Rechnen in Java mit Äpfel und Birnen?
Hey Programmierfreunde und Mathematiker und Informatiker,
diesmal ist mit leider keine bessere Frage eingefallen, aber das Prinzip ist trotzdem recht simpel, wenn man es aus der Schule so gelernt hat.
Wir stellen uns mal folgende Gleichung vor:
... = 3Äpfel + 2Birnen
alternativ: ... = 3x + 2y
Die linke Seite vernachlässigen wir im gesamten Fall.
Das Prinzip ist klar. Man darf die Äpfel nicht mit den Birnen verrechnen. 3 Äpfel und 2 Birnen bleiben so, selbst wenn ich sie miteinander addiere. Genauso verständlich ist auch, wenn ich ein Apfel hinzurechne habe ich auf einmal 4Äpfel und 2Birnen.
Frage: Wie mache ich es in Java?
Situation: Ich habe folgende Beispielgleichung:
1 = 29 - 1 * (144 - 4 * 29)
Dabei sind die Zahlen 144 meine Äpfel und 29 meine Birnen. Diese dürfen unter keinen Umständen mit was anderem verrechnet werden nur mit sich selbst.
Diese Gleichung entsteht bei der Anwendungen des Erweiterten Euklidischen Algorithmus.
Mag mir jemand erklären, wie ich eine solche Rechenoperation in Java anwende?
MfG