Ich fand das Holocaust-Mahnmal ungeheuer beeindruckend, aber man muss sich drauf einlassen können.
Den Strom musst Du beim örtlichen Versorger (Stadtwerke) beziehen, das kostet ca. 50 -70 Euro im Monat, zahlbar meist per monatlichem Abschlag. Daher musst Du dort hingehen und Euren Einzug melden. Denk dran, den Zählerstand des Stromzählers abzulesen und die Zahlen dort vorzulegen!
Wenn Du noch was gegen Atomkraft unternehmen willst, kannst Du dann zu www.naturstrom.de gehen und Deine Versorgung auf Ökostrom umstellen lassen. Geht schnell und kostst nichts extra! :)
Leg dich hin!
(Daher stammt auch das englische Wort "Couch").
Zwei Stunden früher als bei uns.
http://www.zeitzonen.de/guinea.html
(Einmal "Zeitzonen" und "Guinea" gegoogelt...)
So leicht kommst Du nie wieder an Chinesischkenntnisse!
Die Sprache ist wundervoll, die Zeichen zu lernen macht Spaß und Du hast Kenntnisse, die sonst nur Wenige haben.
Und Spanisch - mein Gott, das kann doch mittlerweile Hinz und Kunz.
Ich habe für zwei Schulbuch-Verlage einige Titel illustriert. Der Verlag hatte mir den Auftrag erteilt, als das Buch bereits fertig verfasst war und mich dann gebeten, an den gewünschten Stellen Illustrationen nach ihren Vorgaben einzufügen, d.h. ich habe sie gezeichnet, mit der Redakteurin besprochen und als Scan hingeschickt. Eingefügt werden sie dann von einem Layouter.
Soll es ein Kinderbuch mit Geschichten sein oder ein Bilderbuch für Kleine? Ersteres wird im Allgemeinen ja weniger reich illustriert als das Bilderbuch, bei dem der Text und die Illustrationen als gleichwertig anzusehen sind.
Manchmal hat man als Autorin dauf die Illus Einfluß, manchmal nicht.
Das klingt nach Wan Tan. Die sind normalerweise in Suppen zu finden, können aber auch im Bambuskorb gedämpft werden. Der Teig drumherum ist aus Reismehl und Wasser und ist dem Nudelteig ähnlich.
Ist es ein langer Text? Falls nicht, mach ein Photo, dann werde ich sehen, ob ich ihn für Dich übersetzen kann.
Wenn Du in der Nähe von Düsseldorf wohnst, kannst Du hier hingehen:
Ming Fan Kulturladen, Stresemannstr. 19, 40210 Düsseldorf, Tel: 0211-324665
http://www.laenderkontakte.de/adresse-28936-infos.htm Sie führen Literatur zur Tradition, Medizin, Kunst und Kultur aus China und Asien; Importe und Veröffentlichungen in deutscher Sprache; Fengshui- Ratgeber, Tai Qi, Qi Gong, Gong Fu, traditionelle Massagen, Kalligraphie, Ernährung, Sprachkurse undsoweiter.
Ich gebe den Titel immer bei www.buchkatalog.de bei der Schnellsuche oben links ein. Dort bekommt man dann auch eine Liste der Übersetzungen, die in Deutschland erhältlich sind bzw. vom Buchhändler bestellt werden können. "Der Schatten des Windes" von Zafon z.B. gibt es dort in fünf oder sechs verschiedenen Sprachen.
http://www.shop.mode50er.de/?gclid=CKj9rp-K0qQCFZJ_3godmFyNJQ
ich hab einfach die Stichworte "50er jahre second hand berlin" eingegeben und sehr viele Einträge gefunden.
Ich sag's mal so: Iß kein Brötchen, sondern Vollkornbrot, das ganze Weißmehl ist Gift, säuert den Körper, macht schlapp und macht nur für sehr, sehr kurze Zeit satt. Dann hast Du Dir schon mal was Gutes getan. Ansonsten sei sparsam mit Fetten aus Käse und Butter, aber wenn Du sie isst, GENIESSE Dein Essen. Und mach Dir aus den Paprikas, Gurken und Tomaten einen Salat, den Du dazu isst - stopf Dich voll damit! :) Diese ganze Kalorienzählerei bringt Dich sonst nämlich um den Verstand und Du denkst im Grunde nur noch ans Nicht-zu-viel-Essen und nicht mehr ans Leben....
Mein Lieblingsbuch zum Thema erste große Liebe ist "So lonely" von Per Nilsson. Ich habe es mit über 30 Jahren gelesen und war trotzdem tief berührt, weil es mich an Vieles erinnert hat, das ich aus meiner ersten Verliebtheit kannte. Hier findest Du eine gute, ausführliche Rezension: http://www.yopi.de/rev/288278
"Töchter des Himmels" vielleicht?
Ich kann's nicht beantworten, aber vielleicht wendest Du Dich mal an den örtlichen Mieterverein?
Reisswolf hat ganz recht. Ich würde, wenn ich's mir tätowieren lassen würde, auch eine schönere, kalligraphierte Variante wählen.
Ich mag den "moses"-Verlag sehr; sie machen sehr liebevolle Wissens- und Kinderbücher. Unbedingt "Oetinger", die z.B. Astrid Lindgren entdeckt haben und auch immer noch verlegen. Wunderbare Bilderbücher macht "Tulipan". Ein weiterer kleiner Verlag ist "Mortiz", die haben ein feines Programm. Wenn Du eine kleine, engagierte Buchhandlug in der Nähe hast, kannst Du mal hingehen und fragen, ob sie Dir die Frühjahrs-Programme 2010 überlassen; außerdem haben GUTE Buchhandlungen immer Verlagsprogramme vorrätig, die sie Kunden mitgeben können - da kannst Du zu Hause in Ruhe stöbern. Meine Buchhandlung macht das jedenfalls...
Als ich vor 17 Jahren in Peking gelebt habe, hieß es "yao gun dui", "yao" und "gun" = schütteln und rollen, so wie Rock'n' Roll halt, "dui" ist eine Gruppe von Menschen, Bande, etc... inwiefern sich der Begriff jetzt mit der fortschreitenden Verwestlichung Chinas geändert hat, kann ich nicht sagen. Die Zeichen schicke ich Dir gern per Mail - ich weiß nicht, wie man sie hier hochlädt...
Das erste Zeichen gibt es nur in Zusammenhang mit einem anderen Zeichen und bedeutet dann "zart und anmutig, graziös" oder "schlank und zierlich". Das Zeichen wird "nuo" ausgesprochen.
Das zweite ist nicht zu erkennen; vielleicht legst Du beim nächsten Mal ein bißchen mehr Sorgfalt an den Tag...?
Das Buch heißt "Entschuldigung, sind Sie die Wurst?" von Anschütz / Degenkolb. Erschienen bei Heyne Taschenbuch, 8,95 Euro. Die Internetseite ist www.belauscht.de.