ich es jedoch dann mit ihr versucht habe, bekam ich keinen hoch und hab mich selbst sehr unter Druck gesetzt. Ich habe vor ihrer Zeit mal die Erfahrung gemacht, dass ich durch ein Oral-Vorspiel sehr schnell eine Erektion bekomme. Jedoch hält sie mich für verrückt, wenn ich ihr dies vorschlage, sie fühlt sich bei dem Gedanken wie eine SchIampe. Sie will ebenfalls nicht oral befriedigt werden. Ich darf sie nichtmal unten betrachten und schon garnicht mit meiner Hand berühren. Sie hat Angst vor Bakterien. Auch hat sie Angst vor der Pille und bevorzugt Kondom. Da ich vor kurzem keinen hoch bekommen habe und wir keinen Erfolg hatten, war sie SEHR enttäuscht. Sie kann zwar verstehen, dass ich keinen hoch bekomme, falls ich jeden Tag mit ihr schlafen würde, aber nach einer einwöchigen Pause müsste ich doch einen hochbekommen. Sie war sehr sauer auf mich und nach einigem Streit hatte ich sogar Angst, dass sie sich von mir trennen will. Wir haben uns jedoch zum Schluss wieder vertragen und sie hat mir versichert, dass sie sich NIE von mir trennen will und nur sauer auf mich war.

Was kann ich machen? Ist ihre Verklemmtheit normal für den Anfang (dass sie z.B. nicht oral befriedigt werden und mich auch nicht oral befriedigen will)? Werden sich die Penetrations-Probleme mit der Zeit legen? Bevor wir andere Stellungen ausprobieren, will sie erstmal die Missionar-Stellung beherrschen. Es ist jedoch sehr schwer für mich, ihren Eindringort zu finden, wenn ich auf ihr liege und vor allem erschlafft mein Glied, wenn ich mehrmals versuche, in sie Einzudringen, es jedoch nicht schaffe, da ich mich entweder mit dem Loch vertuhe oder sie zu trocken ist. Sie mag es auch nicht, wenn ich sie mit meiner Spucke feucht mache.

Wie können wir all diese Probleme lösen? Habt ihr sonst noch irgendwelche Ratschläge an uns?

Viele Grüße, Funkelflitsch

...zum Beitrag

Die Scheide braucht ein Vorspiel, sonst ist sie nicht bereit für den Geschlechtsverkehr, denn sie muss sexuell erregt sein. Dann wird sie grösser und feuchter und ein Penis hat gut Platz und rutscht besser.

Setzt Du Dich selbst unter Druck, bekommst "keinen hoch", ist das natürlich. Nur mit freiem Kopf und entsprechender Erregung wird ER seinen Mann stehen.

Oraler Sex ist zwar etwas wunderschönes, allerdings nicht jedermanns Sache. Das musst Du in jedem Fall akzeptieren. Ich denke aber, es handelt sich hier nur um eine "Phase", die über kurz oder lang von allein verschwindet. Im Allgemeinen wird die Neugierde auf das entsprechende Geschlechtsteil irgendwann so groß, dass man es beim Betrachten allein nicht lässt.

Gebt euch beiden Zeit, und überstürzt nichts. Und Du allein musst Dir keine Vorwürfe machen, auch nicht, wenn sie sauer reagiert hat. Dazu hatte sie absolut keinen Grund.

Manche jungen Männer machen sich einen Riesenstress, weil sie das Gefühl haben, sie müssten beim ersten Mal «funktionieren» und seien dafür verantwortlich, dass «es klappt», dass sie «befriedigt ist» und möglicherweise auch noch «kommt». All das stimmt nicht. Der Stress macht nur, dass der junge Mann sich völlig verspannt – und dadurch kommt er dann zu früh oder gar nicht, oder der Penis macht vor lauter Schreck schlapp. Das passiert auch bei manchen jungen Männern, die einfach aufgeregt sind, weil es das erste Mal ist – das allererste Mal oder das erste Mal mit einer neuen Partnerin. Diese Aufregung ist völlig normal, und darum sind auch frühzeitige Samenergüsse oder ausbleibene Samenergüsse oder erschlaffende Erektionen keine Besonderheit beim ersten Mal.

