Es geht mir hier nicht um Ergebnisse , da es keine Hausaufgabe ist und ich nächste Woche eine Klausur schreibe.
Es geht um das Subtitutionsverfahren (Einsetzungsverfahren).
Bei der Aufgabe , bin ich so vorgegangen und weiß nicht weiter.
-0,4x^9 - 2x^6 + 3x^3 + 5 = 0
Da habe ich erst einmal für x die z eingesetzt. Also : x^9 = z^3 , x^6 = z^2 , x^3 = z
Dann kommt das raus : -0,4 z^3 - 2z^2 + 3z +5 = 0
Dann gib ich das im Taschenrechner ein (wir machen das ohne PQ also einfach im Taschenrechner eintippen).
z1 = -5,9 z2 = 1,97 z3= 1,067
So ... Nun weiß ich nicht , wie man die X Werte raus bekommt (irgendwas mit Wurzeln ziehen , glaube ich , aber weiß nicht , wie genau ! )
Danke für eure Hilfe im Voraus ! :)
mfg