Der Schwerpunkt eines Dreiecks ist der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden.
Wie angegeben lässt er sich über die Formel: S = 1/3 (A + B + C) berechnen.
Das Bild im Anhang zeigt dein Beispiel.
Der Schwerpunkt eines Dreiecks ist der Schnittpunkt der Seitenhalbierenden.
Wie angegeben lässt er sich über die Formel: S = 1/3 (A + B + C) berechnen.
Das Bild im Anhang zeigt dein Beispiel.
Hallo!
Der Winkel zwischen zwei Vektoren kann ganz einfach berechnet werden.
Voraussetzung ist, dass du weißt wie man das Skalarprodukt zweier Vektoren bildet.
cos φ = (a⃗ ∘ b⃗ ) / (| a⃗ |⋅| b⃗ |)
Genauer und mithilfe von Beispielen ist das Ganze z.B. hier erklärt: http://www.mathebibel.de/winkel-zwischen-zwei-vektoren
LG
Hallo,
Immer eine gute Anlaufstelle, wenn es um physikalische Fragen geht ist LeifiPhysik. Entsprechend zu deinem Thema ist hier ein Link: http://www.leifiphysik.de/elektrizitatslehre/elektromagnetische-induktion
Hier werden auch Anwendungsbeispiele gezeigt. Dazu gehören unter anderem Fahrraddynamos, Motoren, Generatoren oder auch Induktionsherde.
LG