a)

Schnittpunkte der Preisansatzfunktion Pn(x)

Höchstpreis= y-Achsenabschnitt Hp(0|30)

-Der Preis zudem keiner mehr was kauft. Es wird keine Me zu diesem Preis abgesetzt

Sättigungsmenge= Nullstelle Ns(8|0)

-Die Menge, zu der niemand mehr was kaufen würde, wenn der Preis 0 ist. Das heißt bei dieser Menge kauft kein Verbraucher mehr etwas, selbst dann nicht, wenn es nichts kosten würde.

Schnittpunkte mit der Angebotsfunkton Pa(x)

Mindestpreis= Y-Achsenabschnitt P(0|5)

Unter diesem Preis wird keine Menge abgesetzt. Der Verkaufspreis muss über diesem Mindestpreis liegen, denn sonst lohnt es sich nicht, ein Produkt zu verkaufen.

b)

Der Ökonomische Definitionsbereich liegt immer im Intervall von 0 bis zu Sättigungsmenge Also der nullstelle von Pn(x)

Dök=[0;8]

c)

Schnittpunkte von Pn(x) und Pa(x)

> Pa(x)=Pn(x)

Das Marktgleichgewicht, liegt bei MGG(4|16,37GE)

d)

Bei einem Preis von 22,65GE, werden 3ME nachgefragt.

Pn(3)=22,56GE

e)

Bei 10GE werden 2Me angeboten.

Mathematik setzt man Die Angebotsfunkton gleich den Preis von 10GE und sucht den Schnittpunkt. An der Stelle wo die Gerade den Graphen schneidet, hat man die zugehörige Menge. Ich Runde die Ergebnisse immer ab, weil es keine anteile Mengen gibt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen damit. Wenn noch Fragen kannst du mich einfach fragen LG

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.