Interessant, dass sich überhaupt jemand damit beschäftigt...
Medien werden immer beeinflusst. Ob es nun daran liegt, dass die Produzenten von Nachrichtensendungen bestimmte Themen nicht in ihr Programm mit aufnehmen, dafür aber bestimmte andere Themen hervorheben, oder dass Journalisten (wissentlich oder unwissentlich) ihre eigene Meinung in ihre Texte mit einfließen lassen und so wiederum auch Leute beeinflussen.
Nehmen wir jetzt mal an, du siehst im Fernsehen ein Bericht über den IS. Dann kannst du dir eigentlich sicher sein, dass (in etwa!) 70-80% des Gesagten auch der Wahrheit entspricht. Der Rest ist entweder durch Überlieferungen verändert worden oder absichtlich ausgeschnitten bzw. hinzugefügt wurde, auch wenn das nicht stimmt.
Und was die Werbung angeht, das kommt ganz auf den Menschen an. Bist du ein Mensch, der sich sehr leicht beeinflussen lässt, erzielt die Werbestrategie der Verkäufer natürlich mehr Erfolg als bei einem "stärkeren" Menschen, der eher an seiner eigenen Meinung festhält.
Natürlich wollen die Produzenten, dass ihre Produkte gekauft werden, dazu gibt es schließlich Werbung. Und in dieser Werbung wird mit allen Mitteln versucht, den Käufern das Produkt schmackhaft zu machen. Sei es jetzt, dass die guten Seiten hervorgehoben werden und sehr übertrieben dargestellt werden, oder dass man beispielsweise in einer Biersorten-Werbung halbnackte Models rumlaufen lässt. Damit wird insbesondere bei Männern dieses Bier mit einem guten Gefühl verbunden im Gehirn abgespeichert. Demzufolge kaufen sie es auch.
Versteckte Antworten sind aber eher unwahrscheinlich. Ich schließe sie nicht vollkommen aus, aber vorkommen tuen sie wenn dann sehr(!) selten.
Hoffe, ich konnte dir ein paar hilfreiche Antworten geben. :)