Mein Welpe hat vor kurzem in der Stadt einer Frau ein Loch in die Jacke gebissen, als ich für eine Sekunde nicht aufgepasst habe. Der Welpe wollte natürlich nur Spielen, was jedoch kein Grund war mich nicht aufrichtig bei der Frau zu entschuldigen, ihr meine Kontaktdaten zu geben und ihr zu sagen, dass ich den Schaden begleichen werde. Natürlich ist das ganze passiert bevor ich eine Tierhalterhaftpflicht abgeschlossen habe. Naja dumm gelaufen. Die Frau schrieb mich dann am selben Abend noch an und sagte mir, die Jacke habe 180Euro gekostet. Ich habe Sie gebeten, mir den Beleg zu schicken, sie meinte den habe Sie nicht mehr. Als ich sie erneut darum bittete und ihr sagte, dass ich ohne Beleg nicht viel machen kann (ich dachte mir schon dass da etwas nicht stimmt), schickte Sie mir ein Bild des Belegs mit dem Kommentar: "War damals im Sale. so eine Jacke bekomme ich für den Preis aber nicht"). Ich muss dazusagen, es handelt sich um eine Daunenjacke. Ich rief in einer Schneiderei an, die sagen man könne das sogar reparieren. Ich wollte die Frau anrufen, diese drückte mich weg und sagte, ich solle Sie nicht mehr anrufen, weil ihr Mann sich so sehr aufregt. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich das aber auch nicht über Whatsapp klären möchte. Ich schrieb ihr noch einmal eine Nachricht dass mir das ganze nach wie vor sehr leid tut, ich es aber nicht wirklich einsehe, ihr 180€ zu zahlen für eine Jacke die sie nur 80€ gekostet hat. Ich wäre mir aber sicher, dass wir einen Kompromiss finden und ich würde ihr sicher die 80€ zahlen. Kurz darauf bekam ich ein Schreiben von ihrem Anwalt, der auch nichts anderes forderte als die 80€. Zudem habe ich eine Rechnung von 84€ für die Anwaltskosten bekommen. Jetzt meine Frage: Bin ich wirklich dazu verpflichtet, Ihre Anwaltskosten zu tragen, obwohl ich mich so mit ihr einigen wollte und ihr so oder so die 80€ zahlen wollte?