Es gibt zahlreiche Stellungen und Winkel, wie der Penis in der Scheide sein kann und sich beide daran erregen können. Der Mann kann oben sein und die Frau unten, oder die Frau oben und der Mann unten, sie können einander seitwärts gegenüber liegen, er kann hinter ihr sein, sie können sitzen, stehen usw. Es ist am allerbesten, ihr probiert aus, welche Varianten euch am meisten liegen. Das hängt von eurer persönlichen sexuellen Lerngeschichte und von den Eigenarten eurer Körper ab – und schliesslich ist auch jede Scheide und jeder Penis anders gebaut.

Nicht nur beim Vorspiel, auch während des Geschlechtsverkehrs könnt ihr gleichzeitig Klitoris, Vulva, Damm, Hoden, Brust, Nacken oder irgendwelche anderen Stellen des Körpers zusätzlich stimulieren. Und je nachdem wird es euch auch erregen, wenn ihr miteinander redet, einander küsst, in die Augen schaut, riecht usw. Das heisst: Beim Geschlechtsverkehr habt ihr die Möglichkeit, zahllose Erregungsquellen zusätzlich einfliessen zu lassen.

Es wird schon klappen - jedenfalls wünsche ich euch viel Glück und viel Spaß.

...zur Antwort

Das ist so ziemlich 10 Stunden her. Was war die Ursache für sein Erbrechen?

...zur Antwort

Du solltest unbedingt noch heute Deinen Zahnarzt/Deine Zahnärztin aufsuchen.

Zähne, die locker sind und wackeln, sind grundsätzlich vom Ausfall bedroht. Keine Tabletten nehmen - Chemie wirkt nicht nur auf die Zähne, sondern auch auf den gesamten Organismus.

...zur Antwort

Wenn ein Azubi minderjährig ist und vor dem Beginn deiner Ausbildung noch nicht gearbeitet hat, muss er sich von einem Arzt seiner Wahl untersuchen lassen (§ 32 JArbSchG). Der Arzt stellt ihm dann eine Bescheinigung aus, die er seinem Ausbilder vorlegen muss. Die Untersuchung darf an seinem ersten Arbeitstag nicht länger als vierzehn Monate her sein. Die Untersuchung ist gesetzlich vorgeschrieben.

Der Arzt wird bei der Untersuchung checken, ob du für deinen Beruf geeignet bist und das ist auch wichtig für dich. Wenn du zum Beispiel einen Rückratverkrümmung hast solltest du keinen Beruf wählen, der die Wirbelsäule stark belastet - diesen Beruf kannst du dann nämlich nicht lange ausüben. Auch mögliche Allergien sollten auf jeden Fall abgeklärt werden, da allergische Reaktionen oft der Grund dafür sind, dass Azubis ihre Ausbildung abbrechen müssen.

Aber auch wenn du es nicht einsiehst: Du musst die Untersuchung unbedingt machen. Sonst darfst du deine Ausbildung nicht antreten und dein Ausbilder wird dich dann wahrscheinlich ziemlich schnell in der Probezeit kündigen.

Spätestens ein Jahr nach Beginn deiner Ausbildung muss sich der Azubi noch mal ärztlich untersuchen lassen, der Ausbilder sollte ihn nach neun Monaten daran erinnern (§ 33 JArbSchG.

Du kannst selbstverständlich vor Aufforderung durch Deinen Ausbildungsbetrieb die Untersuchung durchführen lassen. Suche hierzu einen Arzt für Kinder- und Jugendmedizin auf.

...zur Antwort
Kündigung durch angeblichen Drogenkonsum am Arbeitsplatz?

