Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Reform im Gesundheitswesen - haltet Ihr die Idee des Primärarztsystems für sinnvoll?
    • Ist das Leben wirklich so?
    • Was ist die beste Serie aller Zeiten?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Wie viele Menschen verstehen dich wirklich?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Weltraum & Raumfahrt (mit Dr. Volker Kratzenberg-Annies) 🚀
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

OlafLink

14.12.2024
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

Geistesblitzer

Erste Antwort gegeben.
evis78
06.10.2010, 13:35
Warum sagt man :"Der spinnt doch. "

Und was haben die Spinnen** mit dem spinnen zu tun?

Danke für die Antworten.

...zum Beitrag
Antwort
von OlafLink
14.12.2024, 11:16

Der Beginn der Industrialierung, ermöglichst durch Erfindungen wie Spinn- und Dampfmaschine, ging für die Menschen, die zuvor in Landwirtschaft und Handwerk tätig und nun an derlei Maschinen gefesselt waren, mit erheblichen Veränderungen ihrer Lebensverhältnisse einher, wirkte sich bei nicht wenigen auch psychisch aus. (siehe exemplarisch die Düsseldorfer Zeitung vom 23. Februar 1855: "Die Zahl der Geistes- und Gemüthskranken wächst in den letzten Jahren in allen Ländern Europas auf eine erschreckende Weise.") Sagen wir heute, dass jemand spinnt, so ist dies despektierlich gemeint. In damaliger Zeit aber war die Äußerung "Der spinnt" eine ernstgemeinte Erklärung, warum jemand sich sonderbar verhielt, eben weil er nicht mehr in Landwirtschaft oder Handwerk arbeitete, sondern an die Spinnmaschine gefesselt war, was nicht ohne Einfluss auf die Psychische sowie das Verhalten blieb. Olaf Link (Autor regionalgeschichtlicher Bücher)

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel