Ich habe dazu letztens einen Blog-Artikel geschrieben mit viel Inspo und Ideen:
Malen für die Seele ▷ So startest du dein KunsttagebuchMit Merkliste meinst du eine Pinnwand oder?
Das ist ganz einfach: Klicke in die Pinnwand (ggf. dann in einen Pinnwand-Ordner, falls du dir den Pin dort gemerkt hast). Klicke/tippe auf einen Pin, den du löschen willst, um diesen zu öffnen. Klicke jetzt auf das Drei-Punkte-Symbol. Tippe dann unten links auf Löschen.
Also falls du nach deinen „Gefällt mir“-Markierungen suchst, findest du sie direkt bei deinen Pinnwänden.
Switche auf dein Profil, tippe auf "Gemerkt" und scrolle runter.
Diese Pinnwand heißt: >Deine "Gefällt mir"-Angaben bei Pinterest<
Hi Rutsche!
Pinterest ist eine beliebte "visuelle Suchmaschine" [Bildaustausch- & Social-Media-Dienst] zum Finden von Ideen wie Rezepten, Frisurentrends, Make-Up-Inspo, Blogger-Tipps, Wohn-/Deko-, Fashion und Stilinspirationen und so viel mehr.
Mit Milliarden von Pins auf Pinterest wirst du immer Ideen entdecken, die dich inspirieren. Wenn du Pins entdeckst, die dir gefallen, kannst du diese auf Pinnwänden speichern, damit deine Ideen organisiert und leicht zu finden sind. Du kannst auch Pins erstellen, um deine Ideen mit anderen Usern auf Pinterest zu teilen.
Du kannst sogar GIFs und Videos hochladen oder interaktiv auf andere Idea Pins etc. mit deinen eigenen Takes reagieren.
Lieben Gruß, Via
Oder teste einfach eine neue Mail-Adresse aus.
Du wirst leider keinerlei große Erfolgsaussichten mit einer VÖ bei Verlagen oder über Agenturen haben. Die wenigsten haben noch die Zeit, jedes Exposé zu lesen.
Du könntest dein Buch als Selfpublisher im "Selbstverlag" veröffentlichen, da die Verlage noch immer mit Manuskripten überflutet werden. Zuallererst solltest du deine Geschichte von ein paar Testlesern gegenlesen lassen, ob es tatsächlich originell ist, einen Konflikt sowie Spannungsbogen hat etc. Ich empfehle ein professionelles Korrektorat & Lektorat zu beauftragen sowie ein professionelles Cover von einem Grafikdesigner kreieren zu lassen. Das alles ist recht kostspielig. Nach VÖ musst du in Marketing und Werbung investieren. Am besten vernetzt du dich auf Bookstagram (der Buch-Community auf Instagram) :)
Du könntest dein Buch als Selfpublisher im "Selbstverlag" veröffentlichen, da die Verlage noch immer mit Manuskripten überflutet werden. Natürlich darf es keinerlei Urheber- oder Markenrechte verletzen. Doch zuallererst solltest du deine Geschichte von ein paar Testlesern gegenlesen lassen, ob es tatsächlich originell ist, einen Konflikt sowie Spannungsbogen hat etc. Ich empfehle ein professionelles Korrektorat & Lektorat zu beauftragen sowie ein professionelles Cover von einem Grafikdesigner kreieren zu lassen. Das alles ist recht kostspielig. Nach VÖ musst du in Marketing und Werbung investieren. Alternativ kannst du deine Story auch - wie bereits von anderen erwähnt - als Fanfiction publizieren. :)