Hallo ich bekomme derzeit einen ziemlich interesanten Sachverhalt im nächeren umfeld mit. Mein Bester Kumpel war Drogenabhängig hat aber vor 2 jahren einen Sehr umfangreichen und erfolgreichen entzug gemacht. Jetzt trinkt er nichtmal mehr ein bier mit mit:) Er hat im September eine Ausbildung im OBI begonnen. Er macht auch kein geheimnis aus seiner vergangenheit (das ist teilweise gut so aber kann eben auch probleme generieren). Er hat natürlich auch die Vorgesetzten von seiner Vergangenheit unterrichtet. Die Ausbildung hat in sichtlich Spaß bereitet ,er hat immer viel erzählt und sich gefreut. Seine schulichen Leistungen waren durchweg im 2er bereich. Sicherlich hat er in der Ausbildung auch Fehler gemacht. Er denkt manchmal nicht mit, aber deswegen ist man ja Lehrling, um zu lernen! Nun wurde er kurz vor ablauf der probezeit gekündigt. Erst hat der filialleiter keinen Grund genannt. Darauf hat er sich beim persönlich beim OBI Betriebsrat gemeldet und auch nochmal beim Filialleiter. Der behauptet nun das er unter Drogen gearbeitet hat und das der Grund für die kündigung ist. Das kann ich absolut ausschließen, dafür lege ich meine Hände und Füße ins Feuer :). Nun weiß ich auch das er in der Probezeit ohne angabe von gründen gekündigt werden kann. Aber so eine Behauptung auf zu stellen das er unter Drogen gearbeitet hat. das müsste man doch in irgend einer Form ahnden können oder? Was würdet ihr machen?

p.s. entschuldigt bitte meine Rechtschreibung!

...zum Beitrag

Für deutsche Betriebe besteht kein generelles gesetzliches Alkohol- oder Drogenverbot. Der Arbeitnehmer muss lediglich fähig sein, seine Arbeit ordnungsgemäß zu verrichten, ohne sich selbst oder andere zu gefährden. In Deutschland sind ca. 1,3 Millionen Menschen alkoholabhängig, weitere zehn Millionen sind schwer suchtgefährdet. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mechthild Dyckmans schätzt zudem die Zahl der Medikamentenabhängigen auf mindestens 1,4 Millionen, mehr als zwei Drittel davon sind Frauen. Drogentests und Nachweise: Von Standard-Drogentests ist generell abzuraten, da sie im Vergleich zu hochwertigen Laboruntersuchungen eine ziemlich hohe Fehlerquote aufweisen. Viele illegale Drogen sind durch Tests sehr lange nachweisbar. So kann Cannabis im Harn bis zu 6 Wochen lang nachgewiesen werden. Das Ergebnis könnte daher auf einen länger zurückliegenden Konsum in der Freizeit zurückzuführen sein und mit der aktuellen Beeinträchtigung am Arbeitsplatz damit gar nichts zu tun haben. Außerdem unterliegt der testende Arzt (ebenso wie der Betriebsarzt) der ärztlichen Schweigepflicht und darf deshalb das Testergebnis nicht an den Arbeitgeber herausgeben. Drogentest als Unschuldsbeweis: Ein Drogentest kann jedoch mit Einwilligung des Betroffenen in gewissen Fällen sinnvoll bzw. zulässig sein z.B. bei Einstellungsuntersuchungen vor Versetzung in sicherheitsrelevante Arbeitsbereiche oder als Angebot zur Entlastung bei verhaltensauffälligen Beschäftigten und Hinweisen auf Drogeneinfluss. Generell werden sogenannte Drogenscreenings in Deutschland aber sehr selten durchgeführt.

Der Arbeitgeber MUSS in jedem Fall nachweisen, dass Dein Freund/Kumpel Drogen konsumiert hat. Der alleinige Verdacht reicht nicht aus. Im Zweifel würde ich es auf eine Klage ankommen lassen (Verleumdung, § 187 StGB), wenn Drogen als Kündigungsgrund benannt sind.

...zur Antwort

Eine Sehnenscheidenentzündung spürt man meistens durch einen starken Druckschmerz im Bereich der Muskeln oder Sehnen. Dieser Schmerz äußert sich in sehr starken, ziehenden oder stechenden Schmerzen. Oft ist der Schmerz gekoppelt mit einer Rötung oder aber einer Überwärmung des Bereiches. Bei einer Untersuchung ist oft eine typische Zone des Druckschmerzes ausmachbar, welche sich natürlich an den anatomischen Grenzen der Sehne ausrichtet. Ebenfalls ist der Schmerz bei der passiven Überstreckung spürbar, sowie bei der Anspannung des Muskels. Die Smyptome sind oft garnicht so einfach auszumachen, da hier unterschieden muss ob es tatsächlich Schmerzen der Sehne sind, oder aber Schmerzen im Gelenk (Arthrose) oder Schmerzen am Sehnenansatz im Knochen. Sehnen, welche keine Sehnenscheide enthalten, können natürlich keine Sehnenscheidenentzündung haben, hier spricht man von einer Paratendintis. Dies kann zum Beispiel an der Achillessehne. auftreten.

