Hallo, dass Kaninchen die Krallen abbrechen, kommt zwar nicht allzu oft, aber doch gelegentlich vor. Normalerweise nutzen die sich von selbst ab.Die Krallen wachsen nach. Man sollte aber kontrollieren, dass die Bruchstelle glatt ist um Verletzungen zu vermeiden. Viele Züchter von Rassekaninchen verschneiden ihren Tieren die Krallen regelmäßig. Eine einfache Nagelzange genügt. Vorsicht aber, dass dabei die Nagelhaut nicht verletzt wird, das führt zu Infektionen.
Antwort
Antwort
Ich hatte als Kind Probleme mit "Blutarmut" und sollte auf Anraten des Arztes rohe Leber essen. Mir hat das geholfen und noch heute esse ich Leber, wenn auch nicht roh, sondern wegen der besseren Würze nur ganz leicht angebraten. Durchgebratene Leber, egal ob vom Schwein , Rind, Geflügel oder Kaninchen ist mir zu trocken. Geschadet hat es mir wohl nicht - ich bin jetzt 66.