Es kommt drauf an, was für einen Allergietest du meinst. Es gibt verschiedene Arten von Allergietests.
1.) Es gibt den sogenannten Prick-Test: Da werden verschiedene Substanzen, die man testen möchte (z.B. Gräser, Pollen, Bäume, verschiedene Nahrungsmittel, Tierhaare, usw.) und 2 Kontrolllösungen (negativ und positiv) als Lösung auf die Haut (Unterarm) getropft und dann wird mit einer Lanzette die Haut an den Stellen wo die Lösung aufgetragen wurde leicht angeritzt. Das ganze muss dann ca. 20 Minuten einwirken und kann anschließend abgelesen werden. Wenn du auf etwas allergisch bist (z.B. Hundehaare) wird die Stelle, an der die Lösung mit den Hundehaaren aufgetragen wurde rot werden und jucken (sieht ein bisschen aus wie ein Mückenstich) Die Lösungen die reagiert haben können dann anhandder Postiv-Kontrolllösung, die auch auf jeden Fall reagieren muss verglichen werden. D.h. man kann verlgeichen wie stark die verschiedenen Lösungen reagiert haben
2.) Dann gibt es noch den sogenannten Epi-Test, da kann man zum Beispiel verschiedene Metalle testen, wie Metallimplante, oder Zahnimplantate, Duftstoffe, Nickel, Salbengrundlagen und so weiter. Dieser Test wird mit speziellen Pflastern auf den Rücken aufgebracht. Nach 2 Tagen wird das Plfaster wieder entfernt und es wird abgelesen ob bei irgendeiner Substanz eine allergische Reaktion stattgefunden hat. (Rötung und Juckreiz) Am nächsten Tag schaut man dann nochmal. In dieser Zeit darf der Rücken nicht nass werden
ich hoffe ich konnte dir helfen : )