Gerade wenn du sehr groß bist, ist eine GT oder generell ein Sitzbank-Mofa nix für dich. An diesen Mofas kannst du deinen Lenker nur minimal nach vorne oder hinten verstellen und deine Sitzhöhe ist überhaupt nicht verstellbar.

Kauf dir ein normales Mofa (z.B. Hercules Prima 5S) und du wirst sehen, das dieses Mofa viel besser für dich geeignet ist. Bei so einem Mofa kannst du den Lenker recht weit vorstellen und deinen Sitz in der Höhe verstellen, so dass du auch als großer Mensch bequem darauf fahren kannst. Diese Mofas sind für Menschen von 1,50m bis 2,20m gemacht worden.

Auf einem Sitzbank-Mofa fährt eher ein kleiner Mensch bequem ;-)

...zur Antwort

Hallo zusammen. Ich möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich sammle schon seit 48 Jahren Oldtimer und besitze mitlerweile ungefähr 500 Oldtimer, um genau zu sein sind es 513 Stück und es werden nur noch mehr statt weniger. Davon sind knapp 100 Autos dabei und der Rest sind etwa 400 zweirädrige Oldtimer, wovon ca. die Hälfte Mofas und Mopeds sind. Nach 48 Jahren in dieser Szene kann ich von mir behaupten, dass ich schon etwas Ahnung und Erfahrung mit der Materie Oldtimer habe.

Nun zu deiner Frage: Meiner Meinung nach, geht das Niemanden hier etwas an ,was wer wo bezahlt hat. Oder teilst du hier im Internet jedem mit, wie hoch dein monatliches Einkommen ist? Bestimmt nicht, denn so etwas gibt man nicht Preis und vor allem schon gar nicht im Internet.

Aber um nochmal auf das Thema Oldtimer zurück zu kommen, also der User "mofaclubKIB" hat mit seiner Antwort absolut recht. Genau wie "M0F4FR3AK", "dfllothar" und "all1gataZ" ebenfalls recht haben. Die meisten Leute unterschätzen das oder schätzen das ganz falsch ein, wie du hier auch an der Antwort von "Obertti1" sehen kannst. Wusstest du, dass ein neues Hercules Mofa in den 90iger Jahren schon 3500DM kostete? Das wissen die Wenigsten. Die meisten denken immer nur, "och so ein altes Mofa ist doch nicht viel wert, die haben ja damals nicht viel gekostet." ABER GENAU SO WAR ES NICHT. 3500DM muss man heute 1zu1 in Euro sehen, also 3500€. Ein voll restauriertes Mofa dieser Bauart, ein wirklich voll restauriertes, so dass alles neu gemacht ist, muss also mindestens das Selbe kosten! Das wird so oft unterschätzt von den Leuten, denn so eine Vollrestauration beansprucht wesentlich mehr Arbeit und Zeitaufwand als die Herstellung eines Neufahrzeuges. Ich habe Mofas da steckt so viel Zeit und Geld drin, die würde ich noch nicht mal für 3500€ hergeben. Erfreut euch doch daran, dass es noch gewerbliche Anbieter gibt, die solche Fahrzeuge anbieten. Das ist was ganz Seltenes, dass man sowas heute noch kaufen kann. Ich finde das ganz toll, dass es noch jemand gibt, der sich auf solche alten Zweiräder spezialisiert hat. Es gibt mit Sicherheit weitaus effektivere Sachen um sein Geld zu verdienen. Diese alten Zweiräder nehmen sehr viel Zeit in Anspruch und oftmals ist eine Restauration weitaus aufwendiger als man vorher denkt. Da gehört auch einfach eine Menge Spaß und Leidenschaft dazu. Außerdem sind die gewerblichen Anbieter eigentlich am schlechtesten dran. Die müssen nämlich auf alles was sie verkaufen noch ungefähr die Hälfte an Steuern abführen. Somit haben sie davon weitaus weniger wie jemand der das "privat" macht. Also lasst doch die Leute in Ruhe und kritisiert sie nicht mit irgendwelchen unnötigen Fragen. Freut euch lieber, dass es noch solche Anbieter gibt. Wer kein Geld hat, sollte keinen schönen Oldtimer fahren, denn da kommt immer mal was dran, was Geld kostet. Fahrt am Besten Fahrrad oder so einen billigen China-Kracher (aber das kostet auch Geld) oder geht zu Fuß, das kostet gar nix außer ein paar Schuhe.

Ich bin ebenfalls Selbstständig, habe aber das Glück, dass ich mein Geld einfacher verdienen darf. Allerdings habe ich dadurch so gut wie keine Freizeit mehr und deshalb erfreue ich mich um so mehr, wenn ich mir irgendwo einen fertigen Oldtimer einfach nur kaufen brauche.

Zum Abschluss vielleicht noch eine Sache zum nachdenken: Ein Käfer hat mal 990Reichsmark gekostet. Was muss man heute für einen restaurierten hinlegen? Da spricht keiner "och so ein alter Käfer ist doch nicht viel wert, die haben ja damals nicht viel gekostet", sondern da wird es akzeptiert. Bei Zweirädern ist das nichts anderes, denn auch diese werden niemals weniger, sondern immer nur noch mehr wert, vor allem wenn es deutsche Fabrikate sind.












...zur Antwort

Doch, es gab bzw. gibt eine Hercules Prima 5S mit Kickstarter. Diese gab es allerdings nicht als Automatik sondern nur mit einer 2-Gang Fußschaltung.

Diese Mofas sind sehr selten und relativ hoch gehandelt. Eine Wertsteigerung ist da garantiert.

Später wurde das Modell auch noch von Sachs weitergebaut.

...zur Antwort

Das du dir keinen Schrott andrehen lässt. Wer so etwas hat und damit zufrieden ist, wird es in der Regel nicht verkaufen. Die Leute verkaufen immer nur das, was sie selber nicht mehr wollen.

Gib lieber etwas mehr dafür aus und kauf dir eins bei einem seriösen Händler.

...zur Antwort

Ja, genau dafür ist du ULO-Box das Richtige.

Mit ihr werden die Blinker mit Strom versorgt. Sie wird mit dem Strom von der LiMa geladen (sofern funktionsfähige Akkus darin vorhanden sind) und gibt diesen da stoßweise an die Blinker ab.

Vor allem kannst du damit 6V Blinker betreiben, was mit einem "normalen" Blinkrelai nicht möglich ist.

...zur Antwort

Schau mal ob es nicht vom Auspuff kommt. Geh mal mit einem Lappen am Auspuff entlang ob da das Selbe Öl ist. Wenn das der Fall ist, hängt es oft mit unverbrannten Gemisch zusammen, welches sich als Ölsud im Auspuff ansammelt.

...zur Antwort