http://www.thelegacy.de/ ist eine Spielemuseum, kann da aber das genannte Spiel nicht finden.

Solltest du aber irgendwie an das Spiel rankommen, sei es PC- oder Aimga-version, sollte man es in der Regel zum laufen bekommen. Für den PC gibt es viele Simulatoren, DosBox für alte PC-Spiele oder Uae Aimga Emulator für Amiga Spiele.

Die Bedienung dieser Emulatoren setzt jedoch ein bissen Vorwissen vorraus, bzw du musst dich durch Anleitungen durch kämpfen.

...zur Antwort
Kann Einsamkeit die Intelligenz fördern?

Wirft man mal einen Blick in die Geschichte wird man feststellen, dass viele kluge Köpfe äußerst exzentrische Persönlichkeiten und nicht selten Einzelgänger waren. Ihre Begabung ist oftmals Fluch und Segen zugleich. Nicht selten leiden sie unter Depressionen, sind was ihre soziale Kompetenz angeht totale Krüppel und leben lieber zurückgezogen in ihrer eigenen kleinen Welt als sich unter die Menschenmenge zu trauen. Sie werden für ihre Genialität bewundert und beneidet, werden für ihren Wahnsinn aber auch verachtungsvoll angeschaut oder haben gar eine so unheimliche Aura an sich, dass man sich gar nicht an sie rantraut. Sie sind auf ihrem Gebiet absolut begnadet und doch so bedauernswert, weil ihr eigenes Leben für sie häufig eine einzige Qual darstellt. Sie leben abgeschottet von der Außenwelt, wo sie in ihrem Schaffensraum, der gefüllt ist von Einsamkeit und Leere, ein Meisterstück nach dem anderen hervorbringen.

Ich frage mich nun, ob es in der Natur solcher Genius liegt ihr Werk im Stillen zu vollbringen oder ob nicht gerade diese sich selbst erzwungene Einsamkeit dazu führt den Geist anzuregen, woraus die unglaublichsten und weltbewegendsten Ideen entstehen können.

Der Mensch ist normalerweise ein soziales Wesen, das anfällig ist für vielerlei Arten der Ablenkung. Von überall her kommt ein neuer Reiz, der aufgenommen und verarbeitet werden muss, ganz egal wie banal und unbedeutend er auch sein mag. Meine Vermutung ist, dass diese Schwemme an wertlosen Informationen irgendwann dazu führt, dass das geistige Vermögen abflacht und der Mensch verdummt. Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller. Unsere große Depression ist unser Leben. Mal ganz ehrlich, was macht denn ein Großteil der Jugend von heute am Wochenende. Sie gehen mit ihrer Clique in eine Disco, tanzen auf eine unter irgendwelchen Drogen komponierte Musik und knallen sich den Schädel mit Alkohol weg. Das ist meiner Ansicht nach nicht gerade das, was man unter dem Sinn des Lebens verstehen sollte und ist sicherlich alles andere als Intelligenz fördernd. Ist es da nicht besser man zieht sich aus solchen Freundeskreisen zurück und verbringt seine Zeit lieber mit sich allein? Nur man selbst, ohne all die störenden Einflüsse anderer, man kann die Ruhe genießen und sich Gedanken über viele weitaus wichtigere Dinge machen.

Ich selbst ziehe es auch lieber vor einsam zu bleiben als mich mit Menschen in einer Umgebung zu bewegen, die einen auf Dauer nur verblöden lässt. Glaubt ihr, dass meine Einstellung richtig ist oder ist es grundsätzlich falsch sich freiwillig sozial auszugrenzen?

...zum Beitrag

Würde ich mit einem absoluten "NEIN" beantworten. Sicherlich gibt es einige Bespiele von Intelligenten Menschen die sehr zurückhalten gelebt haben, aber auch viele Beispiele wo dies nicht der Fall war. Jeher würde ich denken das die Menschen die gewissen Leidenschaften auf einem hohen Niveau haben keine Ansprechpartner dafür finden bzw. Menschen mit denen sie sich auf gleichem Niveau darüber unterhalten könnten.

Um vielleicht eine klarere Antwort darauf zu bekommen. Kann man dies wohl nicht anhand einiger Beispieler der Geschichte beantwortet sondern muss jeher die Anzahl der Einsamen Menschen mit der Anzahl der nicht Einsamen Menschen und deren IQ vergleichen.

