Als erstes Weltreich gilt das achämenidische Perserreich
Ich weiß nicht, ob das nicht ein bisschen arg pauschalisiert ist.
Aber südländische Männer haben nunmal Charme und verstehen es, Frauen geschickt um den Finger zu wickeln.
Hier gibt's vielleicht ein paar Ideen:
https://www.chefkoch.de/rs/s0/datteln/Rezepte.html
Langsam drehen diese Gerechtigkeitsfanatiker durch
Ich hätte an meinem Verstand gezweifelt
Wie Gedenken nennen? Wonach suchst du genau?
Hier ein paar Evergreens:
https://www.youtube.com/watch?v=xJZF-skCY-M
https://www.youtube.com/watch?v=aahViYznVTQ
https://www.youtube.com/watch?v=fzyKYekdKBk
https://www.youtube.com/watch?v=djV11Xbc914
https://www.youtube.com/watch?v=6dOwHzCHfgA
https://www.youtube.com/watch?v=39qc_6DYjso
"Was werden sich wohl die dummen Verschwörungstheoretiker in den kommenden Jahrzehnten alles einfallen lassen, um diesen großen Moment mies zu machen?"
Weet wat je zegt, maar zeg niet alles wat je weet
( Wisse was du sagst, aber sag nicht alles was du weißt )
Von meinem Vater, seeligen Andenkens.
Tja, darüber denke ich permanent nach. Was mich hält? Das liebe Geld, das leider dafür nicht ausreichend vorhanden ist.
Mitte der 90er war die Zeit meiner Jugend. Ich fand es damals schöner.
Als Handy und Internet noch nicht so weit verbreitet waren, hatte man noch Zeit füreinander. Innerhalb der Familie, aber auch auf der Straße.
Da hatten die Leute noch Augen füreinander, heute ist jeder nur noch in seine rechteckige flache Flimmerkiste vertieft. Schade irgendwie.
Erster Teil: ich klopfe mir nicht selbst auf die Schulter, denn Eigenlob riecht bekanntlich nicht gut.
Ein Lob von mir verdient die von mir trainierte Fußballmannschaft, die beim Spiel am Dienstag wieder das letzte für den Verein rausgehauen hat.
Alfred Müller-Armack, Leiter der Grundsatzabteilung im Bundeswirtschaftsministerium. Er ist der Vater der Sozialen Marktwirtschaft.
Meine Meinung: ja!
If you wanna be everybodys darling, you will be everybodys Depp.
Boa hör auf!! Nein!!
Zur Kündigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf es zwingend deiner eigenhändigen Unterschrift.
Du müsstest als beispielsweise ein Kündigungsschreiben mit deiner Unterschrift als pdf-Format anhängen.
Siehe auch hier:
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/vertraege-reklamation/worauf-sie-bei-der-neuen-kuendigung-per-email-achten-sollten-13132
Bei einer fristgerechten Kündigung reicht folgender Text:
Sehr geehrte/r Herr/Frau ...
hiermit kündige ich mein Arbeitsverhältnis zum ...
Mit freundlichen Grüßen
XXX XXX
Eine Begründung bist du dem AG nicht schuldig.
Die Fähigkeit, ein gesundes Misstrauen gegen alles und jeden zu hegen, um nicht durch blindes Vertrauen ins Verderben zu rennen
Was sollen sie denn deiner Meinung nach machen? Den Angehörigen wider besseren Wissens sagen, der Patient schafft das schon und zwei Stunden später ist er tot?
Ich bin eindeutig dafür.
Mit 16 besitzt man durch Schulbildung das nötige Basiswissen über Politik. Zudem würde man den Jugendlichen durch Erteilung des Wahlrechts die Möglichkeit geben, ihre Zukunft selbst mitzugestalten und mitzubestimmen.
Und nicht zuletzt zahlen viele Jugendliche bereits Steuern, etwa bei der Ausbildung, aber auch die sog. Jungarbeiter. Daher sollten sie auch die Möglichkeit erhalten mitzubestimmen, wofür ihr Geld verwendet wird.
Also: von meiner Seite aus ein klares "Daumen hoch" pro Senkung des Wahlalters.
- Sie wissen nicht wohin mit dem Geld oder
- Sie unterliegen dem Irrglauben, das Geld käme tatsächlich da an, wo es benötigt wird, bzw. erreicht die die es benötigen.