hallo, seh ich das richtig, das es ein normaler rechner ist? also kein notebook? dann wirst du keine probleme mit dem aufschrauben haben, denn auch innerhalb von den zwei jahren gewährleistung sollte man das ding alle vierteljahr mal aufmachen um es/ihn zu reinigen!

zu deinem problem, zieh alle steckverbindungen, schraub ihn auf und kontrollier mal alle kondensatoren. Wenn das einer so aussieht wie auf dem unteren bild dann kannst du in garantie leistung gehen, denn die reissen gerne mal die hufe hoch.

...zur Antwort

hi erstmal,

bevor wild rum geraten wird, mach mal das als erstes: schalt den rechner aus, zieh alle steckverbindungen, schraub ihn auf und dann schau aufs mainboard!

das sind überall kondensatoren (falls du nicht weißt wie die aussehen, die sehen aus wir runde türme mit nem kreuz oben drauf^^) diese kreuze sind sollbruchstellen, schau nach obe irgendein kondensator ein "hochgedrücktes" kreuz hat, wenn ja ist der im "eimer" und du benötigst ein neues mainboard. für welche die sich wundern, das wenn ein elektrobauteil die hufe hochreißt, der rechner kann trotzdem funktionieren, ich hatte vor nem halben sleber lauter BS und ich war schon am verzweifeln bei welcher komponente der fehler liegt, und siehe da, von allen kondensatoren waren mehr als 50% defekt und der rechner lief abgesehen von den bluescreens trotzdem^^

...zur Antwort

meinste nicht das der braune der "null" ist? denn wenn in der lampe schon schwarz und rotbraun zusammen sind, dann sind das die beiden leitungen für die serienschaltung...

also mit dieser lampe wäre eine serienschaltung möglich, da du aber nur eine phase als lampenzuleitung hast, verdrahtest du den braunen aus der decke mit den schwarzen und den rotbrauen. den blauen aus der decke verdrahtest du mit dem braunen der lampe. und dann schau mal bitte ob der leuchter eine kleine metallschraube oder ähnliches hat, wo der gelbgrüne dann rankommen würde. wenn nicht und du ahnung hast, versuch wenn es geht und man es nicht sieht eine lötverbindung herzustellen wo der gelbgrüne dann rankommen könnte.

es sprach der elektriker deines vertrauens ;)

...zur Antwort

wenn es grad läuft, geh doch einfach ins sprach-menü und probier es aus, ob du es da auf deutsch einstellen kannst...eigentlich sond alle gängigen sprachen installiert in der firmware

wenn doch nicht, müsstest du eine neue firmware draufspielen

...zur Antwort

läuft sogar mit guten einstellungen, wenn dann die 4 gb drin sind etwas flüssiger^^

...zur Antwort

erstmal sind diese "aufkleber" rechtens. der besitzer "untersagt" das einwerfen von werbung etc. die "anzeige" würde erstmal nur gegen diese lokalzeitung gehen, die widerrum würde den schaden bei ihrem verteiler also dich weiterleiten/wiederholen. denn den tag und dieroute schreiben sich die zeitungen ja auf, und schon wissen sie wer der veteiler an diesem tag ist...

...zur Antwort

die schnellste und einfachste lösung ist, man nehme ein crossoverkabel^^

was die wenigsten zur hand haben, ansonsten wenn ihr einen router habt, dann über das selbe netzwerk, jeder hat ja eine eigene ip-adresse dann. und die dann bei dem game eingeben, wenn das game es so zulässt^^

...zur Antwort

Den Registry-Editor öffnen und zum Schlüssel

HKEYLOCALMACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version\WinLogon

Nun den Wert AutoAdminLogon auf "1" ändern

Anschließend im rechten Fensterteil auf die freie Fläche mit der rechten Maustaste klicken und Neu -> Zeichenfolge wählen. Diese bekommt den Namen DefaultUserName Die Prozedur wiederholen und eine Zeichenfolge mit dem Namen DefaultPassword erstellen.

Die Werte, die da einzutragen sind, dürften klar sein - DefaultUserName ist der Benutzername und DefaultPassword dessen Kennwort.

Hier sieht man auch schon, wo das Sicherheitsrisiko liegt - das Kennwort liegt nun im Klartext lesbar in der Registrierung, und da der PC beim Einschalten direkt durchstartet, kann sich jeder Zugriff darauf verschaffen. Diese Einstellung sollte also nur in Umgebungen verwendet werden, wo man sich sicher ist, dass dies keine Gefahr darstellt.

...zur Antwort

die adresse vom rechner ist die vom router zugewiesene ip-adresse für deinen rechner die steht auch da mit drin bei der statusanzeige^^ unter ip4-adresse

aber wenn ein router vorgeschaltet ist, dann hat er die adresse: 194.8.194.60

...zur Antwort

gute frage, gegenfrage: welche version hast denn grade am laufen? denn von office 2003 zu 2010 ist es nen großer sprung von office 2007 zu 2010 ist kein großer unterschied...

...zur Antwort

hmm... hoffe es ist die selbe prozedur wie bei W7

also geh ins netzwerkcenter klick auf deine aktuelle verbindung oder rechtsklick auf die verbindung und dann eigenschaften/status

zumindest musst du auf das "Statusfenster von der verbindung" kommen und dann klick auf details und der standartgateway ist die adresse von deinem router, kann aber sein das der passwort geschützt ist und du nicht drauf zugreifen kannst...