Geht man aber von der Evolutionslehre aus, dürfte sich die Intelligenz, entstanden aus der Einsamkeit, eigentlich viel viel erschwerter Verbreiten als im Vergleich zu anderen.

...zur Antwort

Wenn man überleben möchte, kann man schon eine Gewisse Strahlung abbekommen. Man muss nur genug Zeit haben, das man Kinder gebären und sie halbwegs aufziehen kann.

Schwieriger wäre die Beschaffung von Lebensmittel, wobei sie durchaus kontaminiert sein können ums lange genug zu überleben. Aber selbst solche Lebensmittel wäre doch sehr knapp und begrenzt.

...zur Antwort

Halbwissen und meine Persönliche Meinung: Von der Erde aus gibt es einen Beobachtungshorizont, der beträgt ca. 13-14 Mrd. Lichtjahre. Darüber Hinaus kann man nichts beobachten.
Dafür kann es folgende gründe geben. 1) dahinter ist nichts 2) der Raum zwischen den Objekten dahinter und der Erde dehnt sich mit Überlichtgeschwindigkeit aus. Somit kommt das Licht niemals zur Erde 3) Die Objekte sind soweit weg, das deren Licht einfach noch nicht bis zu Erde gekommen ist. Vielleicht beträgt ist Beobachtungshorizont in zwei Mrd. Jahren zwei Mrd. Lichtjahre größer.

Rein mathematisch würde ich behaupten, das es möglich ist Objekte zu beobachten wenn sie weiter als der Beobachtungshorizont sind, wen folgendes zustimmt. Es existiert dort etwas und es hatte genung Zeit um das Licht bis zur Erde zu strahlen :)

...zur Antwort

Ein Mensch träumt dutzende Träume in der Nacht. Die man in der Regel alle vergisst, außer den den man aktuell gerade geträumt hat. Defakto merkt man sich nur die Träume die nicht zuende geträumt wurden.

...zur Antwort

Halbwissen:

Gewisse organische Verbindungen, die für das Leben so wie wir es kennen, können nur in einem flüssigen Medium zustande kommen. Da wird nur ein Beispiel vom Leben haben, dies auf der Erde, suchen wir auch nach diesen Merkmalen außerhalb unseren Planeten. Und dies ist nunmal flüssiges Wasser.

...zur Antwort

5 Kerzen... da drei schon zu ende gebrannt haben

...zur Antwort
Der Mann mit dem Gedächtnis

Diese Geschichte erzählt von einem Mann, der seine ganze Zeit damit verbringt, die Zugfahrpläne und alle anderen Informationen rund um die Bahn auswendig zu lernen. Meistens ist er auf dem Bahnhof zu finden.

... es kam auch vor, dass ihn jemand nach einer Abfahrtszeit fragte. Dann strahlte er übers ganze Gesicht und wollte genau wissen, wohin die Reise gehe; und wer ihn fragte, verpasste die Abfahrtszeit bestimmt, denn er ließ den Frager nicht mehr los, gab sich nicht damit zufrieden, die Zeit zu nennen, er nannte gleich die Nummer des Zuges, die Anzahl der Wagen, die möglichen Anschlüsse, die Fahrzeiten, erklärte, dass man mit diesem Zug nach Paris fahren könne, wo man umsteigen müsse und wann man ankäme, und er begriff nicht, dass das die Leute nicht interessierte. Wenn ihn aber jemand stehen ließ und weiterging, bevor er sein ganzes Wissen erzählt hatte, wurde er böse, er beschimpfte die Leute und rief ihnen nach: "Sie haben keine Ahnung von Eisenbahnen!" Er selbst bestieg nie einen Zug. Das hätte auch keinen Sinn, sagte er, denn er wisse ja im Voraus, wann der Zug ankomme. "Nur Leute mit schlechtem Gedächtnis fahren Eisenbahn", sagte er, "denn wenn sie ein gutes Gedächtnis hätten, könnten sie sich doch wie ich die Abfahrts- und Ankunftszeiten merken und sie müssten nicht fahren, um die Zeit zu erleben."

und es geht so weiter...

aber meine sache ist die ich verstehe das text nicht so ganz und wo liegt das Moral der Geschicht.

