es ist normal das es blutet, daran erkennt der zahnarzt auch, dass die stelle entzündet ist :)

...zur Antwort

A=gh1/2 |*2

2A=gh |*h

g=(2*A)/h

das soll nur ne allgemeine formel sein, also brauchste da nichts gegeben :)

...zur Antwort

Zur Gleichung x²=49:

Weil jede reele Zahl quadriert eine positive Zahl ergibt, hat diese Gleichung zwei Lösungen. Also kann man schreiben:

x²=49 | sqrt()

|x|=sqrt(49)

|x| heißt Betrag von x und liefert zu jeder Zahl den positiven Wert, z.B. |-5|=5

sqrt() heißt square root, also Quadratwurzel.

Also kann man weiter schreiben:

x=±7

Also ist x entweder -7 oder +7.

Wenn du von einer Zahl die Wurzel ziehst, ist das die Wurzelfunktion, die du da anwendest. Und Funktionen haben für alles, was du einsetzt, nur EIN Ergebnis.

Meiner Ansicht nach ist Wurzelziehen schon eine Äquivalenzumformung, aber Potenzieren nicht.

Z.B. -3=3 | ²

(-3)²=3²

9=9

Aus der anfangs falschen Gleichung ist eine richtige entstanden, also ist Potenzieren mit geraden Exponenten KEINE Äquivalenzumformung.

Zu deiner Frage:

Natürliche Zahlen sind Zahlen wie 1,2,3,4,...

Ganze Zahlen werden durch alle negativen Zahlen und 0 erweitert, also ...,-4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4,.... Rationale Zahlen sind auch Bruchzahlen, z.B. 1/3, 5/13,-26/25,3,...

Bei reelen Zahlen kommen noch Zahlen dazu, die sich nicht durch Brüche darstellen lassen, z.B. Wurzeln, oder π und andere mathematische Konstanten.

Ich hoffe, ich konnte helfen. :)

...zur Antwort