...zur Antwort

In nahezu jeder römischen Stadt gab es ein Forum als Zentrum des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens. Der älteste derartige Platz war das Forum Romanum, also das Forum in Rom, das ein Spiegel der gesamten römischen Geschichte ist und als Zentrum der politischen Macht in der Stadt Rom und dem römischen Reich gilt.

An der Stelle des späteren Forum Romanum befand sich bis zum 6. Jahrhundert v. Chr. eine sumpfige Ebene, die sich zwischen Palatin und Kapitol erstreckte und von den frühen latinischen Siedlern als Begräbnisstätte verwendet wurde. Erst durch Anlage der Cloaca Maxima konnte der Sumpf ausgetrocknet werden. Um 490 v. Chr. wurden zwei Tempel im Tal erbaut, die den Göttern Saturn und Castor gewidmet waren. Dadurch entwickelte sich das Forum schnell zum Zentrum der jungen Stadt. Nördlich dieses Platzes wurde bald ein zweiter Platz angelegt, das Comitium. Hier wurde der größte Teil der römischen Politik gemacht, da der Senatssitz, die Curia, und die Rostra, die öffentliche Rednertribüne, direkt daneben lagen. Forum Romanum um 1880

145 v. Chr. wurde das politische Geschehen vom Comitium wieder auf das Forum zurückverlagert. Nach dem Tode Gaius Iulius Caesars wurde das Comitium dann endgültig aufgelöst und das Forum stark erweitert: Das sogenannte Forum Iulium war geschaffen.

Unter Augustus wurde das Forum stark umgestaltet; durch die umfangreiche Verwendung von Marmor entstand so ein äußerst prunkvoller Platz, vergleichbar vielleicht mit der Akropolis in Athen. Durch geschickte Assoziationen verband Augustus die unter seiner Herrschaft neu errichteten Bauwerke mit der Familie der Iulier, um seinen Machtanspruch direkt von den Göttern abzuleiten. Besonders deutlich wurde dies bei der bewussten Parallelisierung von Pollux und Castor, den Dioskuren, mit den Söhnen des Augustus. Titusbogen

Unter den folgenden Kaisern verlagert sich der Schwerpunkt des Forums auf prächtige religiöse Zeremonien. Da das Forum Romanum ab der späten Republik zu klein geworden war, errichteten ab Caesar einige Herrscher die sogenannten Kaiserforen (Caesarforum, Augustusforum, Friedensforum der Flavier, Nervaforum, Trajanforum), die zwar einige Aufgaben des Forum Romanum übernahmen, es aber nie vollständig ersetzen konnten.

Als letztes antikes Bauwerk wurde auf dem Forum Romanum im Jahr 608 zur Zeit von Papst Bonifatius IV. die Phokas-Säule zu Ehren des oströmischen Kaisers Phokas, dem damaligen Oberherrn der Stadt, errichtet.

Nach dem Zusammenbruch des Römischen Reichs geriet das Forum Romanum in Vergessenheit und wurde mehr Legende als Erinnerung. Es trug zeitweilig den Namen Campo Vaccino („Kuhweide“). Erst in der Renaissance gingen die meisten Bauwerke durch Plünderung als Steinbruch unter anderem auch für den Petersdom verloren.

Mit dem wieder erwachenden Interesse an der Antike während der Renaissance kehrt das Forum wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen zurück; ab dem Ende des 18. Jahrhunderts werden erste Ausgrabungen unternommen.

...zur Antwort

der abfahrtort wär wirklich schön

und 12 stunden ist nen bißchen wenig, der ankuftsort im ganzen wär auch schön...

ich hab mal von hannover genommen und bin bis San Feliu de Veri gekommen, das liegt im norden bei den pyrenäen und das hat knapp 20 stunden,

also bitte mitteilen abfahrtsort und den genauen zielort danke

...zur Antwort

oh man wird mal zeit das ich (elektriker) was dazu sage, wenn man das hier liest und die vorschläge des anschließens betrachtet, wundert man sich das einige von euch noch leben^^

frage wieviele lampen hängen schon bei euch im flur? die erklärungen der anderen über die funktion der 3 farbcodes an den leitungen ist schon richtig: braun=Phase blau=Nullleiter gelb/grün=Erdung/masse

wenn du je zwei leitungen da hast, wei dugeschrieben hast, dann ist die eine die ankommende und die andere die weiterführende leitung... nix mit wegstecken^^

wie sieht der anschluss von der lampe aus? 2 adern oder 3? bei zwei, kommen beide braunen an einen lampendraht und beide blauen an den anderen lampendraht. wenn du jetzt noch einen 3 lampendraht hast, der wird dann bestimmt den farbcode gelb/grün haben und dann werden einfach die beiden gelb/grünen damit verbunden und schon funktioniert es.

bei derlei arbeiten bitte die Sicherungen AUSSCHALTEN!! nicht anschalten wie einige sagen^^

wenn fertig mit arbeit, dann wieder die sicherung zuschalten/eindrehen und sehen ob die funktion der lampen gegeben ist.

Tip: Bitte lasst die Arbeiten von einem Fachmann oder Freund ausführen der sich mit der Materie auskennt. Danke

...zur Antwort

hast du an der seite vom handy die lautstärke tasten? einfach im normalen bildschirmmodus also nicht im menü die lautstärke"verringerung" drücken und somit solltest du die tastentöne runter/stumm schalten

...zur Antwort