Danke

...zum Beitrag

Die Lebensaufgabe die man sich erteilt hat. Zeigen andere Menschen Interesse daran ist man erfreut und fühlt sich bestätigt. Passiert das Gegenteil, ist man sauer und verunsichert.

Den letzteren Teil, wo er kein Verständnis für die anderen Zugfahrer hat, kann ich mir nicht zusammenreimen. Persönlich denke ich aber das dies eine Art Selbstschutz ist und sich selber eine Bestätigung für sein tuen erschaffen möchte.

...zur Antwort

Allgemein ist ein "entweder oder", etwas sehr unverständliches und nicht auf das eigentliche Problem zurück zuführen. Das Problem muss viel tiefer liegen, z.B. könnte es sein das du ihr das Gefühl gibts, das sie wegen der Jana vernachlässigt wird oder sie an Eifersucht leidet. Beides ist nur in einem Gespräch zu lösen, es sei denn es ist etwas an ihrer Eifersucht berechtigt, dann liegt das Problem bei dir.

Ich persönlich kann solche "entweder oder" dinger nicht leiden und wenn sich das Problem nicht in einem Gespräch lösen lässt ist für mich so eine Beziehung "allein wegen so einer Aussage" nicht tragbar.

...zur Antwort

Dafür gibt es im Prinzip nur eine Antwort:

Dein Körper muss mehr Energie verbrauchen als er zu sich nimmt. Dies kann man mit zwei Dingen bewältigen.

1) Auf seine Ernährung achten 2) Sport/Bewegung

Beides funktioniert auch einzeln oder auch im Kombo, muss aber diszipliniert durchgeführt werden.

Beim 1ten ist es Wichtig, nicht so zu Essen wie du denkst, sondern dich richtig zu informieren. In vielen Lebensmittel steckt mehr Energie als man beim ersten Gedanken vermuten würde.

Beim 2ten ist es Wichtig, nicht an seine Schmerzgrenze zu kommen. Im Normalfall sind alle Bewegungen die keine Schmerzen verbreiten vom Vorteil. Übt man aber den Sport häufig und intensive aus, müssen diese sauber ausgeführt werden, da sich sonst Beschwerden im Rücken und oder Gelenke bilden würden.

So wie ich dich verstanden habe, möchtest du 5 Kilo in 5 Wochen abnehmen. Abhängig von deiner aktuellen Körperfigure kann dies einfacher oder schwerer sein. Aber für reine Gewichtsabnahme würde ich Cardio training, d.h. Laufen, Schwimmen, Radfahren und etc. also Sport/Bewgungen die nicht direkt auf Muskelaufbau gehen. Desweitern muss stark auf die Ernährung geachtet werden, dabei muss man nicht Hungern, nur das richtige essen, bzw. das falsche auschließen oder nur in sehr geringen Mengen zu sich nehmen. Bedenkenlos kannst du dich sogut wie an alle Gemüse und Obstsorten hermachen. Bei den anderen Dingen muss man eine Auge auf deren Energiewerte haben.

...zur Antwort
Was ist Verantwortung in einer Beziehung und wie passt die beschriebene (paradoxe) Situation dazu?

Moin

Also wie in der Überschrift bereits gesagt, frage ich mich seit längerer Zeit, was mit dieser Verantwortung gemeint ist ? Ich (w,18) bin da nämlich in eine Geschichte rein gerutsch, bei der das, was ich als Verantwortung bis dato aufgefasst habe, nur zu einem Pradoxon führt.

Am besten ich erkläre die Situation mögichst kurz: vor ca nem Jahr habe ich den Kumpel meines Bruder kennen gelernt. Dieser ist 23 und wohnt ca 120 km entfernt.

Zwischen uns hat es gleich gefunkt und dadurch ist der Kontakt zwischen den Jungs wieder aufgefacht, dh. wir haben uns jedes 2 WE oder so gesehen. Nach dem wir beiden dann an nem WE knutschend vor ner DVD gelandet sind wars dann zeit für nen Gesrpäch: Er wollte keine Beziehung (er meinte da schon er will erst Ausbilung zuende und sein Leben geregelt kriegen usw.) und ich fand das da nicht weiter schlimm weil ich EIGENTLICH kein Menshc bin der es länger als nen WE mit irgendner PErson aushält. So das ganze lief dann also unter der Hand und mehr oder weniger geheim knappe 8 Monate so. Zum Schluss hat mich das ganze echt fertig gemacht. 2 mal wurden wir auch von volkommen aussenstehenden zum Reden gezwungen, wobei rauskam dass er mich wirklich liebt aber eben wie er findet zu sehr in den Tag hinein lebt (was quatsch ist, geregelte Arbeit, hobbys, sozial (Feuerwehr..)), mit nichts bieten kann und erst ein geregeltes LEben will was er dann wie er sagte mit mir teilen will.