Wann man die ersten Symptome bemerkt ist davon abhängig, ob die Entzündung z. B. durch einen Virus verursacht wird.

...zur Antwort

Unabhängig davon, ob Deine Mutter streng ist: EHRLICH WÄHRT AM LÄNGSTEN!

...zur Antwort

Zur Hartz IV-Bedarfsgemeinschaft gehören neben dem Antragsteller im Haushalt lebende Partner (Ehe, eingetragene Lebenspartnerschaften, "eheähnliche" (auch gleichgeschlechtliche Paare), unverheiratete Kinder unter 25 Jahren (auch die des Partners).

Für die Hartz 4 Emfänger, die in einer Bedarfsgemeinschaft (BG) leben, wird der Arbeitslosengeld 2 (ALG-II) Anspruch zusammen ermittelt. Dem gesamten Anspruch aller Personen wird das vorhandene Einkommen und Vermögen aller Personen gegenübergestellt. Die Logik lautet: Leistungsanspruch der Bedarfsgemeinschaft minus Einkommen der Bedarfsgemeinschaft ergibt den ALG-II-Zahlbetrag.

Ist der Antragsteller unter 25 Jahre und unverheiratet, dann zählen auch die Eltern zur BG. Kann ein Kind unter 25 Jahre seinen Lebensunterhalt selbst bestreiten, dann wird es aus der Rechnung ganz herausgenommen. Das "zuviel" vorhandene Einkommen oder Vermögen des Kindes darf aber nicht bei den Eltern angerechnet werden.

Besonders wichtig: Eltern können seit 2005 von den Ämtern nicht mehr zur Kasse gebeten werden, wenn ihre erwachsenen Kinder nicht mehr zuhause Leben und ALG II erhalten (mit der oben genannten Ausnahme der unter 25-Jährigen in Erstausbildung). Umgekehrt müssen erwachsene Kinder auch nicht für die Hilfeleistungen an ihre Eltern aufkommen, wie es bisher beim Bezug von Sozialhilfe galt.

Tipp: Falls das Amt bei Dir eine Bedarfsgemeinschaft unterstellt, obwohl die Beteiligten gar nicht gewillt sind, finanziell füreinander einzustehen, dann solltest Du dich mit Widerspruch und Klage wehren. Es bestehen erhebliche Zweifel, ob die Neuregelung und insbesondere die Ein-Jahres-Frist beim Zusammenleben rechtmäßig sind.

...zur Antwort

http://www.helpster.de/von-zu-hause-ausziehen-ohne-geld-so-kann-s-funktionieren_91517

...zur Antwort

Wenn das Problem mit den fettigen Haaren trotz diverser Probewäschen mit den unterschiedlichsten Shampoos, noch im Raum steht, kann vielleicht eines der vielen Hausmittel Abhilfe schaffen. So soll zum Beispiel Naturjoghurt, das einem milden Haarshampoo beigemischt wird, ein schnelles Nachfetten der Haare verhindern. Eine Spülung mit Bier, die wieder ausgewaschen wird, hat dieselbe Wirkung.

Eine selbst hergestellte Pflegekur besteht aus der Mischung von zwei Eigelb und etwas Weinbrand. Diese Mischung wird ins Haar einmassiert. Nach einer Einwirkungszeit von 20 Minuten wird sie sorgfältig ausgespült und bei der letzten „Klarwäsche“ wird dem Wasser etwas Obstessig zugefügt. Eine Lavendelspülung, bei der 30 Gramm Lavendel mit zwei Liter Wasser aufgekocht und nach etwa 4 Stunden über den frisch gewaschenen Kopf gegossen wird, verhindert ebenfalls eine zu starke Talgproduktion.

...zur Antwort