Die Einheit für den ekektrischen Widerstand ist Ohm. Das Einheitensymbol ist das große Omega.

In der Praxis hat sich aber das R eingeschlichen, ich vermute, weil es manchmal umständlich ist, griechische Buchstaben zu verwenden und weil das große Omega leicht mit einer Null verwechselt werden kann.

Bei größeren Widerstandswerten lässt man das Omega gerne ganz weg und schreibt nur z. B. "47k" für 47 Kiloohm.

Der "0R" Widerstand ist ein Widerstand ohne Widerstand, also praktisch eine Brücke. Macht ja manchmal aus Designgründen Sinn.

...zur Antwort

Erlaubt? - Warum nicht?

Soviel ich weiß ist seit ettlichen Jahren vorgeschrieben, dass Steckdosen im Außenbereich mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (abgekürzt FI) abgesichert sein müssen. Der bringt eine gewisse Sicherheit gegen einen Stromschlag, weil er sehr schnell abschaltet, wenn Strom irgendwo hin fließt, wo er nicht soll, z.B. durch Deinen Körper.

Wenn die Beleuchtung dann ebenfalls noch sicher ist und vor allem für den Betrieb draußen geeignet, dann sollte das passen.

...zur Antwort

Ich würd's wegschmeißen. Nicht nur weil der Rauch bestimmt nicht gesund ist (vom Geruch ganz abgesehen), sondern auch weil ein Streifen Isolierband das Ding nicht repariert. Lange hält das also ohnehin nicht mehr und mit etwas Pech geht auch das angeschlossene Gerät am einen oder anderen Ende gleich mit kaputt. Das lohnt sich nicht für die paar Euro, die ein neues Kabel kostet.

...zur Antwort

Lieber Commodore64, Du hast vermutlich übersehen, dass die WS2812, von denen hier die Rede ist, eingebaute Microcontroller haben, die mit einem digitalen Eingangssignal angesteuert werden. Die elektrische Leistung dieses Steuersignals ist minimal und jede WS2812 LED gibt das Signal wiederum auf Soll-Pegel verstärkt an die nächste LED weiter.

Der Betriebsstrom einer WS2812 LED liegt bei max. ca. 60 mA, was sich aus den drei einzelnen Farben mit je 20 mA und dem integrierten Microcontroller mit etwa 1 mA zusammen setzt. Wird die LED nicht mit allen drei Farben auf maximaler Helligkeit betrieben, ist der Strom natürlich geringer.

Auf der sicheren Seite ist man meiner Meinung nach, wenn man 60 mA pro LED rechnet und dann noch ca. 10% Aufschlag drauf rechnet.

Bei 450 LEDs wären das knapp 30 A. Die Empfehlung, von der der OP schreibt, geht also davon aus, das im Mittel nur die halbe Leistung gebraucht wird. Das mag in der Praxis auch hinkommen, aus meiner Elektrotechnik Brille würde ich das aber so dimensionieren, dass es auch bei Voll-Last noch funktioniert.

...zur Antwort

Bei uns hat das eher praktische Gründe. Die eine Seite ist näher am Fenster, die andere näher an der Tür. Wenn nun einer eher Frischluft braucht und der andere eher einen kurzen Weg zum Bad bevorzugt, ist die Verteilung schnell entschieden...

...zur Antwort

Nett ist das nicht, aber zulässig schon.

...zur Antwort

Bei einem "normalen" DSL Anschluss wird die Verbindung alle 24h einmal getrennt und gleich wieder aufgebaut. Dabei wird dir eine neue IP-Adresse zugewiesen.

Wenn Du unter einer "festen" IP-Adresse erreichbar sein willst (weil Du einen Server betreibst), brauchst Du entweder eine statische IP-Adresse (kostet aber eine Menge, darum vergiss das gleich wieder) oder einen dynamischen DNS-Eintrag.

Google mal nach "dyn DNS"!

...zur Antwort

Ich bin nun wiklich KEIN Smartphone Experte, aber stehe gerade selber vor der gleichen Entscheidung. Ich hab mir mal von WIKO das Rainbow (ca. 150 €) und das BLOOM (ab 120 €) angesehen. Die sollen für den Preis ganz gut sein (Experten werden mich jetzt erschlagen). Speicher müsstet Du eventuell mit einer SD-Karte erweitern.

...zur Antwort

In meinem Bekanntenkreis hatte jemand jahrelang damit zu tun. Die Kniescheibe ist nicht besonders oft, aber immerhin so ca. 1 x im Jahr rausgesprungen. Dann war immer eine wochenlange "Schonfrist" angesagt, Verband, Krücken, Krankengymnastik. Das größte Problem aber war die Unsicherheit, weil es in ganz harmlosen Situationen passieren konnte, die Angst, dass es beim Überqueren einer Straße passiert oder in einer Situation, in der man nicht so ohne weiteres Hilfe holen kann. Schließlich wurde doch operiert und seitem ist alles klar. Sogar Tanzen geht wieder!

Fazit: Lass Dich nicht jahrelang von Deiner Kniescheibe verrückt machen, lasse es operieren.

...zur Antwort

Sei froh! Vielleicht hast du einfach nur viel Glück ode bist (unbewusst) sehr vorsichtig. Vielleicht hast Du auch ein überdurchschnittlich gesundes Immunsystem oder besonders gute Reflexe, vielleicht magst Du gerne gesundes Essen. Das alles kann dazu beitragen, dass Du selten krank und noch seltener verletzt bist.

Genieße es und fordere es nicht heraus!

...zur Antwort

Warum nicht? Es gibt wohl kaum etwas, was nicht irgendjemand sexuell erregend findet. Gerade bei solchen Sachen, die ein angenehmes Gefühl beim Berühren erzeugen, kann ich das gut nachvollziehen.

...zur Antwort

Sei doch froh! Dir wird das tägliche Rasieren schneller auf die Nerven gehen, als Dir lieb ist.

...zur Antwort

Geschenke sind meiner Meinung nach keine Verpflichtung und schon gar nicht eine Verpflichtung, ein gleich teures Gegengeschenk zu machen. Natürlich kenne ich Dein Verhältnis zu Deiner Schwester nicht, aber wenn sie deine finanziellen Verhältnisse genau so gut kennst, wie Du ihre, dann wäre es ihr wahrscheinlich schrecklich unangenehm, wenn sie von dir ein Geschenk bekäme, das Du dir eigentlich gar nicht leisten kannst.

Vielleicht fällt Dir für deine Schwester etwas ein, das weniger teuer, aber dafür origineller ist, als Bargeld.

...zur Antwort