Dann war er vor ca 2 Monaten mit der Ausbildung fertig und wie durch ein Wundern was ich gar nicht mehr zu hoffen gewagt hab sind wir dann doch offiziell zusammen gekommen.

Der Hacken an der Sache ist ; Ich hatte ihm gesagt ich will nicht dass er nur deswegen mit mir zusammen ist weil ich die situation so blöd finde und mich das fertig macht sondern weil ER es auch wil. Er meinte dann er will zwar eigentlich immer noch keine Beziehung und somit Verantwortung ABER ich wär da anders und er glaubt sich bei mir keine Sorgen machen zu müssen dass ich ihnienenge und sachen verlange die er eben nicht leisten kann.

So nun ist das Paradoxon also wie folgt : Auf der einen seite will er keine Beziehung, er will Freiheit und er will vor allem nicht Verantwortung. Auf der anderen Seite sagt er hat er die Befürchtungen die er bei einer Beziehung hat bei mir nicht, er redet davon (mehrfach und sehr ernst) dass wir sobald ich meine Ausbilung gemacht hab zusammen ziehen,sowas wir mich findet mannur einmal, das ich genau das bin was er immer gesucht hat. Er fragt jedes WE ob ich Zeit habe und nimmt dabei (genau wie ich ) alle möglichen Probleme in kauf.

Und vor allem ist er ein sehr besonnener Mensch der das sagt was er denkt und auch sehr reif ist für sein Alter. Nun stellt sich mir die Frage, wie legt man unter solchen Umständen Verant. aus, dies muss ich deshalb wissen weil ich vermeiden will dass ich durch mein Verhalten ihn dazu bringen, dass er glaubt die V für mich tragen zu müssen. Ich will ihn nämlich so lange wie es nur eben geht behaltenn

lg Mo

...zum Beitrag

Verantwortung kann in vieler Hinsicht gedeutet werden. Ich persönlich habe die Erfahrung machen müssen, das viele Beziehungspartner das Gefühl haben, für seinen Partner verantwortlich zu sein, welches sich in unterschiedlichen Dingen ausdrücken kann. Dabei handelt es sich häufig um das Gefühl, etwas machen zu müssen, obwohl man das eigentlich so nicht will. Aber wenn man das genau nehmen möchte, ist man in erster Linie für sich selber Verantwortlich.

Vielleicht unterscheidet dein Freund diese Verantwortung in einer Beziehung und einer Freundschaft. Hat er in seinen Augen die Verantwortung nicht wahrgenommen, kommt er mit seinem Gewissen deutlich besser klar, als in einer festen Beziehung. Also macht er dies als eine Art Selbstschutz. Entweder so oder so ähnlich würde ich objektive denken.

Subjektiv denke ich... sind wir im Kindergarten? Verantwortung ist ein Wort, dessen Bedeutung für jeden unterschiedlich sein kann. Dies kann man nur in einem Gespräch herausfinden. Würde sich jemand mir gegenüber weiterhin so auf das Wort Verantwortung beharren ohne das Problem richtig benennen zu können, würde ich den Vogel zeigen und in der nächsten Bar ein kühles Blondes trinken. ;)

...zur Antwort

Es wunder mich doch sehr, wieviele User es hier gibt die mit vernünftigen Argumenten kommentieren. Ich selber tendiere mehr zu der Antwort bzw.. zu der Feststellung, dass für den castro12 grundlegende gesellschaftliche Strukturen nicht begreifbar sind und es nur zwei Gründe dafür geben kann.

1) Mangelnde Bildung 2) Ein Ego, größer als der Mount Everest

Im ersteren Fall, gibst noch Hoffnung. Im anderen Fall, tja was kann man da machen? Hoffen das mit dem Alter auch die Erkenntnis kommt :/

...zur Antwort