Grüß Dich, Luisboy13, anbei eine exemplarische Themen-Gliederung deiner GFS -

(Schriftliche GFS: Titelblatt, Deckblatt, Inhaltsverzeichnis..)

A - Allgemeindefinition (Eigenschaften, Grundlegendes)

B - Historie (Geschichtliches zum Gas, beispielsweise Entdecker, relevante Personen)

C - Irdische Existenz (Wo liegt Kohlenstoffdioxid vor? u.a. Atmosphäre, Süßwasser)

D - Reaktionen (Leitfrage: Wodurch entsteht Kohlenstoffdioxid?)

E - Anwendungsfelder (Wofür wird Kohlenstoffdioxid genutzt? Erfrischungseffekt?)

F - Gefahren für den Menschen (Kopfschmerzen, Schwindelgefühl.. Höherer Blutdruck, Bewusslosigkeit, Herzstillstand)

(Schriftliche GFS: Deine Quellen sowie die Eigenständigkeitserklärung)

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Servus, nach einer gewissen Schulabstinenz, dem Nichtbesuch der Schule, kann ein Ordnungsgeld gestellt werden. Vergleiche hierzu das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, kurz OWIG. Alternativ kann das sog. "Schwänzen" mittels einer Freiheits- oder Jugendstrafe geahndet werden.

Besten Gruß

...zur Antwort

Servus, lw12345,

deutschsprachige Kurzgeschichten liegen tendenziell ab der Nachkriegszeit vor. Im englischen-amerikanischen Raume existierten bereits ab dem 19. Jahrhundert Kurzgeschichten, sog. "short stories". Eine bekannte diesbezügliche Persönlichkeit, gewissermaßen der Vater all der Kurugeschichten, war der US-amerikanische Schriftsteller Edgar Allan Poe. Seine 1836 veröffentlichte Kurzgeschichte "Metzengerstein" (1) könnte für Dich relevant sein, insbesondere aufgrund dessen Alters. Im Internet liegen im Weiteren manch diesbezügliche Übersetzungen vor.

Besten Gruß und gutes Gelingen!

(1) - http://de.wikipedia.org/wiki/Der_schwarze_Kater

...zur Antwort