Anschauen, Hallo sagen, und weiter laufen.
Du hättest ihn das fragen sollen, Füchse sind doch so schlau. :O) kleiner Spaß
Anschauen, Hallo sagen, und weiter laufen.
Du hättest ihn das fragen sollen, Füchse sind doch so schlau. :O) kleiner Spaß
Also ich könnte Dir was über Hochseilgärten erzählen. Da sind Helm und Ganzkörpergurt oder Hüft und Brustgurt normaler Standart.
Warum das in "Kletterwäldern" , in denen sich ja auch "nur" Hochseilelemente befinden anders ist weiß ich leider auch nicht.
Vieleicht haben die ja ne bessere Versicherung. (kleiner Spass)
Nein ich hab keine Ahnung, kann es mir nicht erklären.
Es gab und gibt ja schon Sicherheitsstandarts (ERCA) für Hochseilgärten. Plötzlich gab es diese Kletterwälder. In wie fern man damit die Standarts (ERCA) umgehen will oder wollte weiß ich nicht. Letztendlich muss das dann jeder im Ernstfall mit seiner Versicherung klären.
Es gibt da das Sonim XP Reihe. also XP1, XP2 und XP3. Dann das Sagem TiGR 350.
HMS ist nicht gut für´s Seil.
Zum Abseilen hab ich mich nachdem ich vieles probiert hab immer für Achter entschieden.
zum Industrieklettern würd ich GriGri in Kombination mit Shunt am Doppelseil nehmen.
ID würd ich zum Industrieklettern in gleicher Kombination nutzen. Daher reicht GriGri aus.
Das kann man nicht vergleichen. Ich find beides Super. Ich selbst mache beides. Du solltest vieleicht beides einmal probieren. So kannst Du sehen was dir besser gefällt. Das muß Jeder für sich selbst entscheiden oder eben beides machen.
Jo, das ist Gewohnheitssache, wenn du ersteinmal Vertrauen in das benutzte Material hast, wird das besser.
ich muss zumindest sagen, dass dort schon viel Wert auf Sicherheit gelegt wird.
Teilnehmer, die ich dort hin schickte berichteten mir das. Nach deren Infos bin ich positiv überrascht.
Natürlich gehe ich von Helm und Brust-oder Ganzkörpergurt nicht ab (ERCA).
Als schade empfanden die Teilnehmer nur die begrenzte Zeit die sie hatten. Ansonsten hatten sie sehr viel Spaß.
Demnächst probier ich das selbst mal aus. versprochen. Freu mich schon.
unter Aufsicht, sehe ich da kein Problem. Dann wird der Bogen weg geschlossen. Ich bin auch der Meinung das es ein Sportgerät ist. Ich hatte früher auch einen Bogen und hab mir Pfeile dann selbst gebaut. Es ist nie jemandem etwas passiert. Ebenfalls bin ich der Meinung Kinder in Watte zu packen ist der falsche Weg. Wenn man sich überlegt wie früh Kinder beispielsweise in Schweden oder Norwegen ein Messer zum schnitzen bekommen. Wenn sie wissen wie es geht passiert auch nix. Außer sich mal schneiden. Das passiert Erwachsenen auch.
Und wenn Sie Ihrem Kind ein Luftgewehr und Wurfmesser kaufen wollen? Wenn Sie Ihm zeigen wie es geht und nur unter Aufsicht, warum nicht. Wobei ich da schon einen Unterschied machen würde, zwischen Bogen und Gewehr.
körperliches Training? hallo?
kommt darauf an wieviel Pfund der Bogen hat. bei meinem (65 Pfund) muß man bei nur 100 schuß viel arbeiten
ist ne coole sache. wenn du einen ort hast wo du regelmäßig schießen kannst um so besser. du wirst dann auch schnell freunde finden die auch mitmachen wollen. bogenschießen ist ein feiner sport. zu zweit machts mehr spass, geht aber auch prima allein. auf alle fälle besser als einem ball "hinterherzurennen". Konzentration, frische luft und bewegeung beim pfeile zurück holen. und spass ohne ende. Der erfolg stellt sich bei regelmäßigen training schnell ein und es gibt immer wieder möglichkeiten sich zu verbessern. wird also nie langweilig.
ich kann da keinen Unterschied zu Hochseilgärten (die sich auch in Bäumen befinden können) erkennen.
Wenn man dann neue Standarts hat? Ich finde neue Standarts sollten besser sein. Und Helme, Brustgurte oder Ganzkörpergurte weg zu lassen? Das spart doch nur am Geld. Mich würde der Unterschied zum Hochseilgarten interessieren! Der kann ja nicht sein, das dort unter anderem auch Teamtrainings durchgeführt werden.
das hat mich auch schon gewundert. ich kenne das auch anders. ich hab das gesehen und bin mit meiner Familie ohne Nutzung wieder weg. vielleicht geht das so lang gut, bis etwas passiert.
der einzige Vorteil ist, Du kannst sie schneller an und aus ziehen.
ich würde auch VauDe empfehlen. Hab ich auch selbst. von JW halte ich gar nix. bei Globetrotter de gibt’s gute Beschreibungen. Kaufen würde ich aber wo anders. Haben in letzten Jahren ihre Preise ordentlich angezogen. Weiß auch gar nicht ob die wieder VauDe führen. NorthFace baut auch ganz feines Zeug, auf Jedenfall ansehen. Hilleberg die sind sich nicht schlecht. Es muss ja auch Zelte geben, für Leute die nicht wissen wohin mit dem Geld.
ich hab von so was in der schweiz gehört.
in jedem fall lohnt es sich nur, wenn man meint, dass man unbedingt Mammut braucht.Hab sofort Leute vorm Auge, die mit Mammut Extrem Jacken in der Stadt spazieren gehen.
anders rum sicher nicht. hat oft schon geklappt. brett aus pappel und stock aus haselnuss. gedeht wurde mit Bogen. ging eigentlich immer. nur letztes mal eben nicht. da war brett Kiefer oder Tanne und Stock Esche. könnte sein, das holz nicht trocken genug war. das war auch das einzige was uns eingefallen ist. Zunder liegt unter der eingeschnitzten Kerbe.
Bierkistenklettern, Baumklettern, Bogenschießen...
so siehts aus, Flaschenzugprinzip.
wem die Spinne zu ecklig ist, der ist nur noch nicht hungrig genug!
Ich bin auch der Meinung, dass sie unbegrenzt haltbar sind. Immer auf Beschädigungen oder Abnutzungen prüfen. Ein bestimmte vorgeschriebene Nutzungsdauer wie bei Gurten oder Seilen gibt es bei Karabinern nicht.